Total hits 177
- 
        Berufliche Aktivität im RuhestandHochfellner, D. & Burkert, C. (2013): Berufliche Aktivität im Ruhestand. Fortsetzung der Erwerbsbiographie oder notwendiger Zuverdienst? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 46, No. 3, p. 242-250. DOI:10.1007/s00391-012-0373-8 
- 
        Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten istPromberger, M., Wübbeke, C. & Zylowski, A. (2012): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist. (IAB-Kurzbericht 15/2012), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Life situations when drawing benefits under Book II of the Social CodeRudolph, H., Koller, L. & Lietzmann, T. (2012): Lebenslagen im SGB-II-Bezug. In: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2012): Sozialbericht NRW 2012 : Armuts- und Reichtumsbericht, p. 242-284. 
- 
        Education and labour market integration : the significance of poverty, educational origin and labour market integration of the parents for the life situation of children and young peopleFehr, S. & Dittmann, J. (2012): Bildung und Arbeitsmarktintegration. Die Bedeutung von Armut, Bildungsherkunft und Arbeitsmarktintegration der Eltern für die Lebenslage von Kindern und Jugendlichen. In: A. Grimm & J. Lange (Hrsg.) (2012): Kein Nachwuchs für Hartz IV! : Bildung für Kinder an den Schnittstellen von SGB II, SGB VIII und Schulpolitik (Loccumer Protokolle, 2011,70), p. 7-29. 
- 
        Drawing means tested unemployment benefit (ALG II) during transisiton to gainful employment : circumstances of life, participation in employment and training of young adults at the poverty levelSchels, B. (2012): Arbeitslosengeld-II-Bezug im Übergang in das Erwerbsleben. Lebenslagen, Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung junger Erwachsener am Existenzminimum. Wiesbaden: Springer VS, 246 p. DOI:10.1007/978-3-531-18777-8 
- 
        Hunger and nutritional poverty in GermanyPfeiffer, S., Ritter, T. & Hirseland, A. (2011): Hunger and nutritional poverty in Germany. Quantitative and qualitative empirical insights. In: Critical public health, Vol. 21, No. 4, p. 417-428. DOI:10.1080/09581596.2011.619519 
- 
        Mothers receiving unemployment-benefit-II : Duration and chances to end the status of being in needLietzmann, T. (2011): Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezuges im SGB II und Ausstiegschancen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 57, No. 3, p. 339-364. DOI:10.1515/zsr-2011-0308 
- 
        Beschäftigung und niedriges EinkommenBaumann, D., Böhme, S., Eigenhüller, L., Kistler, E., Kucher, A., Trischler, F. & Werner, D. (2011): Beschäftigung und niedriges Einkommen. Eine regionale Analyse für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2011), Nürnberg, 51 p. 
- 
        The trap of unemployment, before and after the Hartz IV reformFehr, S. & Vobruba, G. (2011): Die Arbeitslosigkeitsfalle vor und nach der Hartz-IV-Reform. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 211-217. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-211 
- 
        Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en AllemagneRudolph, H. (2011): Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en Allemagne. In: B. Lestrade (Hrsg.) (2011): Travail et précarité : les "working poor" en Europe, p. 199-214. 
- 
        Income poverty and benefit receipt: Poor children and their standard of livingLietzmann, T., Tophoven, S. & Wenzig, C. (2011): Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände. (IAB-Kurzbericht 06/2011), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Young state benefit recipients in Germany and their subjective experience of social exclusionPopp, S. & Schels, B. (2011): Young state benefit recipients in Germany and their subjective experience of social exclusion. In: H.- P. Blossfeld & D. Hofäcker Bertolini, Sonia (Hrsg.) (2011): Youth on globalised labour markets : rising uncertainty and its effects on early employment and family lives in Europe, p. 287-316. 
- 
        Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen JobsGundert, S. & Hohendanner, C. (2011): Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs. (IAB-Kurzbericht 04/2011), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Poverty dynamics and the labour market : Incurrence, perpetuation and the overcoming of the dependency of those capable of workHirseland, A. & Ramos Lobato, P. (2010): Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen. (IAB-Forschungsbericht 03/2010), Nürnberg, 41 p. 
- 
        Temporary working contracts between economic upturn and downturn: Insecure times, insecure contracts?Hohendanner, C. (2010): Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge? (IAB-Kurzbericht 14/2010), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The bridging function of temporary agency work: At least a small helpLehmer, F. & Ziegler, K. (2010): Brückenfunktion der Leiharbeit: Zumindest ein schmaler Steg. (IAB-Kurzbericht 13/2010), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Essay: Five years of Social Code II: Continuity and ruptures in policy against povertyPromberger, M. (2010): Essay: Fünf Jahre SGB II: Kontinuitäten und Brüche in der Armutspolitik. In: IAB-Forum No. 1, p. 86-93. DOI:10.3278/IFO1001W086 
- 
        The poverty risk of elderly recipients of means-tested unemployment benefit in east-west comparisonWübbeke, C. (2010): Das Altersarmutsrisiko von Beziehern des Arbeitslosengelds II im Ost-West-Vergleich. In: P. Krause & I. Ostner (Hrsg.) (2010): Leben in Ost- und Westdeutschland : eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010, p. 369-384. 
- 
        The sixth year of Hartz IVPromberger, M. (2010): Hartz IV im sechsten Jahr. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 48, p. 10-17. 
- 
        Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für ArbeitsuchendeBruckmeier, K., Dietz, M., Feil, M., Hohmeyer, K., König, M., Kupka, P., Schels, B., Walwei, U. & Wiemers, J. (2010): Arbeitsmarktwirkungen sind gering - Reformvorschläge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22. November 2010. (IAB-Stellungnahme 07/2010), Nürnberg, 16 p. 
