Publications: Regional Research Network (RFN)
-
Entgelte von Pflegekräften - große Unterschiede zwischen Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen
Seibert, H., Carstensen, J. & Wiethölter, D. (2018): Entgelte von Pflegekräften - große Unterschiede zwischen Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 p.
-
Integration and participation through publicly funded employment - it all depends on the target group
Bauer, F., Bruckmeier, K., Kupka, P., Lietzmann, T., Promberger, M., Ramos Lobato, P. & Wolff, J. (2018): Integration und Teilhabe durch öffentlich geförderte Beschäftigung - auf die Zielgruppe kommt es an. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 5. November 2018. (IAB-Stellungnahme 10/2018), Nürnberg, 29 p.
-
Varying youth cohort effects on regional labour market outcomes in Germany
De Graaff, T., Ozgen, C. & Roth, D. (2018): Varying youth cohort effects on regional labour market outcomes in Germany. (IZA discussion paper 11932), Bonn, 32 p.
-
Do start-ups provide employment opportunities for disadvantaged workers?
Fackler, D., Fuchs, M., Hölscher, L. & Schnabel, C. (2019): Do start-ups provide employment opportunities for disadvantaged workers? In: ILR review, Vol. 72, No. 5, p. 1123-1148. DOI:10.1177/0019793918814476
-
Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers?
Fackler, D., Fuchs, M., Hölscher, L. & Schnabel, C. (2018): Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers? (IZA discussion paper 11556), Bonn, 30 p.
-
Baustelle Arbeitsmarkt - die Beschäftigungsdynamik in Ost und West hat sich angeglichen
Fuchs, M., Jost, O., Kaufmann, K., Ludewig, O. & Weyh, A. (2018): Baustelle Arbeitsmarkt - die Beschäftigungsdynamik in Ost und West hat sich angeglichen. In: IAB-Forum No. 09.11.2018, o. Sz.
-
Die Lausitz
Seibert, H., Weyh, A., Jost, O., Sujata, U., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2018): Die Lausitz. Eine Region im Wandel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 03/2018), Nürnberg, 62 p.
-
Die Lausitz
Seibert, H., Weyh, A., Jost, O., Sujata, U., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2018): Die Lausitz. Eine Region im Wandel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2018), Nürnberg, 62 p.
-
Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar
Kropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2018), Nürnberg, 48 p.
-
Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar
Kropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2018), Nürnberg, 49 p.
-
Jobmotor Gesundheit: Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft
Fuchs, M. & Weyh, A. (2018): Jobmotor Gesundheit: Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft. In: Bayern in Zahlen, Vol. 149, No. 9, p. 608-609.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt
Buch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2018), Nürnberg, 36 p.
-
MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Niedersachsen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2018): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2018), Nürnberg, 50 p.
-
Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen
Niebuhr, A. (2018): Ökonomische Effekte von Zuwanderung und kultureller Diversität - Befunde für Produktivität, Wachstum und Innovationen. In: J. Fritz & N. Tomaschek (Hrsg.) (2018): In Bewegung : Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen (University - Society - Industry, 07), p. 119-132.
-
The mobility of displaced workers: How the local industry mix affects job search
Neffke, F., Otto, A. & Hidalgo, C. (2018): The mobility of displaced workers: How the local industry mix affects job search. In: Journal of urban economics, Vol. 108, No. November, p. 124-140. DOI:10.1016/j.jue.2018.09.006
-
Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen
Weißler, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen. Höheres Substituierbarkeitspotenzial nach Neubewertung bei ähnlicher Struktur. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 05/2018), Nürnberg, 33 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2018), 46 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Buch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2018), Nürnberg, 46 p.
-
Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016
Sieglen, G. (2018): Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2018), Nürnberg, 35 p.
-
Entry into the labour market by those graduating from universities of applied sciences : findings from the University of Applied Sciences in Kiel
Homolkova, K. & Niebuhr, A. (2019): Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en. Befunde für die Fachhochschule Kiel. In: J. Cai & H. Lackner (Hrsg.) (2019): Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2016 : Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse, p. 215-242. DOI:10.1007/978-3-658-22422-6_15