Publications: Media and Communication (MK)
-
Sequential versus non-sequential search among German employers - evidence from a job vacancy survey
Gürtzgen, N. & Moczall, A. (2019): Sequential versus non-sequential search among German employers - evidence from a job vacancy survey. (IAB-Discussion Paper 18/2019), Nürnberg, 14 p.
-
Older workers in the labour force: late-career employment stability is associated with extended working lives
Westermeier, C. (2019): Ältere am Arbeitsmarkt: Eine stabile Beschäftigung vor dem Rentenalter begünstigt die Weiterarbeit. (IAB-Kurzbericht 15/2019), Nürnberg, 12 p.
-
IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt
Kubis, A. (2019): IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 15.08.2019, o. Sz.
-
Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter
Bähr, H., Kirchmann, A., Schafstädt, C., Sippli, K., Späth, J. & Boockmann, B. (2019): Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter. (IAB-Forschungsbericht 06/2019), Nürnberg, 196 p.
-
Benefits Community in SGB II : With individual assistance, Jobcenters also keep an eye on the household
Bähr, H., Kirchmann, A., Schafstädt, C., Sippli, K., Späth, J. & Boockmann, B. (2019): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Bei individueller Beratung und Vermittlung behalten Jobcenter auch den Haushalt im Blick. (IAB-Kurzbericht 14/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Marginal part-time employment in Germany: live or let die?
Walwei, U. (2019): Marginal part-time employment in Germany: live or let die? In: IAB-Forum No. 08.08.2019, o.Sz.
-
Do minimum wages improve self-rated health?
Hafner, L. & Lochner, B. (2019): Do minimum wages improve self-rated health? Evidence from a natural experiment. (IAB-Discussion Paper 17/2019), Nürnberg, 30 p.
-
Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive
Blien, U., Borrs, L., Hecht, V., Illing, H. & Moritz, M. (2019): Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive. In: IAB-Forum No. 07.08.2019, o. Sz.
-
On the pilot project "Integration Bridge" in Rhineland-Palatinate : Opinion of the IAB on the request of the AfD parliamentary group at the Landtag of Rhineland-Palatinate of 25.3.2019
Otto, A. & Wydra-Somaggio, G. (2019): Zum Modellprojekt "Eingliederungsbrücke" in Rheinland-Pfalz. Stellungnahme des IAB zur Anfrage der AfD-Landtagsfraktion vom 25.3.2019 im Landtag Rheinland-Pfalz. (IAB-Stellungnahme 14/2019), Nürnberg, 11 p.
-
Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment?
Rebien, M. (2019): Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment? (IAB-Discussion Paper 16/2019), Nürnberg, 22 p.
-
Der Wandel der Arbeitswelt stellt die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen
Bellmann, L. (2019): Der Wandel der Arbeitswelt stellt die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen. In: IAB-Forum No. 06.08.2019, o. Sz.
-
Heterogeneous displacement effects of migrant labor supply - quasi-experimental evidence from Germany
Scharfbillig, M. & Weißler, M. (2019): Heterogeneous displacement effects of migrant labor supply - quasi-experimental evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 15/2019), Nürnberg, 51 p.
-
Employment in the digital age : IAB statement given at the hearing of the Enquete commission "Digital transformation in North Rhine-Westphalia" of the North Rhine-Westphalian Landtag on 3 May 2019
Bauer, F. & Roth, D. (2019): Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen im digitalen Zeitalter. Stellungnahme des IAB zur Anhörung in der Enquete-Kommission "Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen" des nordrhein-westfälischen Landtags am 3. Mai 2019. (IAB-Stellungnahme 13/2019), Nürnberg, 15 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2019. In: IAB-Forum No. 31.07.2019, o. Sz.
-
IAB-Jahresbericht 2018
(2019): IAB-Jahresbericht 2018. Wissenswertes aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 133 p.
-
Fixed-term contracts in the civil service : The written consultation of the IAB regarding the request of the SPD parliamentary group of 2 April 2019, "North Rhine-Westphalia must lead the way. Dispensing with fixed-term contracts without material reason in the civil service" on the meeting of the Budget and Finance Committee of North Rhine-Westphalia's Landtag
Hohendanner, C. (2019): Zur Befristungssituation im öffentlichen Dienst. Schriftliche Anhörung des IAB zum Antrag der SPD-Fraktion vom 2.4.2019 "NRW muss Vorreiter werden! Auf sachgrundlose Befristungen im öffentlichen Dienst verzichten" zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen. (IAB-Stellungnahme 12/2019), Nürnberg, 9 p.
-
Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel?
Oberfichtner, M., Bossler, M. & Schnabel, C. (2019): Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel? In: IAB-Forum No. 24.07.2019, o. Sz.
-
Digititalisation of the world of work: Changes to date and consequences for the labour market, training and qualification : Answering the questionnaire for the hearing of the Enquete Commission "Vocational Education and Training in the Digital World of Work" of the German Bundestag on February 11th 2019
Matthes, B., Dauth, W., Dengler, K., Gartner, H. & Zika, G. (2019): Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. (IAB-Stellungnahme 11/2019), Nürnberg, 26 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa
Bryson, A., Forth, J. & Wolter, S. (2019): Geschlechtsspezifische Lohngefälle in Europa. Was können wir aus Linked-Employer-Employee-Daten lernen? Ein Workshopbericht. In: IAB-Forum No. 19.07.2019, o. Sz.
-
Warum Jobsharing mehr Chancen als Risiken bietet
Bellmann, L. (2019): Warum Jobsharing mehr Chancen als Risiken bietet. In: IAB-Forum No. 18.07.2019, o. Sz.