Total hits 177
- 
        Central findings on current labour market Topics 2021/2022Achatz, J., Bauer, F., Bossler, M., Braun, W., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dauth, C., Dengler, K., Dietrich, H., Dietz, M., Fitzenberger, B., Fuchs, J., Gartner, H., Gürtzgen, N., Hohendanner, C., Hutter, C., Jahn, E., Janser, M., Janssen, S., Kruppe, T., Kubis, A., Lang, J., Leber, U., Lehmer, F., Lietzmann, T., Oberfichtner, M., Matthes, B., Wolff, J., Wenzig, C., Wanger, S., Vicari, B., Trappmann, M., Seibert, H., Rauch, A., Zika, G., Weber, E., Trenkle, S., Reims, N., Walwei, U., Ramos Lobato, P., Stephan, G. & Wiemers, J. (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 p. 
- 
        Amartya Sen und die Idee der GerechtigkeitGartner, H. (2021): Amartya Sen und die Idee der Gerechtigkeit. In: F. Schulze (Hrsg.) (2021): Humanistik und Philosophie, Bd. 2. Jahresband der Humanistischen Akademie 2021, p. 1-8. 
- 
        Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der KonsumgesellschaftHirseland, A. & Kerschbaumer, L. (2022): Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft. In: C. Mattes, S. Rosenkranz & M. D. Witte (Hrsg.) (2022): Das Soziale in der Schuldenberatung, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH p. 155-168. 
- 
        Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen ErwachsenenalterSchels, B. (2022): Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. In: A. Berngruber & N. Gaupp (Hrsg.) (2022): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen, Stuttgart, Kohlhammer p. 56-66. 
- 
        Zufrieden leben trotz wenig Geld? Über Ausnahmen, die die Regel bestätigen - und die Politik herausfordern (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Promberger, M. (2021): Zufrieden leben trotz wenig Geld? Über Ausnahmen, die die Regel bestätigen - und die Politik herausfordern (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 29.09.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        The Sixth German Government Report on Poverty and Wealth considers new scientific concepts. Statement of the IAB for the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 21 June 2021Promberger, M. (2021): Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht greift neuere wissenschaftliche Konzepte auf. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21.6.2021. (IAB-Stellungnahme 06/2021), Nürnberg, 10 p. 
- 
        Die materielle Versorgung von Hartz-IV-Haushalten hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert, deren relative Einkommenssituation nichtBeste, J. & Trappmann, M. (2021): Die materielle Versorgung von Hartz-IV-Haushalten hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert, deren relative Einkommenssituation nicht. In: IAB-Forum No. 17.02.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Poverty, crisis and resilienceBoost, M., Dagg, J., Gray, J. & Promberger, M. (eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience. (New horizons in social policy series), Cheltenham: Elgar, 336 p. DOI:10.4337/9781788973205 
- 
        Aesthetics, self-reliance and resilienceBosch, A. & Promberger, M. (2020): Aesthetics, self-reliance and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience. DOI:10.4337/9781788973205.00023 
- 
        Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusionsDagg, J., Promberger, M., Boost, M. & Gray, J. (2020): Crisis and resilience in poor European households: core findings and conclusions. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar p. 301-323. 
- 
        A typology of resilient householdsPromberger, M., Boost, M. & Müller, J. (2020): A typology of resilient households. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar p. 233-262. DOI:10.4337/9781788973205.00025 
- 
        Developing the concept of poverty and resilienceBoost, M., Promberger, M., Meier, L. & Sowa, F. (2020): Developing the concept of poverty and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar p. 58-72. DOI:10.4337/9781788973205.00013 
- 
        Household economy as cultural and social practice: towards a framework for investigating poverty and resiliencePromberger, M. & Vuojala-Magga, T. (2020): Household economy as cultural and social practice: towards a framework for investigating poverty and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar p. 18-36. DOI:10.4337/9781788973205.00010 
- 
        Introduction: poverty, resilience and the European crisisPromberger, M., Boost, M., Dagg, J. & Gray, J. (2020): Introduction: poverty, resilience and the European crisis. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, crisis and resilience, Cheltenham, Elgar p. 2-17. 
- 
        Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")Bruckmeier, K. & Konle-Seidl, R. (2020): Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 02.10.2020 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach AnkunftBrücker, H., Gundacker, L. & Kalkum, D. (2020): Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft. (IAB-Forschungsbericht 09/2020), Nürnberg, 78 p. 
- 
        Material deprivation of childrenLietzmann, T. & Wenzig, C. (2020): Materielle Unterversorgung von Kindern. Gütersloh, 34 p. 
- 
        Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")Bähr, S., Frodermann, C., Stegmaier, J., Teichler, N. & Trappmann, M. (2020): Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 10.06.2020, o. Sz. 
- 
        Minimum wage as a social policy instrumentBruckmeier, K. & Bruttel, O. (2021): Minimum wage as a social policy instrument. Evidence from Germany. In: Journal of Social Policy, Vol. 50, No. 2, p. 247-266. DOI:10.1017/S0047279420000033 
- 
        Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed?Ivanov, B., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2020): Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed? In: Labour Economics, Vol. 64. DOI:10.1016/j.labeco.2020.101836 
