Publications: Research Coordination (Foko)
-
Editorial: Implications of the COVID-19 pandemic for the welfare state, its actors and benefit recipients
Bruckmeier, K., Dietz, M. & Trappmann, M. (2022): Editorial: Implications of the COVID-19 pandemic for the welfare state, its actors and benefit recipients. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 68, No. 1, p. 1-6. DOI:10.1515/zsr-2022-0001
-
Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt")
Dietz, M., Heusler, A., Osiander, C. & Stephan, G. (2022): Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 13.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220513.01
-
Opportunities and Limitations of Evidence-Based Policy Advice for Evidence-Based Policy-Making
Bähr, H. (2022): Opportunities and Limitations of Evidence-Based Policy Advice for Evidence-Based Policy-Making. In: Elephant in the Lab No. 10.05.2022. DOI:10.5281/zenodo.6536381
-
New ways of job counselling and job placement due to digitalisation: Online Chat enables information exchange and mutual support
Bähr, H., Broder, H., Dietz, M., Förster, M. & Klier, M. (2022): Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung. (IAB-Kurzbericht 09/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2209
-
Which capital do you mobilise? How bureaucratic encounters shape jobseekers' social and cultural capital in France and Germany
Clouet, H., Freier, C. & Senghaas, M. (2022): Which capital do you mobilise? How bureaucratic encounters shape jobseekers' social and cultural capital in France and Germany. In: Critical Social Policy, Vol. 42, No. 4, p. 695-715. DOI:10.1177/02610183221084082
-
Which Duration of Unemployment Benefits is Perceived as Being Just for Which Groups?
Osiander, C., Senghaas, M., Stephan, G., Struck, O. & Wolff, R. (2024): Which Duration of Unemployment Benefits is Perceived as Being Just for Which Groups? Results from a Factorial Survey Experiment in Germany. In: Social Policy and Society, Vol. 23, No. 1, p. 103-123. DOI:10.1017/S1474746421000956
-
Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen? (Interview)
Keitel, C. & Winters, J., Globisch, C. & Oberfichtner, M. (interviewte Person) (2022): Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen? (Interview). In: IAB-Forum No. 08.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220308.01
-
Work and family in times of lockdown: a step backwards for women? (Interview)
Keitel, C. & Winters, J., Globisch, C. & Oberfichtner, M. (interviewte Person) (2022): Work and family in times of lockdown: a step backwards for women? (Interview). In: IAB-Forum No. 08.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220308.02
-
On the Household-Division of Care Work and Working Hours Between Women and Men: Only Minor Changes in Gender Roles During the Pandemic
Globisch, C., Müller, D., Fuchs, M., Christoph, B., Danneck, V., Dummert, S., Volkert, M., Abendroth, A., Anger, S., Boll, C., Carstensen, T., Fervers, L., Hipp, L., Jacob, M., Knize, V., Kreyenfeld, M., Lott, Y., Naujoks, T., Sauermann, A., Schüller, S. & Tobler, L. (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2205
-
Central findings on current labour market Topics 2021/2022
Achatz, J., Bauer, F., Bossler, M., Braun, W., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dauth, C., Dengler, K., Dietrich, H., Dietz, M., Fitzenberger, B., Fuchs, J., Gartner, H., Gürtzgen, N., Hohendanner, C., Hutter, C., Jahn, E., Janser, M., Janssen, S., Kruppe, T., Kubis, A., Lang, J., Leber, U., Lehmer, F., Lietzmann, T., Oberfichtner, M., Matthes, B., Wolff, J., Wenzig, C., Wanger, S., Vicari, B., Trappmann, M., Seibert, H., Rauch, A., Zika, G., Weber, E., Trenkle, S., Reims, N., Walwei, U., Ramos Lobato, P., Stephan, G. & Wiemers, J. (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 p.
-
Longer Unemployment Insurance Benefits in Times of Crisis? Covid-19 and the Appropriate Maximum Benefit Duration
Osiander, C., Senghaas, M., Stephan, G. & Struck, O. (2021): Längeres Arbeitslosengeld in der Krise? Covid-19 und die angemessene maximale Bezugsdauer. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 73, No. 3, p. 419-448. DOI:10.1007/s11577-021-00806-3
-
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als „lernendes Gesetz“: wesentliche Änderungen von 2017 bis heute
Bendel-Claus, J. & Bähr, H. (2021): Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als „lernendes Gesetz“: wesentliche Änderungen von 2017 bis heute. In: IAB-Forum No. 16.11.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Hoher Stellenwert von Arbeit für psychisch kranke Menschen
Kupka, P., Gühne, U., Popp, S. & Riedel-Heller, S. (2021): Hoher Stellenwert von Arbeit für psychisch kranke Menschen. Einfluss auf gesundheitliche und psychische Stabilität. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 31, No. 11, p. 692-697.
-
Zur Einrichtung von unabhängigen Ombudsstellen für Erwerbslose im SGB-II-Bezug
Kupka, P. & Senghaas, M. (2021): Zur Einrichtung von unabhängigen Ombudsstellen für Erwerbslose im SGB-II-Bezug. Stellungnahme des IAB zum Antrag der Fraktion DIE LINKE in der Hamburger Bürgerschaft bei der Anhörung im Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration am 10.8.2021. (IAB-Stellungnahme 07/2021), Nürnberg, 12 p.
-
Für die meisten psychisch kranken Menschen hat Arbeit einen hohen Stellenwert (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung")
Kupka, P., Gühne, U., Popp, S. & Riedel-Heller, S. (2021): Für die meisten psychisch kranken Menschen hat Arbeit einen hohen Stellenwert (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung"). In: IAB-Forum No. 09.09.2021 Nürnberg.
-
Job placement between stable employment and accountability in the monitoring system: How Placement advisors use discretion
Freier, C. & Senghaas, M. (2021): Arbeitsvermittlung zwischen Nachhaltigkeit und Abbildbarkeit. Wie Vermittlungsfachkräfte Entscheidungsspielräume nutzen. In: Soziale Welt, Vol. 72, No. 2, p. 113-138. DOI:10.5771/0038-6073-2021-2-113
-
Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Schludi, M. (2021): Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 25.08.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Reform proposals concerning the basic income support and other laws on social security. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 7 June 2021
Bernhard, S., Bossler, M., Kruppe, T., Lietzmann, T., Senghaas, M., Stephan, G., Trenkle, S., Wiemers, J. & Wolff, J. (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 05/2021), Nürnberg, 41 p.
-
Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bernhard, S. & Senghaas, M. (2021): Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.
-
Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Hirseland, A. (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.