The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.889
-
Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen
Jahn, E. & Walwei, U. (2005): Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-29.
-
Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert
Rhein, T., Gartner, H. & Krug, G. (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 03/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen?
Kleinert, C. (2005): Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen? In: IAB-Forum No. 2, p. 28-31.
-
LIAB Data Handbook : Appendix 1: Code Plans
Alda, H. & Herrlinger, D. (2005): LIAB-Datenhandbuch. Anlageband 1: Codepläne zum FDZ-Datenreport Nr. 7. (FDZ-Datenreport 07/2005 (Anlage 1) (de)), Nürnberg, 84 p.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 1: Entwicklung und Struktur der Betriebe und Beschäftigten, Auszubildende. (IAB-Forschungsbericht 20/2005), Nürnberg, 50 p.
-
Labour market effects of employment legislation
Walwei, U. (2005): Labour market effects of employment legislation. In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), p. 15-34.
-
Betriebspanel Report Hessen
edited by K. Kirchhof (ed.); Baden, C., Knobel, C. & Schmid, A. Burkert, C. & Schaade, P. (Mitarb.) (2005): Betriebspanel Report Hessen. Kurzfassung des Abschlussberichts. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 05/2005), Nürnberg, 20 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Niebuhr, A. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Mecklenburg-Vorpommern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2005), Nürnberg, 66 p.
-
Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data
Jensen, U. & Rässler, S. (2005): Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. (IAB-Discussion Paper 15/2005), Nürnberg, 34 p.
-
Labour market dynamics from a regional perspective
Haas, A. & Rothe, T. (2005): Labour market dynamics from a regional perspective. The multi-account system. (IAB-Discussion Paper 07/2005), Nürnberg, 35 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Burkert, C., Kirchhof, K. & Schaade, P. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Hessen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2005), Nürnberg, 87 p.
-
Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung
Brinkmann, C., Rudolph, H. & Stephan, G. (2005): Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung. In: IAB-Forum No. 1, p. 43.
-
Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung
Alda, H. (2006): Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 298), Nürnberg, 327 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Otto, A. & Schanne, N. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Saarland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2005), Nürnberg, 60 p.
-
Deutschland im internationalen Vergleich
Sproß, C. (2005): Deutschland im internationalen Vergleich. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 255-291.
-
Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite
Wießner, F. (2005): Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite. (IAB-Kurzbericht 02/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost)
Fuchs, J. & Weber, B. (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost). (IAB-Forschungsbericht 18/2005), Nürnberg, 38 p.
-
BA Employment Panel 1998-2003 : Codebook
Schmucker, A. & Seth, S. (2005): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003. Codebuch. (FDZ-Datenreport 09/2005 (de)), Nürnberg, 150 p.
-
Arbeitsmarkt 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Kettner, A., Klinger, S., Spitznagel, E., Rothe, T. & Wanger, S. (2005): Arbeitsmarkt 2005. Zwischenbilanz und Perspektiven. Aktuelle Projektion. (IAB-Kurzbericht 10/2005), Nürnberg, 8 p.
-
Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, P. & Zika, G. (2005): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 12/2005), Nürnberg, 7 p.
