Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Research Management (WiM)

  • Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg

    (2002): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der sechsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 21), Berlin, 140 p.

  • Immigration policy and the welfare system

    Boeri, T., Hanson, G. & MacCormick, B. (eds.) (2002): Immigration policy and the welfare system. A report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 326 p.

  • Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants

    Kalter, F. & Granato, N. (2002): Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants. The case of Germany. In: European Sociological Review, Vol. 18, No. 2, p. 199-216.

  • Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Brinkmann, C. & Wießner, F. (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), p. 1-20.

  • Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung

    Kistler, E. & Mendius, H. (eds.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung. Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001. (Demographie und Erwerbsarbeit), Stuttgart, 164 p.

  • Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit

    Schettkat, R. (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 107-122.

  • Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit?

    Kleinhenz, G. (2002): Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit? (Kirche und Gesellschaft 289), Köln: Bachem, 16 p.

  • Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung

    Bellmann, L. & Gewiese, T. (2002): Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 31, No. 3, p. 37-41.

  • Ausländer in Baden-Württemberg

    Olsen, J., Häfele, U. & Schulz, H. (2002): Ausländer in Baden-Württemberg. Schwerpunkt Jugendliche. In: ABF Info. Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 02, p. 1-42.

  • Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten

    Müller, P. (2002): Kommunale Gesundheitspolitik - Koordinieren statt Verwalten. Aufgaben- und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel Berlins. (Schriftenreihe Gesundheit - Pflege - Soziale Arbeit 14), Lage: Jacobs, 298 p.

  • Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?

    Jahn, E. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien No. 4, p. 5-6.

  • Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt

    Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.

  • Kombilöhne im internationalen Vergleich

    Kaltenborn, B. & Pilz, L. (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 p.

  • Aktivierende Arbeitsmarktpolitik

    Krupp, H., Walwei, U., Blien, U., Dietrich, H., Rudolph, H., Schmid, G., Egle, F. & Brinkmann, C. (2002): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik. IAB-Colloquium "Praxis trifft Wissenschaft" am 21. März 2002 in Mannheim - eine Tagungsdokumentation. (IAB-Werkstattbericht 09/2002), Nürnberg, 50 p.

  • Beschäftigung im Focus

    Emmerich, K., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 145-157.

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen

    Engelbrech, G. (2002): Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen. Was sagen die Arbeitsmarktdaten? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 11, p. 4-5.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, E.; Hirsch, K. & Steck, H. (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), p. 8-22.

  • Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung

    Becker, M., Schwenger, U., Spöttl, G. & Vollmer, T. (eds.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 p.

  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Beckmann, P. (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Arbeitszeitmodelle von Frauen. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 13-17.

  • Arbeitsmärkte in der Europäischen Union

    Bertola, G. (2002): Arbeitsmärkte in der Europäischen Union. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 31-56.