Publications: Active Labour Market Policies and Integration (AE)
-
Wage subsidies: Established, but too many variants
Brussig, M., Schwarzkopf, M. & Stephan, G. (2011): Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen Varianten. (IAB-Kurzbericht 12/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt
Baas, T., Jahn, E., König, M., Möller, J. & Ziegler, K. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. (IAB-Stellungnahme 04/2011), Nürnberg, 17 p.
-
The relative effectiveness of selected active labor market programs
Stephan, G. & Pahnke, A. (2011): The relative effectiveness of selected active labor market programs. An empirical investigation for Germany. In: The Manchester School, Vol. 79, No. 6, p. 1262-1293. DOI:10.1111/j.1467-9957.2010.02221.x
-
Institutionelle und wirtschaftliche Auswirkungen der Systemtransformation in den MOE-Staaten
Stöhr, S. (2011): Institutionelle und wirtschaftliche Auswirkungen der Systemtransformation in den MOE-Staaten. Dargestellt am Beispiel der Länder Ungarn, Rumänien und Kroatien. (Schriften zur Nationalökonomie 59), Bayreuth: PCO, 319 p.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177)
Baas, T., Jahn, E., König, M., Möller, J. & Ziegler, K. (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177). In: Ausschussdrucksache 17(11)474 v. 31.03.2011 enthalten in 17(11)477 v. 01.04.2011, p. 11-15.
-
Mehr Stabilität und soziale Sicherheit - Stellung der Leiharbeitnehmer verbessern
Jahn, E., Lehmer, F., Möller, J., Promberger, M., Walwei, U. & Ziegler, K. (2011): Mehr Stabilität und soziale Sicherheit - Stellung der Leiharbeitnehmer verbessern. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. März 2011. (IAB-Stellungnahme 03/2011), Nürnberg, 17 p.
-
Migration and wage-setting
Brücker, H. & Jahn, E. (2011): Migration and wage-setting. Reassessing the labor market effects of migration. In: The Scandinavian journal of economics, Vol. 113, No. 2, p. 286-317. DOI:10.1111/j.1467-9442.2010.01634.x
-
Beschäftigung zwischen Mobilität und Stabilität
Gerlach, K., Hübler, O. & Stephan, G. (2011): Beschäftigung zwischen Mobilität und Stabilität. Empirische Befunde und wirtschaftspolitische Folgerungen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 91-102. DOI:10.1007/s12651-011-0057-7
-
Die Dynamik des Arbeitsmarktes
Wagner, T. & Jahn, E. (2010): Die Dynamik des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 39, No. 2, p. 249-255.
-
Reassessing the pay gap for temps in Germany
Jahn, E. (2010): Reassessing the pay gap for temps in Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 230, No. 2, p. 208-233. DOI:10.1515/jbnst-2010-0205
-
What drives the demand for temporary agency workers?
Jahn, E. & Bentzen, J. (2010): What drives the demand for temporary agency workers? (IZA discussion paper 5333), Bonn, 23 p.
-
Nobel Prize for economics 2010: Ivory tower - no thank you
Garloff, A., Möller, J. & Stephan, G. (2010): Wirtschaftsnobelpreis 2010: Elfenbeinturm - nein danke! In: IAB-Forum No. 2, p. 86-91. DOI:10.3278/IFO1002W086
-
Pilot project in local employment agencies: More caseworkers, shortened unemployment duration
Hofmann, B., Krug, G., Sowa, F., Theuer, S. & Wolf, K. (2010): Modellprojekt in den Arbeitsagenturen: Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr Vermittler. (IAB-Kurzbericht 09/2010), Nürnberg, 8 p.
-
The selection process in active labour market policy measures : An explorative study on German job placement
Yankova, K. (2010): Der Selektionsprozess in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Eine explorative Untersuchung für die deutsche Arbeitsvermittlung. (IAB-Discussion Paper 11/2010), Nürnberg, 38 p.
-
Missing data due to record linkage of register and survey information : an empirical comparison of selected missing data techniques
Krug, G. (2010): Fehlende Daten bei der Verknüpfung von Prozess- und Befragungsdaten. Ein empirischer Vergleich ausgewählter Missing Data Verfahren. In: Methoden, Daten, Analysen, Vol. 4, No. 1, p. 27-57. DOI:10.12758/mda.2010.002
-
The labor market impact of migration: Native workers benefit from immigration
Brücker, H. & Jahn, E. (2010): Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 26/2010), Nürnberg, 8 p.
-
What drives the demand for temporary agency workers?
Jahn, E. & Bentzen, J. (2010): What drives the demand for temporary agency workers? (LASER discussion papers 45), Erlangen u.a., 22 p.
-
Employer wage subsidies and wages in Germany
Stephan, G. (2010): Employer wage subsidies and wages in Germany. Empirical evidence from individual data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 1, p. 53-71. DOI:10.1007/s12651-010-0029-3
-
Looking beyond the bridge: How temporary agency employment affects labor market outcomes
Jahn, E. & Rosholm, M. (2010): Looking beyond the bridge: How temporary agency employment affects labor market outcomes. (LASER discussion papers 39), Erlangen u.a., 38 p.
-
Subsidized further training during the economic crisis: Not everybody is interested in
Kruppe, T. (2010): Geförderte Weiterbildung in der Wirtschaftskrise: Nicht alle greifen zu. In: IAB-Forum No. 1, p. 10-15. DOI:10.3278/IFO1001W010