The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.889
-
Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen
Gerlach, K. & Stephan, G. (2005): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. (IAB-Discussion Paper 20/2005), Nürnberg, 31 p.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, D., Müller, D. & Bellmann, L. (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 4, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 198 p.
-
Organisationskapital - eine tragfähige Metapher?
Sadowski, D. & Ludewig, O. (2005): Organisationskapital - eine tragfähige Metapher? In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 207-222.
-
Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt
Fuchs, J., Walwei, U. & Weber, B. (2005): Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, T. & Gartner, H. (2005): Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben. (IAB-Discussion Paper 04/2005), Nürnberg, 39 p.
-
Establishments and Employees of the Linked Employer-Employee Data of the Institute for Employment Research (LIAB)
Alda, H. (2005): Betriebe und Beschäftigte in den Linked-Employer-Employee-Daten. LIAB des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (FDZ-Datenreport 01/2005 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Berufsstruktur im Wandel
Kupka, P. & Biersack, W. (2005): Berufsstruktur im Wandel. Veränderungen zwischen 1994 und 2004. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 75-90.
-
Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Betriebliche Weiterbildung - denn wer da hat, dem wird gegeben. In: IAB-Forum No. 2, p. 52-55.
-
Jugendliche - Vor dem Hürdenlauf
Allmendinger, J. & Ebner, C. (2005): Jugendliche - Vor dem Hürdenlauf. In: IAB-Forum No. 2, p. 14-18.
-
Jüngere Entwicklungen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Deeke, A., Dietrich, H., Eichhorst, W., Emmerich, K., Feil, M., Jaenichen, U., Jahn, E., Koch, S., Koller, L., Konle-Seidl, R., Kress, U., Popp, S., Rauch, A., Wagner, P., Walwei, U. & Windhövel, K. (2005): Jüngere Entwicklungen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Eine kommentierte Chronik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 67-103.
-
Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Deeke, A. (2005): Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Zur Umsetzung des Programms von 2000 bis Anfang 2005. (IAB-Forschungsbericht 26/2005), Nürnberg, 67 p.
-
Personalstruktur und Personalprobleme
Baden, C. & Schmid, A. (2005): Personalstruktur und Personalprobleme. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 03/2005), Nürnberg, 21 p.
-
LIAB Longitudinal Model Version 1 - Data Description
Alda, H. (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Längsschnittmodells. (FDZ-Datenreport 03/2005 (de)), Nürnberg, 27 p.
-
Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050. (IAB-Forschungsbericht 16/2005), Nürnberg, 51 p.
-
LIAB Cross-Sectional Model Version 1 - Data Description
Alda, H. (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Querschnittmodells. (FDZ-Datenreport 02/2005 (de)), Nürnberg, 15 p.
-
Reemployment - but what kind of job?
Dietrich, H. & Kleinert, C. (2005): Reemployment - but what kind of job? Job prospects of young unemployed. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), p. 185-203.
-
Arbeitszeitpolitik
Bach, H., Bellmann, L., Deeke, A., Feil, M., Promberger, M., Spitznagel, E., Wanger, S. & Zika, G. (2005): Arbeitszeitpolitik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 144-189.
-
Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner
Blos, K. & Rudolph, H. (2005): Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. (IAB-Kurzbericht 17/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Formula allocation
Blien, U. & Hirschenauer, F. (2005): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2005), Nürnberg, 22 p.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, S., Stephan, G. & Walwei, U. (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. (IAB-Discussion Paper 17/2005), Nürnberg, 48 p.
