The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.888
-
Befristete Arbeitsverhältnisse: Auch Mann trägt kurz
Hohendanner, C. (2012): Befristete Arbeitsverhältnisse: Auch Mann trägt kurz. In: IAB-Forum No. 1, p. 62-67. DOI:10.3278/IFO1201W062
-
Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute"
(2012): Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute". In: IAB-Forum No. 1, p. 74-79. p. 74-79. DOI:10.3278/IFO1201W074
-
Karrieremodelle: Frauen am Arbeitsmarkt - traditionelle Muster und neue Entwürfe
(2012): Karrieremodelle: Frauen am Arbeitsmarkt - traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-104. DOI:10.3278/IFO1201W
-
Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen
Götz, S., Ruppe, K. & Schreyer, F. (2012): Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen. In: IAB-Forum No. 1, p. 12-17. DOI:10.3278/IFO1201W012
-
Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern?
Kopf, E. & Zabel, C. (2012): Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern? In: IAB-Forum No. 1, p. 38-45. DOI:10.3278/IFO1201W038
-
Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe
Achatz, J. (2012): Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO1201W004
-
Ländervergleich in Westeuropa: Gute Bildung steht Frauen oft besser als Männern
Mendolicchio, C. & Rhein, T. (2012): Ländervergleich in Westeuropa: Gute Bildung steht Frauen oft besser als Männern. In: IAB-Forum No. 1, p. 68-73. DOI:10.3278/IFO1201W068
-
Data protection at the Research Data Centre
Hochfellner, D., Müller, D., Schmucker, A. & Roß, E. (2012): Datenschutz am Forschungsdatenzentrum. (FDZ-Methodenreport 06/2012 (de)), Nürnberg, 27 p.
-
Work opportunities for UB II recipients: two types with different impact
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2012): Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung. (IAB-Kurzbericht 09/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug
Hohmeyer, K., Kopf, E., Fiebig, M. & Grüttner, M. (2012): Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung. (IAB-Forschungsbericht 10/2012), Nürnberg, 42 p.
-
Evaluation der Sonderregelung für kurzfristig Beschäftigte in der Arbeitslosenversicherung
Werner, D., Ramos Lobato, P. & Dietz, M. (2012): Evaluation der Sonderregelung für kurzfristig Beschäftigte in der Arbeitslosenversicherung. (IAB-Forschungsbericht 09/2012), Nürnberg, 74 p.
-
Regionale Mobilität von Auszubildenden in Berlin-Brandenburg
Hapke, P., Seibert, H. & Wesling, M. (2012): Regionale Mobilität von Auszubildenden in Berlin-Brandenburg. Demografische Entlastungen auf dem Lehrstellenmarkt reduzieren die Pendlerströme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2012), Nürnberg, 30 p.
-
Kombinierte Firmendaten für Deutschland
Biewen, E., Gruhl, A., Gürke, C., Hethey-Maier, T. & Weiß, E. (2012): Kombinierte Firmendaten für Deutschland. Möglichkeiten und Konsequenzen der Zusammenführung von Unternehmensdaten unterschiedlicher Datenproduzenten. (FDZ-Methodenreport 05/2012 (de)), Nürnberg, 20 p.
-
Assortative matching through signals
Poeschel, F. (2012): Assortative matching through signals. (IAB-Discussion Paper 15/2012), Nürnberg, 37 p.
-
Demografie und Arbeitsmarkt in Bayern
Böhme, S., Eigenhüller, L., Werner, D., Baumann, D., Conrads, R., Kistler, E. & Kucher, A. (2012): Demografie und Arbeitsmarkt in Bayern. Entwicklung, aktuelle Lage und Ausblick. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 02/2012), Nürnberg, 50 p.
-
Asymmetric information and overeducation
Mendolicchio, C., Paolini, D. & Pietra, T. (2012): Asymmetric information and overeducation. (IAB-Discussion Paper 14/2012), Nürnberg, 24 p.
-
Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt
Dietz, M., Kettner, A., Kubis, A., Leber, U., Müller, A. & Stegmaier, J. (2012): Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt. Analysen zur Arbeitskräftenachfrage auf Basis des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Forschungsbericht 08/2012), Nürnberg, 108 p.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt
Weyh, A., Fuchs, M. & Fritzsche, B. (2012): Dynamik am Arbeitsmarkt. Stellenumschlag und Personalfluktuation in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 03/2012), Nürnberg, 58 p.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Bayern
Baumann, D. & Böhme, S. (2012): Die Gesundheitswirtschaft in Bayern. Eine Analyse des Beschäftigungssystems. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2012), Nürnberg, 38 p.
-
IAB-Jahresbericht 2011
(2012): IAB-Jahresbericht 2011. Mit Wissen punkten. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 204 p.
