Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Research Management (WiM)

  • Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Glade, A. & Kuhnt, M. (1994): Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zum Zusammenhang von Wohnstandort, Arbeitsstättenstandort, Arbeitsorganisation und betrieblicher Frauenförderung im Verbund von Klein- und Mittelbetrieben. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 923-943.

  • Junge Frauen beim Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem: Die Lage in den neuen Bundesländern

    Schober, K. (1994): Junge Frauen beim Übergang vom Bildungs- ins Beschäftigungssystem: Die Lage in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 523-566.

  • Europa nach Maastricht

    Ohr, R. (1994): Europa nach Maastricht. Europäische Währungsunion - notwendig für einen funktionierenden Binnenmarkt? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 45-57.

  • Space-time in the concept of "milieu innovateur"

    Camagni, R. (1994): Space-time in the concept of "milieu innovateur". In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 74-89.

  • Berufswahl und Berufsorientierung

    Faulstich-Wieland, H., Zinnecker, J., Wabnitz, R., Ehrke, M., Schweikert, K., Gericke, T., Meyer-Haupt, K., Oppel, W. & Scheerer, F. (1994): Berufswahl und Berufsorientierung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 215-277.

  • Beruf und weiblicher Lebenslauf

    Born, C. (1994): Beruf und weiblicher Lebenslauf. Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Betrachtung der Frauenerwerbsarbeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 209-228.

  • Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit

    Bach, H., Brinkmann, C. & Spitznagel, E. (1994): Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 48, No. 5/6, p. 15-24.

  • Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften

    Timmermann, D. (1994): Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften. Rückblick und Ausblick. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 81-109.

  • Berufs- und Qualifikationsforschung

    Parmentier, K., Stooß, F. & Tessaring, M. (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 131-171.

  • Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern

    Engelbrech, G. (1994): Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern. Folgen und Auswege. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 6, p. 22-32.

  • Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung

    Weiß, R., Bardeleben, R., Weißhuhn, G., Cramer, G., Heimann, K., Sellin, B., Dostal, W. & Vojta, J. (1994): Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 279-314.

  • Regionale Arbeitsmarktforschung

    Koller, M. (1994): Regionale Arbeitsmarktforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 74-84.

  • Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung

    Landenberger, M. & Lohr, K. (1994): Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 319-353.

  • Vom Binnenmarkt zur Europäischen Union

    Lehner, S. (1994): Vom Binnenmarkt zur Europäischen Union. Eine Analyse des wirtschaftlichen Rahmens in den neunziger Jahren. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 21-44.

  • Frauenerwerbstätigkeit und Ehescheidung

    Hill, P. & Kopp, J. (1994): Frauenerwerbstätigkeit und Ehescheidung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 398-421.

  • Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren?

    Filip-Köhn, R. & Stäglin, R. (1994): Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren? Ergebnisse einer Input-Output-Analyse über die Wirkung von Nachfrageimpulsen. (IAB-Kurzbericht 13/1994), Nürnberg, 3 p.

  • Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen

    Beck-Gernsheim, E. (1994): Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen. Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung im neuen Europa. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 712-726.

  • Europäische Integration und Arbeitsmarkt

    Weidenfeld, W., Hönekopp, E., Konle-Seidl, R., Walwei, U. & Werner, H. (eds.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 181), Nürnberg, 240 p.

  • Integration of foreign workers into the labour market

    Werner, H. (1994): Integration of foreign workers into the labour market. France, Germany, The Netherlands and Sweden. (World employment programme research working paper. WEP 2-26 74), Geneva, 75 p.

  • Die Industrierezession in Baden-Württemberg und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt

    Brujmann, R., Olsen, J., Jung-Hammon, T. & Koller, M. (1994): Die Industrierezession in Baden-Württemberg und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt. Eine Struktur- und Konjunkturanalyse. (IAB-Werkstattbericht 03/1994), Nürnberg, 65 p.