Skip to content
ID picture for publications of the IAB

IAB Publications

The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.

IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre

Total hits 4.838

  • Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes

    Kühl, J., Lahner, M. & Wagner, J. (eds.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes. Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 204), Nürnberg, 316 p.

  • Zwei Jahre "AFG-Plus"

    Deeke, A., Hülser, O. & Wolfinger, C. (1997): Zwei Jahre "AFG-Plus". Zwischenbilanz zur ergänzenden Förderung zum AFG aus dem Europäischen Sozialfonds. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 208), Nürnberg, 185 p.

  • Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch

    Bielenski, H., Brinkmann, C., Plicht, H. & Rosenbladt, B. (eds.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch. Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 210), Nürnberg, 291 p., Anhang.

  • Beschäftigungswunder USA

    Werner, H. (1997): Beschäftigungswunder USA. Viel Licht und viel Schatten. (IAB-Kurzbericht 01/1997), Nürnberg, 8 p.

  • Früherkennung und Reduzierung von Abbrüchen der Berufsausbildung in Berufsbildungswerken

    Faßmann, H. (1997): Früherkennung und Reduzierung von Abbrüchen der Berufsausbildung in Berufsbildungswerken. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 206), Nürnberg, 127 p.

  • Betriebsgründungen: Hoffnungsträger des ostdeutschen Arbeitsmarkts

    Kohaut, S. & Brixy, U. (1997): Betriebsgründungen: Hoffnungsträger des ostdeutschen Arbeitsmarkts. Ergebnisse aus IAB-Betriebsdatei und IAB-Betriebspanel. (IAB-Kurzbericht 06/1997), Nürnberg, 6 p.

  • Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze

    (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 211), Nürnberg, 253 p.

  • Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt

    Wießner, F. (1997): Auch für Freie Berufe Starthilfen vom Arbeitsamt. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil II. (IAB-Kurzbericht 11/1997), Nürnberg, 7 p.

  • Wege zu mehr Beschäftigung durch Senkung der Sozialversicherungsbeiträge?

    Zika, G. (1997): Wege zu mehr Beschäftigung durch Senkung der Sozialversicherungsbeiträge? Auf die Gegenfinanzierung kommt es an. Aus Beschäftigungsgewinnen können sogar Verluste werden. (IAB-Kurzbericht 02/1997), Nürnberg, 5 p.

  • Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht

    Schröder, E. (1997): Arbeitnehmerüberlassung in Vermittlungsabsicht. Start oder Fehlstart eines arbeitsmarktpolitischen Modells in Deutschland? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 209), Nürnberg, 313 p., Anhang.

  • Wann rechnet sich die Haushaltshilfe?

    Emmerich, K. (1997): Wann rechnet sich die Haushaltshilfe? Eine Einschätzung möglicher Arbeitsmarktwirkungen der Steuerförderung und des Haushaltsscheck-Verfahrens. (IAB-Kurzbericht 04/1997), Nürnberg, 4 p.

  • Berufs- und Arbeitsmarktorientierungen der Studierenden

    Ramm, M. & Bargel, T. (1997): Berufs- und Arbeitsmarktorientierungen der Studierenden. Entwicklungen in der ersten Hälfte der 90er Jahre. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 212), Nürnberg, 374 p.

  • Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt

    Engelbrech, G. (1997): Erziehungsurlaub - und was dann? Die Situation von Frauen bei ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt. Ein Ost/West-Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1997), Nürnberg, 5 p.

  • Existenzgründer bevorzugen Servicebereich

    Wießner, F. (1997): Existenzgründer bevorzugen Servicebereich. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil I. (IAB-Kurzbericht 10/1997), Nürnberg, 6 p.

  • Kann Deutschland von den Niederlanden lernen?

    Werner, H. (1997): Kann Deutschland von den Niederlanden lernen? Arbeitsmarktbilanz mit hohen Beschäftigungsgewinnen und niedrigen Arbeitslosenquoten. Durch Konsens zu Erfolgen in der Reformpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/1997), Nürnberg, 9 p.

  • Befristete Beschäftigung von jüngeren Arbeitnehmern stark gestiegen

    Rudolph, H. (1996): Befristete Beschäftigung von jüngeren Arbeitnehmern stark gestiegen. (IAB-Kurzbericht 01/1996), Nürnberg, 6 p.

  • Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung

    Hülser, O. (1996): Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung. Ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 194), Nürnberg, 190 p.

  • Berufliche Aus- und Weiterbildung

    (1996): Berufliche Aus- und Weiterbildung. Konvergenzen/Divergenzen, neue Anforderungen/alte Strukturen. Dokumentation des 2. Forums Berufsbildungsforschung 1995 an der Humboldt-Universität zu Berlin. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 195), Nürnberg, 456 p.

  • Berufswahlprozesse im persönlichen Lebenszusammenhang

    Fobe, K. & Minx, B. (1996): Berufswahlprozesse im persönlichen Lebenszusammenhang. Jugendliche in Ost und West an der Schwelle von der schulischen in die berufliche Ausbildung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 196), Nürnberg, 150 p., Anhang.

  • Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung

    (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 201), Nürnberg, 297 p.