The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.885
- 
        Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in DeutschlandZika, G., Schneemann, C., Weber, E., Zenk, J., Kalinowski, M., Maier, T. & Wolter, M. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 11/2022), Nürnberg, 34 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2211 
- 
        The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from GermanySchmieder, J., Wachter, T. & Heining, J. (2022): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 20/2022), Nürnberg, 65 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2220 
- 
        Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen? (Podium)Kaltwasser, L. & Schludi, M.; Kugel, J., Fitzenberger, B., Brücker, H., Strobel, E. & Gebers, L. (sonst. bet. Pers.) (2022): Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen? (Podium). In: IAB-Forum No. 09.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220809.01 
- 
        Essential occupations: what are the working conditions like? (Series "Covid-19 crisis: consequences for the labour market")Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2022): Essential occupations: what are the working conditions like? (Series "Covid-19 crisis: consequences for the labour market"). In: IAB-Forum No. 09.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220809.02 
- 
        Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger gewordenGleiser, P., Hensgen, S., Kagerl, C., Leber, U., Roth, D., Stegmaier, J. & Umkehrer, M. (2022): Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden. In: IAB-Forum No. 05.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220805.01 
- 
        QuBe-Bevölkerungsprojektion für die Kreise und kreisfreien Städte DeutschlandsStudtrucker, M., Kalinowski, M., Schneemann, C., Söhnlein, D. & Zika, G. (2022): QuBe-Bevölkerungsprojektion für die Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands. (IAB-Discussion Paper 19/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2219 
- 
        Betriebliche Berufsausbildung: Setzt sich die Krise im dritten Jahr der Pandemie fort? (Podium)Bellmann, L., Kaltwasser, L. & Schludi, M.; Nobereit, S., Reinbold-Knape, P., Schleicher, A., Fitzenberger, B. & Esser, H. (sonst. bet. Pers.) (2022): Betriebliche Berufsausbildung: Setzt sich die Krise im dritten Jahr der Pandemie fort? (Podium). In: IAB-Forum No. 03.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220803.01 
- 
        Exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany: Cumulative disadvantages or a different kettle of fish?Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2022): Exits from and returns to welfare benefit receipt in Germany: Cumulative disadvantages or a different kettle of fish? (IAB-Discussion Paper 18/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2218 
- 
        IAB-Beschäftigtenbefragung - Projekt „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben“ - PersonenbefragungSchütz, H., Caspers, A., Metselaar, C., Höhle, D., Becker, J. & Schumacher, D. (2022): IAB-Beschäftigtenbefragung - Projekt „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben“ - Personenbefragung. 5. Erhebungswelle. (FDZ-Methodenreport 03/2022 (de)), Nürnberg, 61 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2203.de.v1 
- 
        LPP – Linked Personnel Panel 1221 - Arbeitsqualität und wirtschaftlicher ErfolgRuf, K., Mackeben, J., Wolter, S. & Grunau, P. (2022): LPP – Linked Personnel Panel 1221 - Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben (Datendokumentation der fünften Welle). (FDZ-Datenreport 06/2022 (de)), Nürnberg, 257 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2206.de.v1 
- 
        LPP - Linked Personnel Panel 1221 - Quality of work and economic successRuf, K., Mackeben, J., Wolter, S. & Grunau, P. (2022): LPP - Linked Personnel Panel 1221 - Quality of work and economic success. Longitudinal study in German establishments (data documentation on the fifth wave). (FDZ-Datenreport 06/2022 (en)), Nürnberg, 234 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2206.en.v1 
- 
        Vertiefende Betriebsbefragung „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ 2020 – Welle 5Tschersich, N. & Gensicke, M. (2022): Vertiefende Betriebsbefragung „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ 2020 – Welle 5. (FDZ-Methodenreport 04/2022 (de)), Nürnberg, 21p., Anhang. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2204.de.v1 
- 
        Regional Structural Change and the Effects of Job LossArntz, M., Ivanov, B. & Pohlan, L. (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (IAB-Discussion Paper 17/2022), Nürnberg, 61 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2217 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2022Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juli 2022. In: IAB-Forum No. 29.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220729.01 
- 
        Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")Ramos Lobato, P. & Dietz, M. (2022): Drei Jahre Teilhabechancengesetz - ein Blick zurück und nach vorn aus Sicht der IAB-Forschung (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.01 
- 
        Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt")Schiele, M., Tübbicke, S. & Wolff, J. (2022): Mit dem Teilhabechancengesetz haben sich die Chancen auf eine marktnahe Förderung tendenziell verbessert (Serie "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.02 
- 
        Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff)Schludi, M.; Wolff, J., Gellermann, J., Promberger, M. & Kupka, P. (interviewed person) (2022): Einsparungen beim Sozialen Arbeitsmarkt hätten auch soziale Folgewirkungen (Interview mit Jan Gellermann, Peter Kupka, Markus Promberger und Joachim Wolff). In: IAB-Forum No. 26.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220726.03 
- 
        Ausgestaltung von Kurzarbeit bei massenhafter NutzungWeber, E. & Yilmaz, Y. (2022): Ausgestaltung von Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung. (IAB-Forschungsbericht 10/2022 (de)), Nürnberg, 20 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2210 
- 
        Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007 - 2020Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K., Lietzmann, T., Bruckmeier, K. & Oertel, M. (2022): Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007 - 2020. (FDZ-Datenreport 05/2022 (en)), Nürnberg, 78 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2205.en.v1 
- 
        Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2020Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K., Lietzmann, T., Bruckmeier, K. & Oertel, M. (2022): Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2020. (FDZ-Datenreport 05/2022 (de)), Nürnberg, 79 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2205.de.v1 

