The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
"Grauer Pflegemarkt" und professioneller Pflegearbeitsmarkt in Bayern - Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen und des Pflegearbeitsmarktes bis zum Jahr 2020
Pohl, C. (2011): "Grauer Pflegemarkt" und professioneller Pflegearbeitsmarkt in Bayern - Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen und des Pflegearbeitsmarktes bis zum Jahr 2020. Gemeinsame Anhörung der Ausschüsse für Soziales, Familie und Arbeit und für Umwelt und Gesundheit des Bayerischen Landtags am 30. Juni 2011. (IAB-Stellungnahme 07/2011), Nürnberg, 16 p.
-
Regionale Typisierung: Was Ausbildungsmärkte vergleichbar macht
Heineck, G., Kleinert, C. & Vosseler, A. (2011): Regionale Typisierung: Was Ausbildungsmärkte vergleichbar macht. (IAB-Kurzbericht 13/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Selektivitätsprozesse bei der Verknüpfung von Befragungs- mit Prozessdaten
Beste, J. (2011): Selektivitätsprozesse bei der Verknüpfung von Befragungs- mit Prozessdaten. Record Linkage mit Daten des Panels "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" und administrativen Daten der Bundesagentur für Arbeit. (FDZ-Methodenreport 09/2011 (de)), Nürnberg, 28 p.
-
Elternschaft und Pflege
(2011): Elternschaft und Pflege. Ratgeber für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAB. Nürnberg, 16 p.
-
Low-wage jobs - stepping stones or just bad signals?
Mosthaf, A. (2011): Low-wage jobs - stepping stones or just bad signals? (IAB-Discussion Paper 11/2011), Nürnberg, 29 p.
-
Prior to the reform act: Some lessons from evaluating active labour market policies
Koch, S., Spies, C., Stephan, G. & Wolff, J. (2011): Kurz vor der Reform: Arbeitsmarktinstrumente auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 11/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Qualification + temporary agency work = Pathway to Employment? : the (re-)integration of disadvantaged young people into the labour market
Brinkmann, U., Ehlert, C., Eversberg, D., Kluve, J., Kupka, P., Schaffner, S. & Scherschel, K. (2011): Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt. (IAB-Bibliothek 328), Bielefeld: Bertelsmann, 207 p. DOI:10.3278/300743w
-
Wage subsidies: Established, but too many variants
Brussig, M., Schwarzkopf, M. & Stephan, G. (2011): Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen Varianten. (IAB-Kurzbericht 12/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Typenbildung mit quantitativen und qualitativen Daten
Promberger, M. (2011): Typenbildung mit quantitativen und qualitativen Daten. Methodologische Überlegungen. (IAB-Discussion Paper 12/2011), Nürnberg, 25 p.
-
Unit non-response in establishments surveyed for the first time in the IAB Establishment Panel
Janik, F. (2011): Unit non-response in establishments surveyed for the first time in the IAB Establishment Panel. (FDZ-Methodenreport 04/2011 (en)), Nürnberg, 23 p.
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt
Baas, T., Jahn, E., König, M., Möller, J. & Ziegler, K. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. (IAB-Stellungnahme 04/2011), Nürnberg, 17 p.
-
The free movement of labour: More benefits than risks for Germany
Baas, T. & Brücker, H. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. (IAB-Kurzbericht 10/2011), Nürnberg, 8 p.
-
Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, M., Sujata, U. & Weyh, A. (2011): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2011), Nürnberg, 61 p.
-
Working and learning in a changing world
Antoni, M., Drasch, K., Kleinert, C., Matthes, B., Ruland, M. & Trahms, A. (2010): Working and learning in a changing world. Part I: Overview of the study - March 2011 (Second, updated version). (FDZ-Methodenreport 05/2010 (en)), Nürnberg, 49 p.
-
Actualisation of regional indicators for German labour market regions
Schwengler, B., Hecht, V., Haag, G., Sdogou, E. & Liedl, P. (2011): Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen. Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein. (IAB-Forschungsbericht 01/2011), Nürnberg, 102 p.
-
Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital
Mendolicchio, C., Paolini, D. & Pietra, T. (2011): Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital. (IAB-Discussion Paper 07/2011), Nürnberg, 32 p.
-
Investments in education and welfare in a two-sector, random matching economy
Mendolicchio, C., Paolini, D. & Pietra, T. (2011): Investments in education and welfare in a two-sector, random matching economy. (IAB-Discussion Paper 08/2011), Nürnberg, 40 p.
-
New labour market forecast 2011: records and risks
Fuchs, J., Hummel, M., Klinger, S., Spitznagel, E., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2011): Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken. (IAB-Kurzbericht 07/2011), Nürnberg, 12 p.
-
Mehr Stabilität und soziale Sicherheit - Stellung der Leiharbeitnehmer verbessern
Jahn, E., Lehmer, F., Möller, J., Promberger, M., Walwei, U. & Ziegler, K. (2011): Mehr Stabilität und soziale Sicherheit - Stellung der Leiharbeitnehmer verbessern. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. März 2011. (IAB-Stellungnahme 03/2011), Nürnberg, 17 p.
-
Unit-Nonresponse bei erstbefragten Betrieben im IAB-Betriebspanel
Janik, F. (2011): Unit-Nonresponse bei erstbefragten Betrieben im IAB-Betriebspanel. (FDZ-Methodenreport 04/2011 (de)), Nürnberg, 23 p.