The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus?
Burkert, C., Grienberger, K. & Matthes, B. (2022): Zweischneidiges Schwert: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Geschlechterungleichheit am Arbeitsmarkt aus? In: IAB-Forum No. 13.06.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220613.01
-
About the benefit sanction moratorium in the basic income support system. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 16-5-2022
Knize, V., Wolf, M. & Wolff, J. (2022): Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022. (IAB-Stellungnahme 04/2022), Nürnberg, 14 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2204
-
Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland
Schmiedel, L., Kropp, P., Fritzsche, B. & Theuer, S. (2022): Energieintensive Industrien in Mitteldeutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2022), Nürnberg, 39 p. DOI:10.48720/IAB.RESAT.2201
-
„Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“
Wagner, P., Yollu-Tok, A. (interviewte Person) (2022): „Wir sollten die Digitalisierung als Gelegenheitsfenster für eine geschlechtergerechte Gesellschaft nutzen!“. (Interview mit Aysel Yollu-Tok). In: IAB-Forum No. 09.06.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220609.01
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
Weyh, A., Hennig, D., Fuchs, M. & Rossen, A. (2022): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2022), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.RES.2202
-
Going Public and the Internal Organization of the Firm
Bias, D., Lochner, B., Obernberger, S. & Sevilir, M. (2022): Going Public and the Internal Organization of the Firm. (IAB-Discussion Paper 14/2022), Nürnberg, 65 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2214
-
Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin
Lüdeke, B., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2022): Beschäftigungsverläufe und Branchenwechsel im Gastgewerbe vor und in der Corona-Krise in Berlin. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.REBB.2202
-
Support on the way to the top? The effect of organisational equal opportunities measures on women's promotion prospects
Wanger, S. (2022): Support on the way to the top? The effect of organisational equal opportunities measures on women's promotion prospects. (IAB-Discussion Paper 13/2022), Nürnberg, 62 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2213
-
Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-8)
Volkert, M., Haas, G., Zins, S., Bellmann, L., Dummert, S., Haensch, A., Hensgen, S., Ludsteck, J., Müller, B., Müller, D., Osiander, C., Schmidtke, J., Stephan, G., Trahms, A. & Wayment, H. (2022): Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-8). (FDZ-Datenreport 04/2022 (de)), Nürnberg, 39 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2204.de.v1
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2022. In: IAB-Forum No. 31.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220531.01
-
Later One Knows Better: The Over-Reporting of Short-Time Work in Firm Surveys
Kagerl, C., Schierholz, M. & Fitzenberger, B. (2022): Later One Knows Better: The Over-Reporting of Short-Time Work in Firm Surveys. (IAB-Discussion Paper 12/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2212
-
Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren
Hohmeyer, K. & Hedewig, M. (2022): Verfügbarkeit von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden mit Kindern unter drei Jahren. (IAB-Forschungsbericht 07/2022), Nürnberg, 26 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2207
-
Employment of people with severe disabilities: Establishments often receive too few suitable applications
Hiesinger, K. & Kubis, A. (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. (IAB-Kurzbericht 11/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2211
-
Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen
Keitel, C., Kubis, A. & Hiesinger, K. (interviewte Person) (2022): Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen. (Interview mit Karolin Hiesinger und Alexander Kubis). In: IAB-Forum No. 24.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220524.01
-
Making Integration Work? Facilitating Access to Occupational Recognition and Immigrants’ Labor Market Performance
Anger, S., Bassetto, J. & Sandner, M. (2022): Making Integration Work? Facilitating Access to Occupational Recognition and Immigrants’ Labor Market Performance. (IAB-Discussion Paper 11/2022), Nürnberg, 72 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2211
-
Menschen mit Duldung als Potenziale für Ausbildung und Arbeitsmarkt: Was die Ampelregierung ändern will
Schreyer, F. (2022): Menschen mit Duldung als Potenziale für Ausbildung und Arbeitsmarkt: Was die Ampelregierung ändern will. In: IAB-Forum No. 23.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220523.01
-
Wie gingen die Betriebe mit der Belastung der Beschäftigten durch die Pandemie um?
Keitel, C., Pohlan, L. (interviewte Person) (2022): Wie gingen die Betriebe mit der Belastung der Beschäftigten durch die Pandemie um? (Interview mit Laura Pohlan). In: IAB-Forum No. 20.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220520.01
-
Der Gründungszuschuss wirkt auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik")
Tübbicke, S. & Caliendo, M. (2022): Der Gründungszuschuss wirkt auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit (Serie "Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik"). In: IAB-Forum No. 16.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220516.01
-
Russia-Ukraine War: Short-run Production and Labour Market Effects of the Energy Crisis
Hutter, C. & Weber, E. (2022): Russia-Ukraine War: Short-run Production and Labour Market Effects of the Energy Crisis. (IAB-Discussion Paper 10/2022), Nürnberg, 18 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2210
-
Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt")
Dietz, M., Heusler, A., Osiander, C. & Stephan, G. (2022): Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 13.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220513.01