The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Bildung und Beschäftigung im Wandel
Tessaring, M., Blien, U., Fischer, G., Hofmann, I. & Reinberg, A. (1990): Bildung und Beschäftigung im Wandel. Die Bildungsgesamtrechnung des IAB. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 126), Nürnberg, 392 p.
-
Friktionelle Arbeitslosigkeit
Donnevert, H. (1990): Friktionelle Arbeitslosigkeit. Eine Untersuchung mit Hilfe eines Computersimulationsmodells. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 136), Nürnberg, 101 p.
-
Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog
Auer, P., Kühl, J., Maruani, M. & Reynaud, E. (eds.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 137), Nürnberg, 250 p.
-
Kurzberichte 1989
(1990): Kurzberichte 1989. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 42.11), Nürnberg, 153 p.
-
Übergänge in den Beruf
(1989): Übergänge in den Beruf. Zum Berufsverbleib von Lehrern, Erziehungs- und Geisteswissenschaftlern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 125), Nürnberg, 217 p.
-
Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag
(1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag. Perspektiven bis 2030. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 130), Nürnberg, 159 p.
-
Kurzberichte 1988
(1989): Kurzberichte 1988. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 42.10), Nürnberg, 167 p.
-
Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes
Emmerich, K., Hardes, H., Sadowski, D. & Spitznagel, E. (eds.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 128), Nürnberg, 332 p.
-
Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987
Chaberny, A., Parmentier, K. & Schnur, P. (1989): Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1976-1987. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 394 p.
-
Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung
Vogler-Ludwig, K. (1989): Europäischer Binnenmarkt und Beschäftigung. Ein Problemaufriß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 127), Nürnberg, 80 p.
-
Analyse der beruflichen Einzelberatung
Sarges, W., Birkhan, G. & Klevenow, G. (1989): Analyse der beruflichen Einzelberatung. Bedarf, Vermittlung und Funktion von Informationen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 134), Nürnberg, 145 p.
-
Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen
Hofer, P., Weidig, I. & Wolff, H. (1989): Arbeitslandschaft bis 2010 nach Umfang und Tätigkeitsprofilen. Gutachten. Text- und Anlagenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 131), Nürnberg, 257 p.
-
Berufswahl türkischer Jugendlicher
Boos-Nünning, U. (1989): Berufswahl türkischer Jugendlicher. Entwicklung einer Konzeption für die Berufsberatung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 121), Nürnberg, 168 p.
-
Alternative Projekte zwischen Fortschritt und Anpassung
Kreutz, H., Bacher, J. & Fröhlich, G. (1989): Alternative Projekte zwischen Fortschritt und Anpassung. Eine Längsschnittstudie in zwei Großstadtregionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 122), Nürnberg, 209 p.
-
Die Funktion und Rolle des Berufsberaters
Schröder, H. (1989): Die Funktion und Rolle des Berufsberaters. Eine Mehrebenenanalyse seiner Aufgaben bei der Berufsallokation. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 132), Nürnberg, 302 p.
-
Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen
Henninges, H. (1989): Berufe mit gesundheitlichen Gefährdungen. Befragung über die Verbreitung von Schutzausrüstungen bei der Arbeit. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 124), Nürnberg, 76 p.
-
Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Blien, U., Kühlewind, G., Möller, U., Bach, H., Parmentier, K., Brinkmann, C., Peters, G., Cyprian, R., Pusse, L., Härting, E., Reyher, L., Kaiser, M., Saterdag, H., Klauder, W., Schober, K., Koller, M., Schulze, H., Kühl, J., Ulrich, E., Chaberny, A., Gottsleben, V., Hofbauer, H., Spitznagel, E., Kohler, H., Stegmann, H., Karr, W., Stooß, F., Tessaring, M. & Teriet, B. (1988): Konzepte der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Eine Forschungsinventur des IAB. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 70), Nürnberg, 939 p.
-
Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit
Klomfass, R. (1988): Auswirkungen der Informationstechnik auf die Frauenerwerbstätigkeit. Insbesondere in den Büroberufen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 120), Nürnberg, 312 p.
-
Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform
Ermann, K. (1988): Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform. Jahreszahlen für die Bundesrepublik Deutschland - Ausgabe 1988. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 03.1), Nürnberg, 215 p.
-
Resonanzen
(1988): Resonanzen. Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 111), Nürnberg, 523 p., Anhang.