Total hits 359
- 
        One-Euro-jobs after a 2012 reform: Target group better reached - first evaluation resultsHarrer, T. & Stockinger, B. (2019): Ein-Euro-Jobs nach der Instrumentenreform 2012: Zielgruppe besser erreicht - erste Ergebnisse zur Wirkung. (IAB-Kurzbericht 22/2019), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Older workers in the labour force: late-career employment stability is associated with extended working livesWestermeier, C. (2019): Ältere am Arbeitsmarkt: Eine stabile Beschäftigung vor dem Rentenalter begünstigt die Weiterarbeit. (IAB-Kurzbericht 15/2019), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workersHiesinger, K. & Tophoven, S. (2019): Job requirement level, work demands, and health: a prospective study among older workers. In: International Archives of Occupational and Environmental Health, Vol. 92, No. 8, p. 1139-1149. DOI:10.1007/s00420-019-01451-2 
- 
        Winners and losers of state early retirement for lignite workersHaywood, L., Janser, M., Koch, N. & Plinke, C. (2019): Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte. (MCC working paper 01/2019), Berlin, 11 p. 
- 
        Modelling aging and migration effects on spatial labor marketsStough, R., Kourtit, K., Nijkamp, P. & Blien, U. (eds.) (2018): Modelling aging and migration effects on spatial labor markets. (Advances in spatial science), Cham: Springer London, 343 p. DOI:10.1007/978-3-319-68563-2 
- 
        Erwerbsarbeit nach RenteneintrittAnger, S., Trahms, A. & Westermeier, C. (2018): Erwerbsarbeit nach Renteneintritt. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 98, No. 12, p. 904-906. DOI:10.1007/s10273-018-2385-5 
- 
        Informing employees in small and medium sized firms about trainingBerg, G., Dauth, C., Homrighausen, P. & Stephan, G. (2018): Informing employees in small and medium sized firms about training. Results of a randomized field experiment. (IZA discussion paper 11963), Bonn, 28 p., Anhang. 
- 
        Work and health Generation 50+ : A focus on politics: An interview with Johann Fuchs and Angela RauchFuchs, J. & Rauch, A. (2018): Arbeit und Gesundheit Generation 50+. Schwerpunkt Politik: Interview mit Johann Fuchs und Angela Rauch. In: F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.) (2018): Arbeit und Gesundheit Generation 50+ : Zahlen, Daten, Fakten. BKK Gesundheitsreport 2018 (BKK-Gesundheitsreport, 2018), p. 302-303. 
- 
        Receiving old-age pension and still working? Retirees return to work largely for social reasons, but money matters, tooAnger, S., Trahms, A. & Westermeier, C. (2018): Erwerbstätigkeit nach dem Übergang in Altersrente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtig. (IAB-Kurzbericht 24/2018), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")Bellmann, L., Dummert, S. & Leber, U. (2018): Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 08.10.2018, o. Sz. 
- 
        Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren UnternehmenBellmann, L., Brandl, S., Dummert, S., Guggemos, P., Leber, U. & Matuschek, I. (2018): Altern in Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen. Vom Einzelfall zur professionalisierten Systematik. (Hans-Böckler-Stiftung. Study 393), Düsseldorf, 376 p. 
- 
        Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - WirkungenBähr, H., Dietz, M., Kupka, P., Ramos Lobato, P. & Stobbe, H. (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen. (IAB-Bibliothek 370), Bielefeld: Bertelsmann, 394 p. DOI:10.3278/300985w 
- 
        Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der BeschäftigungWalwei, U. (2018): Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der Beschäftigung. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 73, No. 2, p. 144-158. 
- 
        Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in PolenBellmann, L. (2018): Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen. In: IAB-Forum No. 20.07.2018, o. Sz. 
- 
        Central findings on current labour market topicsAlthoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p. 
- 
        Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in GermanyCraciun, I., Flick, U., Rasche, S. & Hirseland, A. (2019): Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in Germany. In: Ageing international, Vol. 44, No. 3, p. 234-249. DOI:10.1007/s12126-018-9328-8 
- 
        Age diversity in companies : Current results of a company and employee survey(2018): Altersdiversität in Betrieben. Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. (Monitor), Berlin, 22 p. 
- 
        Konsequenzen unstetiger Erwerbsbiografien und Lohndisparitäten für die AlterssicherungWalwei, U. (2018): Konsequenzen unstetiger Erwerbsbiografien und Lohndisparitäten für die Alterssicherung. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2018): Die Angemessenheit der Altersrentensysteme (DRV-Schriften, 114), p. 62-75. 
- 
        Re-employment opportunities of older workers: Where caseworkers see the need for actionHomrighausen, P. & Wolf, K. (2018): Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehen. (IAB-Kurzbericht 11/2018), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in GermanyUnger, S., Tisch, A. & Tophoven, S. (2018): Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany. In: Scandinavian Journal of Public Health. Supplement, Vol. 46, No. 19, p. 49-64. DOI:10.1177/1403494817738430 
