Do German firms adjust their employment plans in response to monetary policy announcements?
Project duration: 01.06.2025 to 31.12.2027
Abstract
Jüngste Studien nutzen das Antwortdatum in Umfragedaten von Individuen und Firmen, um die kausalen Effekte geldpolitischer Ankündigungen auf der Mikro-Ebene zu schätzen. Obwohl die Identifikationsstrategie überzeugend ist, konnten die Effekte bisher nur für eine begrenzte Anzahl von Ergebnisvariablen geschätzt werden. Die vorliegende Studie erweitert die Evidenz zu den kausalen Effekten geldpolitischer Ankündigungen auf firmenseitige Anpassungen durch die Schätzung der Auswirkungen auf die Beschäftigungspläne der Betriebe (gemessen anhand von Beschäftigungserwartungen). Darüber hinaus können wir mit unseren Daten die Vorhersagekraft der Beschäftigungserwartungen auf die tatsächliche Beschäftigungsveränderungen evaluieren. Wenn die Erwartungen in der Tat die tatsächlichen Veränderungen vorhersagen, dann handelt es sich nicht nur um eine gefühlsbasierte Einschätzung der Zukunft, sondern um Pläne für künftige Beschäftigungsanpassungen. Diese Ergebnisse würden darauf hindeuten, dass die Betriebe geldpolitischen Ankündigungen Aufmerksamkeit schenken, Zinsänderungen ernsthafte wirtschaftliche Auswirkungen zuschreiben und bereit sind, ihr Beschäftigungsniveau entsprechend anzupassen. Daher würden die Betriebe mit nachhaltigen Auswirkungen von geldpolitischen Schock auf die Wirtschaft rechnen.