Publications: Basic Income Support and Activation (GSA)
- 
        Sanctions, social participation and self-determination in the basic benefitsBruckmeier, K., Kruppe, T., Kupka, P., Mühlhan, J., Osiander, C. & Wolff, J. (2018): Sanktionen, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 4. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme 05/2018), Nürnberg, 25 p. 
- 
        Central findings on current labour market topicsAlthoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p. 
- 
        The post-reform effectiveness of the new German start-up subsidy for the unemployedBellmann, L., Caliendo, M. & Tübbicke, S. (2018): The post-reform effectiveness of the new German start-up subsidy for the unemployed. In: Labour, Vol. 32, No. 3, p. 293-319. DOI:10.1111/labr.12126 
- 
        Long-term effects of One-Euro-Jobs : The sector makes a differenceKiesel, M. & Wolff, J. (2018): Langfristige Teilnahmewirkungen von Ein-Euro-Jobs: Das Einsatzfeld hat Einfluss auf die Integrationschancen. (IAB-Kurzbericht 08/2018), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Öffentlich geförderte BeschäftigungZabel, C. (2018): Öffentlich geförderte Beschäftigung. Wirkungen und Anregungen aus der SGB-II-Forschung für den Transfer auf Einsatzstellen bei Arbeit statt Strafe. In: Forum Strafvollzug, Vol. 18, No. 1, p. 39-41. 
- 
        Flexible Förderinstrumente verbessern Eingliederungschancen von LangzeiterwerbslosenWolff, J., Harrer, T. & Moczall, A. (2018): Flexible Förderinstrumente verbessern Eingliederungschancen von Langzeiterwerbslosen. In: Forum Arbeit No. 1, p. 11-13. 
- 
        Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work?Wapler, R., Wolf, K. & Wolff, J. (2018): Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work? A matching function approach. (IAB-Discussion Paper 08/2018), Nürnberg, 39 p. 
- 
        Field theoretical perspectivesBernhard, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (2018): Feldtheoretische Perspektiven. In: M. Bach & B. Hönig (Hrsg.) (2018): Europasoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium, p. 387-397. DOI:10.5771/9783845266152-386 
- 
        Schemes for Activation and Integration : Higher employment effects for long-term non-employedHarrer, T., Moczall, A. & Wolff, J. (2017): Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung: Höhere Beschäftigungseffekte für Langzeitarbeitslose. (IAB-Kurzbericht 26/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Für die Beschäftigungschancen von Hartz-IV-Bezieherinnen spielt auch der Partner eine RolleKopf, E. & Zabel, C. (2017): Für die Beschäftigungschancen von Hartz-IV-Bezieherinnen spielt auch der Partner eine Rolle. In: IAB-Forum No. 12.10.2017, o. Sz. 
- 
        Spanischsprachige Beschäftigte im deutschen GesundheitssektorKnize, V. & Schreyer, J. (2017): Spanischsprachige Beschäftigte im deutschen Gesundheitssektor. Konfliktpotentiale und Interessenvertretung. In: I. Artus, P. Birke, S. Kerber-Clasen & W. Menz, Wolfgang (Hrsg.) (2017): Sorge-Kämpfe : Auseinandersetzungen um Arbeit in sozialen Dienstleistungen, Hamburg, VSA p. 154-181. 
- 
        Sanktionen im SGB II - Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniertMoczall, A., Schreyer, F., Trappmann, M., Zahradnik, F. & Gschwind, L. (2017): Sanktionen im SGB II - Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert. In: IAB-Forum No. 25.07.2017, o. Sz. 
- 
        Frauen im SGB II - welche Rolle spielt der Partner?Kopf, E. & Zabel, C. (2017): Frauen im SGB II - welche Rolle spielt der Partner? In: Forum Arbeit No. 2, p. 6-11. 
- 
        The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from GermanyStockinger, B. (2017): The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 19/2017), Nürnberg, 54 p. 
- 
        Under heavy pressureBerg, G., Uhlendorff, A. & Wolff, J. (2017): Under heavy pressure. Intense monitoring and accumulation of sanctions for young welfare recipients in Germany. (IZA discussion paper 10730), Bonn, 39 p. 
- 
        Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Einführung und ResümeeStephan, G. & Wolff, J. (2017): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 142-143. 
- 
        Sozialer ArbeitsmarktWolff, J. (2017): Sozialer Arbeitsmarkt. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 162-163. 
- 
        Breitbandinternet und BetriebsgründungenFalck, O., Mazat, A. & Stockinger, B. (2017): Breitbandinternet und Betriebsgründungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 114-115. 
- 
        How do one-euro-jobs and short-term training programs affect labour market prospects of young adults in different family contexts?Achatz, J., Schels, B. & Wolff, J. (2017): Wie wirken Zusatzjobs und Trainingsmaßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von jungen Erwachsenen in unterschiedlichen familiären Situationen? In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 16, No. 1, p. 37-69. 
- 
        Reduction of long-term unemploymentBeste, J., Bruckmeier, K., Klingert, I., Kupka, P., Lietzmann, T., Moczall, A., Osiander, C., Vom Berge, P. & Wolff, J. (2017): Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Stellungnahme 02/2017), Nürnberg, 24 p. 
