Publications: Joblessness and Social Inclusion (ET)
-
Zukunftsorientierungen von Mädchen und Jungen nach Abschluss der NMS
Malschinger, P. & Schels, B. (2023): Zukunftsorientierungen von Mädchen und Jungen nach Abschluss der NMS. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 153-172.
-
Hohe Ziele in einem herausfordernden Umfeld? - Bildungsaspirationen von Migrant_innen und deren Umsetzung im Vergleich
Astleithner, F., Vogl, S., Schels, B. & Kogler, R. (2023): Hohe Ziele in einem herausfordernden Umfeld? - Bildungsaspirationen von Migrant_innen und deren Umsetzung im Vergleich. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 261-284.
-
Jugendliche gehen ihren Weg - theoretische Perspektiven und institutioneller Rahmen
Flecker, J., Schels, B. & Wöhrer, V. (2023): Jugendliche gehen ihren Weg - theoretische Perspektiven und institutioneller Rahmen. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 11-27.
-
(Bildungs-)Wege nach der Neuen Mittelschule
Flecker, J., Schels, B. & Wöhrer, V. (2023): (Bildungs-)Wege nach der Neuen Mittelschule. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 287-302.
-
Soziale Unterschiede in der Lehrer_innenempfehlung und deren Bedeutung für den weiteren Bildungsweg nach der NMS
Bagheri, R. & Schels, B. (2023): Soziale Unterschiede in der Lehrer_innenempfehlung und deren Bedeutung für den weiteren Bildungsweg nach der NMS. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 129-149.
-
Methodische Grundlagen und Forschungsdesign der Panelstudie
Wöhrer, V., Vogl, S., Schels, B., Mataloni, B., Malschinger, P. & Astleithner, F. (2023): Methodische Grundlagen und Forschungsdesign der Panelstudie. In: J. Flecker, B. Schels & V. Wöhrer (Hrsg.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg, Göttingen, V&R unipress p. 29-56.
-
Junge Menschen gehen ihren Weg
Flecker, J., Schels, B. & Wöhrer, V. (eds.) (2023): Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule. Göttingen: V&R unipress, 306 p.
-
Beeinflusst die soziale Herkunft der Schüler_innen die Empfehlungen der Lehrer_innen für den weiteren Bildungsweg nach der NMS?
Schels, B. & Bagheri, R. (2022): Beeinflusst die soziale Herkunft der Schüler_innen die Empfehlungen der Lehrer_innen für den weiteren Bildungsweg nach der NMS? (Wege in die Zukunft / Policy Brief 4-2022), Wien, 3 p.
-
Grönland
Sowa, F. (ed.) (2022): Grönland. Kontinuitäten und Brüche im Leben der Menschen in der Arktis. Opladen: Budrich Academic Press, 396 p.
-
Junge Menschen mit psychischen Behinderungen in Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Tophoven, S., Reims, N. & Tisch, A. (2022): Junge Menschen mit psychischen Behinderungen in Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: H. Kranert & R. Stein (Eds.) (2022): Psychische Belastungen in der Berufsbiografie, p. 70-78.
-
„Die Jugendlichen kommen mitunter auf Lösungen, an die wir bisher nicht gedacht haben“ (Interview)
Keitel, C., Vicari, B. & Schels, B. (interviewte Person) (2022): „Die Jugendlichen kommen mitunter auf Lösungen, an die wir bisher nicht gedacht haben“ (Interview). In: IAB-Forum No. 25.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220825.01
-
Compromises between Occupational Aspirations and VET Occupations - a Contribution to the Reproduction of Social Inequalities?
Schels, B., Kleinert, C., Fischer-Browne, M. & Ahrens, L. (2022): Compromises between Occupational Aspirations and VET Occupations - a Contribution to the Reproduction of Social Inequalities? In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 51, No. 2, p. 154-173. DOI:10.1515/zfsoz-2022-0011
-
Essential occupations: what are the working conditions like? (Series "Covid-19 crisis: consequences for the labour market")
Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2022): Essential occupations: what are the working conditions like? (Series "Covid-19 crisis: consequences for the labour market"). In: IAB-Forum No. 09.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220809.02
-
Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten?
Gottschall, K., Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2022): Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 4, p. 286-295. DOI:10.5771/0342-300X-2022-4-286
-
Different Groups, Different Needs: A Typology of Participants in the New Subsidized Employment Measures
Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2022): Verschiedene Gruppen, unterschiedliche Bedarfe: Eine Typologie der Teilnehmer:innen an den neuen Maßnahmen der geförderten Beschäftigung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 71, No. 8, p. 531-551. DOI:10.3790/sfo.71.8.531
-
Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff)
Schludi, M., Wolff, J., Gellermann, J., Promberger, M. & Kupka, P. (interviewte Person) (2022): Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.03
-
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Hülle, S., Achatz, J., Coban, M., Friedrich, M., Gricevic, Z., Kiesel, M., Kleinemeier, R., Meß, A., Schels, B., Trappmann, M., Wagemann, U., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2022): Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1. (IAB-Forschungsbericht 08/2022), Nürnberg, 148 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2208
-
Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data
Krug, G. & Prechsl, S. (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Vol. 307. DOI:10.1016/j.socscimed.2022.115161
-
Social Networks and Disability: Access to and Stabilization of Integration into the Primary Labor Market
Zapfel, S., Reims, N. & Niehaus, M. (2022): Social Networks and Disability: Access to and Stabilization of Integration into the Primary Labor Market. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim-Klärner, I. Moor, H. v. d. Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2022): Social Networks and Health Inequalities, p. 273-290. DOI:10.1007/978-3-030-97722-1_15
-
Unemployment, Social Networks, and Health Inequalities
Krug, G., Brandt, S., Gamper, M., Knabe, A. & Klärner, A. (2022): Unemployment, Social Networks, and Health Inequalities. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim-Klärner, I. Moor, H. v. d. Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2022): Social Networks and Health Inequalities, p. 215-229. DOI:10.1007/978-3-030-97722-1_12