Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Regional Research Network (RFN)

  • When the difference makes a difference

    Breitenecker, R., Harms, R., Weyh, A., Maresch, D. & Kraus, S. (2017): When the difference makes a difference. The regional embeddedness of entrepreneurship. In: Entrepreneurship and Regional Development, Vol. 29, No. 1/2, p. 71-93. DOI:10.1080/08985626.2016.1255432

  • Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz

    Otto, A. & Losacker, S. (2016): Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2016), Nürnberg, 42 p.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Buch, T., Dengler, K. & Stöckmann, A. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 p.

  • Jung und motiviert, aber noch nicht fit genug

    Burkert, C. (2016): Jung und motiviert, aber noch nicht fit genug. In: Neue Caritas Spezial No. 02/2016, p. 6-7.

  • Publicly supported employment for the long-term unemployed - the significance of social-pedagogical support

    Bauer, F. & Kupka, P. (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose - die Bedeutung sozialpädagogischer Betreuung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 47, No. 4, p. 74-83.

  • Zu erwartende Lohneffekte der Zuwanderung

    Lohse, T. & Jost, O. (2016): Zu erwartende Lohneffekte der Zuwanderung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 45, No. 12, p. 661-663.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Wrobel, M., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2016), Nürnberg, 65 p.

  • Berlin braucht Spielwiesen

    Wimalasena, J., Bogai, D., Gollwitzer, M., Meissen, U., Puder, Z., Schäfer, T., Schmidt, E. & Zimmermann, D. (2016): Berlin braucht Spielwiesen. "Runder Tisch Forschung & Innovation". In: Berliner Zeitung (Hrsg.) (2016): Wirtschaft Berlin : Spezial Forschung und Innovation, p. 6-8.

  • Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

    Fuchs, M. (2016): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2016), Nürnberg, 74 p.

  • A new start in Germany : immigrants with low skills are clearly less successful in becoming integrated into the labour market

    Seibert, H. & Wapler, R. (2016): Neustart in Deutschland. Geringqualifizierten Zuwanderern gelingt die Arbeitsmarktintegration deutlich schlechter. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28), p. 103-121.

  • Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen

    Harten, U. (2016): Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen. Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2016), Nürnberg, 51 p.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Hafenrichter, J., Hamann, S., Thoma, O., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 p.

  • Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung

    Fuchs, P. & Bauer, F. (2016): Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung. Eine empirische Untersuchung im Rahmen der Maßnahmeevaluation. (ISG working paper 10), Köln, 17 p.

  • Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error

    Moffat, J. & Roth, D. (2016): Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error. (IAB-Discussion Paper 37/2016), Nürnberg, 66 p.

  • The EU gender earnings gap

    Boll, C., Rossen, A. & Wolf, A. (2016): The EU gender earnings gap. Job segregation and working time as driving factors. (IAB-Discussion Paper 36/2016), Nürnberg, 28 p.

  • Overeducation - New evidence for 25 European countries

    Boll, C., Leppin, J., Rossen, A. & Wolf, A. (2016): Overeducation - New evidence for 25 European countries. (IAB-Discussion Paper 35/2016), Nürnberg, 28 p.

  • Pendeln zwischen Ein-Euro-Job und Arbeitslosigkeit

    Bauer, F. (2016): Pendeln zwischen Ein-Euro-Job und Arbeitslosigkeit. Drei Fragen an Dr. Frank Bauer vom IAB Nordrhein-Westfalen über die Gründe verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit. In: Europa und Arbeitsmarkt, Vol. 14, No. 3, p. 5.

  • Karrierestart, Mobilität und Löhne von Absolventen der Informatik

    Kaul, A., Neu, N., Otto, A. & Schieler, M. (2016): Karrierestart, Mobilität und Löhne von Absolventen der Informatik. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2016), Nürnberg, 41 p.

  • Regional Labour Market Forecasts

    Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2016): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2016 (en)), Nürnberg, 19 p.

  • Regional labour market forecasts

    Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2016): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2016 (de)), Nürnberg, 19 p.