Publications: Research Coordination (Foko)
-
Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-7)
Volkert, M., Haas, G., Zins, S., Bellmann, L., Dummert, S., Hensgen, S., Müller, B., Müller, D., Ludsteck, J., Osiander, C., Schmidtke, J., Stephan, G. & Trahms, A. (2021): Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-7). (FDZ-Datenreport 04/2021 (de)), Nürnberg, 38 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2104.de.v1
-
Development of a new COVID-19 panel survey: the IAB high-frequency online personal panel (HOPP)
Haas, G., Müller, B., Osiander, C., Schmidtke, J., Trahms, A., Volkert, M. & Zins, S. (2021): Development of a new COVID-19 panel survey: the IAB high-frequency online personal panel (HOPP). In: Journal for labour market research, Vol. 55. DOI:10.1186/s12651-021-00295-z
-
Sozialpolitik zwischen Zentrum und Peripherie
Senghaas, M. (2021): Sozialpolitik zwischen Zentrum und Peripherie. Niederösterreichische Positionen bei der Errichtung gesamtstaatlicher Sozialversicherungen. In: O. Kühschelm, E. Loinig, S. Eminger & W. Rosner (Hrsg.) (2021): Niederösterreich im 19. Jahrhundert, Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft : eine Regionalgeschichte sozialer Macht, Sankt Pölten, Verlag des NÖ Instituts für Landeskunde p. 835-850. DOI:10.52035/noil.2021.19jh01.34
-
Counselling in the activation paradigm: Does the back-to-work agreement make the difference?
Freier, C. (2021): Beratung im Aktivierungsparadigma. Macht die Eingliederungsvereinbarung den Unterschied? In: Soziale Passagen, Vol. 13, No. 1, p. 115-134. DOI:10.1007/s12592-021-00375-4
-
Wir brauchen einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H., Dietz, M. & Schludi, M., Ahuja, V. (interviewte Person) (2021): Wir brauchen einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). Ein Interview mit Vanessa Ahuja. In: IAB-Forum No. 22.04.2021, o. Sz.
-
Stetes Spannungsfeld: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende muss unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Dietz, M. (2021): Stetes Spannungsfeld: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende muss unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 16.04.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
How Placement Advisors Use Enhanced Discretion in Public Employment Services
Freier, C. & Senghaas, M. (2021): How Placement Advisors Use Enhanced Discretion in Public Employment Services. In: The social policy blog No. 13.04.2021, o. Sz.
-
Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht
Bauer, F., Bennett, J., Coban, M., Dietz, M., Friedrich, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Gricevic, Z., Hülle, S., Kiesel, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schmucker, A., Stockinger, B., Trappmann, M., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 p.
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Bauer, F., Bennett, J., Dietz, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Wolff, J. & Zabel, C. (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
"Acceptance of social and labor market programs and regulations": Methodological report on the second survey
Stephan, G., Osiander, C., Senghaas, M. & Struck, O. (2021): "Acceptance of social and labor market programs and regulations": Methodological report on the second survey. (IAB-Forschungsbericht 04/2021), Nürnberg, 34 p.
-
Job Placement Between Service Provision and Control : A Multi-Method Study on Back-to-Work Agreements
Senghaas, M. & Bernhard, S. (2021): Arbeitsvermittlung im Spannungsfeld von Dienstleistung und Kontrolle - Eine multimethodische Studie zu Eingliederungsvereinbarungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 9, p. 487-507. DOI:10.3790/sfo.2021.00.0000.Q2ENXS
-
Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy?
Senghaas, M. (2021): Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy? In: The social policy blog No. 02.03.2021.
-
Placement Advisors as Innovators
Freier, C. & Senghaas, M. (2022): Placement Advisors as Innovators. How Professionals Use Enhanced Discretion in Germany's Public Employment Services. In: Journal of Social Policy, Vol. 51, No. 1, p. 155 -172. DOI:10.1017/S0047279420000744
-
The Participation Opportunities Act under the Social Code II. Labour Market Policy (also) for Mentally ill People?
Kupka, P. & Gühne, U. (2021): Das Teilhabechancengesetz im SGB II. Arbeitsmarktpolitik (auch) für psychisch kranke Menschen? In: Psychiatrische Praxis, Vol. 48, No. 1 Stuttgart, Stuttgart, p. 5-7. DOI:10.1055/a-1274-2672
-
Social Participation and Subsidised Employment: Perspectives of Interpretation and Implementation
Gottwald, M., Globisch, C., Kupka, P. & Ramos Lobato, P. (2020): Soziale Teilhabe und geförderte Beschäftigung: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 12, p. 773-795. DOI:10.3790/sfo.69.12.773
-
What Drives Employees‘ Motivation to Participate in Further Training? Results from a Factorial Survey
Osiander, C. & Stephan, G. (2020): Was beeinflusst die Weiterbildungsbereitschaft von Beschäftigten? Befunde aus einer Vignettenstudie. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 27, No. 3-2020, p. 336-359. DOI:10.3224/indbez.v27i3.05
-
Sind Frauen die Verliererinnen der Covid-19-Pandemie? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Globisch, C. & Osiander, C. (2020): Sind Frauen die Verliererinnen der Covid-19-Pandemie? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 12.11.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben"
Reims, N., Rauch, A., Tophoven, S., Jahn, K., Neumann, K., Nivorozhkin, A., Baatz, A., Reinold, L. & Dony, E. (2020): Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". (IAB-Forschungsbericht 14/2020), Nürnberg, 152 p.
-
Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Kruppe, T. & Osiander, C. (2020): Kurzarbeit im Juni 2020: Rückgang auf sehr hohem Niveau (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 23.09.2020, o. Sz.
-
Street-level judgements about welfare deservingness
Senghaas, M. (2021): Street-level judgements about welfare deservingness. How jobcentre advisors decide about the individual mix of ‘support’ and ‘demand’ in the delivery of activation policies. In: Social Policy and Society, Vol. 20, No. 3, p. 385-399. DOI:10.1017/S1474746420000408