Publications: Regional Research Network (RFN)
-
Prematurely dissolved training contracts : Results of a survey of students in vocational schools and employment agencies
Kropp, P., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2016): Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden in Berufsschulen und Arbeitsagenturen. In: A. Bienfait & A. Frey (Hrsg.) (2016): Ausbildungs- und Studienabbrüche : Empirische Befunde, Ursachen und Möglichkeiten der Prävention (Empirische Pädagogik. Themenheft, 30. Jg., H. 3/4), p. 428-452.
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2015
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2017): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2017), Nürnberg, 48 p.
-
Der Arbeitsmarkt aus regionaler Perspektive
Blien, U., Fuchs, S. & Kaufmann, K. (2017): Der Arbeitsmarkt aus regionaler Perspektive. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 13-15.
-
Pilotierung der Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
Fuchs, P., Fuchs, S., Hamann, S., Wapler, R. & Wolf, K. (2017): Pilotierung der Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit. Implementationsstudie und quantitative Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 01/2017), Nürnberg, 114 p.
-
Welfare benefit receipt in Germany : for some a permanent state for others just an episode
Seibert, H., Wurdack, A., Bruckmeier, K., Graf, T. & Lietzmann, T. (2017): Typische Verlaufsmuster beim Grundsicherungsbezug: Für einige Dauerzustand, für andere nur eine Episode. (IAB-Kurzbericht 04/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Early termination of vocational training: dropout or stopout?
Wydra-Somaggio, G. (2017): Early termination of vocational training: dropout or stopout? (IAB-Discussion Paper 03/2017), Nürnberg, 28 p.
-
Cohort size and transitions into the labour market
Roth, D. (2017): Cohort size and transitions into the labour market. (Joint Discussion Paper Series in Economics: publ. by the Universities of Aachen, Gießen, Göttingen, Kassel, Marburg, Siegen 08-2017), Marburg, p. 158-197.
-
Regional population structure and young workers' wages
Garloff, A. & Roth, D. (2017): Regional population structure and young workers' wages. (Joint discussion paper series in economics 06-2017), Marburg, p. 57-103.
-
Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung?
Burkert, C. & Haase, M. (2017): Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung? (WISO direkt 2017,02), Bonn, 4 p.
-
Cohort size and transitions into the labour market
Roth, D. (2017): Cohort size and transitions into the labour market. (IAB-Discussion Paper 02/2017), Nürnberg, 43 p.
-
Technological progress and (un)employment development
Blien, U. & Ludewig, O. (2017): Technological progress and (un)employment development. (IZA discussion paper 10472), Bonn, 30 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, G., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen. Folgen für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2017), Nürnberg, 38 p.
-
Pflegemarkt Sachsen-Anhalt
Fuchs, M. (2017): Pflegemarkt Sachsen-Anhalt. Vier Probleme und ihre Lösungen. In: CAREkonkret No. 1, p. 5.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Eigenhüller, L., Rossen, A., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2017), Nürnberg, 47 p.
-
Ensuring the availability of qualified staff 2015 : figures, data, facts
Burkert, C. & Martin, F. (2016): Fachkräftesicherung 2015. Zahlen, Daten, Fakten. In: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.) (2016): Fachkräftesicherung Hessen 2015 : Statusbericht, p. 9-15.
-
Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en
Homolkova, K. & Niebuhr, A. (2016): Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en. Befunde für die Fachhochschule Kiel. In: Application-oriented higher education research, Vol. 1, No. 4, p. 72-83.
-
Frauenerwerbstätigkeit im Saarland
Otto, A. & Losacker, S. (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 05/2016), Nürnberg, 44 p.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen
Bennewitz, E., Kislat, J., Buch, T. & Dengler, K. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 p.
-
Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel
Homolkova, K., Niebuhr, A. & Rienen, V. (2016): Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel. Analyse des Erwerbseintritts, der Mobilität und der frühen Erwerbsphase der Studierenden der Fachhochschule Kiel im Zeitraum 2005 - 2014. Studie im Auftrag der Fachhochschule Kiel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2016), Nürnberg, 99 p.
-
Long-run processes of geographical concentration and dispersion
Dauth, W., Fuchs, M. & Otto, A. (2018): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. In: Papers in regional science, Vol. 97, No. 3, p. 569-593. DOI:10.1111/pirs.12271