Total hits 177
- 
        Die Milieus werden kleinteiligerHeuermann, D. & Vom Berge, P. (2024): Die Milieus werden kleinteiliger. Ungleichheit in Großstädten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 05.11.2024 Frankfurt am Main. 
- 
        Proposals on the design of the Social Labor Market in North Rhine-Westphalia: An assessment against the background of results of the evaluation of the Participation Opportunities Act . Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labor, Health and Social Affairs at the state parliament of North Rhine-Westphalia on 2 October 2024Wolff, J. (2024): Vorschläge zur Gestaltung des Sozialen Arbeitsmarkts in Nordrhein-Westfalen: Eine Einschätzung vor dem Hintergrund von Befunden der Evaluation des Teilhabechancengesetzes. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 2.10.2024. (IAB-Stellungnahme 03/2024), Nürnberg, 14 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2403 
- 
        Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssenLietzmann, T. & Wenzig, C. (2024): Auf was armutsgefährdete Kinder in Deutschland verzichten müssen. In: IAB-Forum No. 12.09.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240912.01 
- 
        Bei der IT-Ausstattung und Internetnutzung sind Personen mit SGB-II-Leistungsbezug gegenüber der Gesamtbevölkerung vielfach im RückstandBähr, S. & Trappmann, M. (2024): Bei der IT-Ausstattung und Internetnutzung sind Personen mit SGB-II-Leistungsbezug gegenüber der Gesamtbevölkerung vielfach im Rückstand. In: IAB-Forum No. 10.06.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240610.01 
- 
        Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegenBeste, J. & Bruckmeier, K. (2024): Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegen. In: IAB-Forum No. 23.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240423.01 
- 
        Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview)Winters, J.; Spanghero Lotta, G. (interviewed person) (2024): Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview). In: IAB-Forum No. 01.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240201.01 
- 
        The Social Labour Market. Selected Results of the Evaluation of the Participation Opportunities ActWolff, J. (2023): Der Soziale Arbeitsmarkt. Ausgewählte Befunde der Evaluation des Teilhabechancengesetzes. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 9-10, p. 691-707. DOI:10.3790/sfo.72.9-10.691 
- 
        Teilhabechancengesetz: Die Biografien und Lebenssituationen der Geförderten unterscheiden sich (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)Promberger, M. & Raab, M. (2023): Teilhabechancengesetz: Die Biografien und Lebenssituationen der Geförderten unterscheiden sich (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 11.09.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230911.02 
- 
        “Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond)Vigeant, C.; Desmond, M. (interviewed person) (2023): “Eviction creates Poverty” (Interview with Matthew Desmond). In: IAB-Forum No. 30.08.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230830.01 
- 
        Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)Coban, M. & Friedrich, M. (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01 
- 
        Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent JobsGebel, M. & Gundert, S. (2023): Changes in Income Poverty Risks at the Transition from Unemployment to Employment: Comparing the Short-Term and Medium-Term Effects of Fixed-Term and Permanent Jobs. In: Social indicators research, Vol. 167, No. 1, p. 507-533. DOI:10.1007/s11205-023-03118-5 
- 
        Gainfully Employed Receiving Welfare Top-Up-Payments: The Core Group of In-Work PovertyWalwei, U. (2023): Aufstocker: Die Kerngruppe der Erwerbsarmut. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 72, No. 2, p. 131-151. DOI:10.3790/sfo.72.2.131 
- 
        Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme Teilhabe am Arbeitsmarkt erreicht ihre Zielgruppe am besten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)Tübbicke, S. & Kasrin, Z. (2023): Teilhabechancengesetz: Die Maßnahme Teilhabe am Arbeitsmarkt erreicht ihre Zielgruppe am besten (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 15.03.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230315.01 
- 
        Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von SozialleistungenBruckmeier, K. & Schwarz, S. (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. (IAB-Forschungsbericht 14/2022), Nürnberg, 113 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2214 
- 
        Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten?Gottschall, K., Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2022): Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose – ein Beitrag zum Abbau sozialer Ungleichheiten? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 4, p. 286-295. DOI:10.5771/0342-300X-2022-4-286 
- 
        Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")Ramos Lobato, P. & Dietz, M. (2022): Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.01 
- 
        Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")Schiele, M., Tübbicke, S. & Wolff, J. (2022): Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.02 
- 
        Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation studyBruckmeier, K., d'Andria, D. & Wiemers, J. (2022): Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study. (IAB-Discussion Paper 06/2022), Nürnberg, 48 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2206 
- 
        Einschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der ForschungSchludi, M.; Bruckmeier, K., Wenzig, C. & Lietzmann, T. (interviewed person) (2022): Einschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der Forschung. (Interview mit Torsten Lietzmann, Claudia Wenzig und Kerstin Bruckmeier). In: IAB-Forum No. 20.04.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220420.01 
- 
        Welfare Sanctions and Deprivation in Germany: Do First Sanctions Lead to Higher Levels of Deprivation Among the Long-Term Unemployed and Recipients of Basic Income Support?Löwe, P. & Unger, S. (2023): Welfare Sanctions and Deprivation in Germany: Do First Sanctions Lead to Higher Levels of Deprivation Among the Long-Term Unemployed and Recipients of Basic Income Support? In: Journal of Social Policy, Vol. 52, No. 4, p. 821-839. DOI:10.1017/S0047279421000994 
