Publications: Regional Research Network (RFN)
-
Qualifikationsspezifische Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Hamburg im Städtevergleich
Buch, T., Hamann, S. & Niebuhr, A. (2010): Qualifikationsspezifische Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Hamburg im Städtevergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2010), Nürnberg, 47 p.
-
The determinants of the unemployment risk after apprenticeship
Somaggio, G. (2010): Bestimmungsgründe der Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 59, No. 6/7, p. 190-197. DOI:10.3790/sfo.59.6-7.190
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2009
Wiethölter, D., Bogai, D. & Carstensen, J. (2010): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2009. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2010), Nürnberg, 58 p.
-
Health at work - indicators and determinants
Schneider, J. & Beblo, M. (2010): Health at work - indicators and determinants. A revised literature and data review for Germany. (IAB-Discussion Paper 17/2010), Nürnberg, 54 p.
-
Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg
Bösch, N. (2010): Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2010), Nürnberg, 65 p.
-
Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2010): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2010), Nürnberg, 51 p.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I
Kistler, E. & Trischler, F. (2010): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009,1), Stadtbergen, 65 p.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil II
Conrads, R., Kistler, E. & Trischler, F. (2010): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009,2), Stadtbergen, 83 p.
-
Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten
Daniels, E., Franzmann, M. & Jung, M. (2010): Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben? In: M. Franzmann (Hrsg.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft, p. 167-196.
-
Persistent disparities in regional unemployment
Patuelli, R., Schanne, N., Griffith, D. & Nijkamp, P. (2010): Persistent disparities in regional unemployment. Application to local labour markets in Germany. (Research memorandum 2010/1), Amsterdam, 28 p.
-
Health at work - indicators and determinants
Schneider, J. & Beblo, M. (2010): Health at work - indicators and determinants. A literature and data review for Germany. (Discussion papers des Harriet Taylor Mill-Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 09), Berlin, 61 p.
-
Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen
Harten, U. & Smets, F. (2010): Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen. Auszüge aus dem Ergebnisbericht zum Projekt "Abgrenzung, Dynamik und Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen" im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2010), Nürnberg, 58 p.
-
Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2010): Hohe Arbeitskräftemobilität in Sachsen-Anhalt. Pendlerbericht für das Jahr 2009. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2010), Nürnberg, 50 p.
-
"Local history enthusiasts" : hobby archeologists between hedonism and professionalization
Jung, M. (2010): "Heimathirsche". Hobbyarchäologen zwischen Hedonismus und Professionalisierung. (Internationale Hochschulschriften 541), Münster: Waxmann, 352 p.
-
Interview with Dr Frank Bauer of the Institute for Employment Research, project leader of the implementation study on §16e in SGB II (Book II of the Social Code) (Job Perspective) in North Rhine-Westphalia
Bauer, F. (2010): Interview mit Dr. Frank Bauer vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Projektleiter der Implementationsstudie zu § 16 e SGB II (JobPerspektive) in Nordrhein-Westfalen. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2010): JobPerspektive in Nordrhein-Westfalen : Arbeit finanzieren statt Arbeitslosigkeit. Beispiele guter Praxis und erste Analysen, p. 28-31.
-
Regionale Unterschiede in der Altersstruktur
Sieglen, G. & Bauer, F. (2010): Regionale Unterschiede in der Altersstruktur. In: M. f. G. F. F. u. I. Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2010): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2008, p. 78-85.
-
"We are a Motley Crew": Exploring the careers of men and women working at the university-industry interface
Achatz, J., Fuchs, S., Kleinert, C. & Roßmann, S. (2010): "We are a Motley Crew": Exploring the careers of men and women working at the university-industry interface. In: Journal of Technology Management and Innovation, Vol. 5, No. 1, p. 75-84.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2010): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Aktualisierte Länderstudie Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2010), Nürnberg, 73 p.
-
In Schwerpunktbranchen steigt die Beschäftigung
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2010): In Schwerpunktbranchen steigt die Beschäftigung. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legt Studie zur Entwicklung der Beschäftigung vor. In: Brandaktuell No. 5, p. 18-19.
-
Vergebene Möglichkeiten
Burkert, C. & Wapler, R. (2010): Vergebene Möglichkeiten. In: Human Resources Manager No. 5, p. 72-75.
