Publications: Research Management (WiM)
-
Firmengrößen-Lohndifferentiale in den neuen Bundesländern
Wolf, E. (1999): Firmengrößen-Lohndifferentiale in den neuen Bundesländern. Ein Selektionseffekt? In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 45-75.
-
Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland
Wiedemann, E., Brinkmann, C., Spitznagel, E. & Walwei, U. (eds.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland. Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 223), Nürnberg, 537 p.
-
Gesellschaften für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS)
Wiedemann, E. (1999): Gesellschaften für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS). Ein Sachstandsbericht. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 353-371.
-
TeilZEIT
-
Drehtüre oder Pater Noster?
Allmendinger, J., Fuchs, S. & Stebut, J. (1999): Drehtüre oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: C. Honegger, S. Hradil & F. Traxler (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 1998. Teil 2, p. 96-107.
-
Determinanten der Beschäftigungsentwicklung
Kleinhenz, G. (1999): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung. Arbeitsmarktforschung auf der Suche nach den Quellen des Wachstums der Beschäftigung und neuer Arbeitsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 385-391.
-
Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete
Zarth, M. & Crome, B. (1999): Die regionale Infrastrukturausstattung als Indikator für die Auswahl regionalpolitischer Fördergebiete. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 618-630.
-
Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik
Lutz, B., Ketzmerick, T. & Wiener, B. (1999): Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik. Einige Lektionen aus der ostdeutschen Entwicklung seit 1990/91. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 267-284.
-
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg
Hinz, T. & Ziegler, R. (1999): Gründungsmotive und Unternehmenserfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 423-433.
-
Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy
Acs, Z., Carlsson, B. & Karlsson, C. (eds.) (1999): Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 405 p.
-
Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich
Kremer, S. (1999): Soziale Sicherungssysteme und Beschäftigung im Vergleich. Deutschland, USA und Japan. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 43-60.
-
Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten
Kaltenborn, B. (1999): Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten. (IAB-Werkstattbericht 19/1999), Nürnberg, 56 p.
-
Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen?
Meyer-Krahmer, F. (1999): Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 402-415.
-
Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität
Schnabel, C. (1999): Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 451-474.
-
Beschäftigungskrise: Nur im Westen profitieren die Frauen vom Strukturwandel
Engelbrech, G. (1999): Beschäftigungskrise: Nur im Westen profitieren die Frauen vom Strukturwandel. In: IAB-Materialien No. 2, p. 9-10.
-
Differenzen in der Arbeitsnachfrage zwischen den neuen Bundesländern
Kölling, A. & Wolf, K. (1999): Differenzen in der Arbeitsnachfrage zwischen den neuen Bundesländern. Regionale Disparitäten auf dem Arbeitsmarkt. In: U. Schasse & J. Wagner (Hrsg.) (1999): Entwicklung von Arbeitsplätzen, Exporten und Produktivität im interregionalen Vergleich : empirische Untersuchungen mit Betriebspaneldaten. Beiträge zum Workshop FiDASt '99, Hannover, 7.-8. Oktober (NIW-Vortragsreihe, 13), p. 69-98.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in den neuen Bundesländern
Schäfer, R. & Wahse, J. (1999): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der dritten Welle des IAB-Betriebspanels Ost (Betriebsbefragung). (IAB-Werkstattbericht 04/1999), Nürnberg, 99 p.
-
Innovative Organisationsformen in Dienstleistungsunternehmen
Lambert, F. & Buchelt, A. (1999): Innovative Organisationsformen in Dienstleistungsunternehmen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 83-87.
-
Arbeitslandschaft 2010
Dostal, W. & Reinberg, A. (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 2: Ungebrochener Trend in die Wissensgesellschaft. Entwicklung der Tätigkeiten und Qualifikationen. (IAB-Kurzbericht 10/1999), Nürnberg, 5 p.
-
Vom Abbau der Überstunden zum Abbau der Arbeitslosigkeit
Teriet, B. (1999): Vom Abbau der Überstunden zum Abbau der Arbeitslosigkeit. Eine Geschichte zwischen einem Märchen und einer Erfolgsstory. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 871-874.
-