The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.837
-
Selectivity of labour migration flows in Germany: employment chances are more important than wages
Arntz, M., Gregory, T. & Lehmer, F. (2012): Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn. (IAB-Kurzbericht 13/2012), Nürnberg, 8 p.
-
The establishment history panel 1975-2010
Gruhl, A., Schmucker, A. & Seth, S. (2012): The establishment history panel 1975-2010. Handbook version 2.2.1. (FDZ-Datenreport 04/2012 (en)), Nürnberg, 105 p.
-
Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit - Eine Option zur Deckung des Fachkräftebedarfs
Lepper, T., Machnig, J. & Schaade, P. (2012): Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit - Eine Option zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2012), Nürnberg, 41 p.
-
Employment effects of activation policies for UB II recipients: Lone mothers benefit most from further vocational training
Zabel, C. (2012): Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 12/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt
Fuchs, M., Weyh, A., Fritzsche, B. & Pohl, A. (2012): Dynamik am Arbeitsmarkt. Stellenumschlag und Personalfluktuation in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2012), Nürnberg, 62 p.
-
Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen
Fertig, M. & Osiander, C. (2012): Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen. Die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels". (IAB-Discussion Paper 19/2012), Nürnberg, 40 p.
-
Employers' selection behavior during short-time work
Scholz, T. (2012): Employers' selection behavior during short-time work. (IAB-Discussion Paper 18/2012), Nürnberg, 66 p.
-
The labor market in East and West Germany: Vacancies, recruitment and occupation paths
Brenzel, H., Kubis, A., Moczall, A. & Weber, E. (2012): Der Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland: Offene Stellen, Personalsuche und Besetzungswege. (IAB-Kurzbericht 11/2012), Nürnberg, 8 p.
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2010
Bogai, D., Wesling, M. & Wiethölter, D. (2012): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2010. Pendlerdistanzen und soziodemografische Strukturen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2012), Nürnberg, 55 p.
-
Establishment-History-Panel 1975-2010
Gruhl, A., Schmucker, A. & Seth, S. (2012): Das Betriebs-Historik-Panel 1975-2010. Handbuch Version 2.1.1. (FDZ-Datenreport 04/2012 (de)), Nürnberg, 109 p.
-
Demographic change over the last two decades: Population ageing has hardly affected unemployment
Garloff, A., Pohl, C. & Schanne, N. (2012): Demografischer Wandel der letzten 20 Jahre: Alterung der Bevölkerung hat sich kaum auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt. (IAB-Kurzbericht 10/2012), Nürnberg, 7 p.
-
Panel "WeLL"
Huber, M. & Schmucker, A. (2012): Panel "WeLL". Arbeitnehmerbefragung für das Projekt "Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens". Dokumentation für die Originaldaten Wellen 1-4. (FDZ-Datenreport 03/2012 (de)), Nürnberg, 268 p.
-
Mothers and Daughters: Heterogeneity of German direct investments in the Czech Republic. Evidence from the IAB-ReLOC survey
Münich, D., Srholec, M., Moritz, M. & Schäffler, J. (2012): Mothers and Daughters: Heterogeneity of German direct investments in the Czech Republic. Evidence from the IAB-ReLOC survey. (IAB-Discussion Paper 17/2012), Nürnberg, 25 p.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt
Fuchs, M., Fritzsche, B. & Weyh, A. (2012): Dynamik am Arbeitsmarkt. Stellenumschlag und Personalfluktuation in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2012), Nürnberg, 62 p.
-
Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens
Knerr, P., Schröder, H., Aust, F. & Gilberg, R. (2012): Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens. WeLL-Erhebung 2010 - Methodenreport. (FDZ-Methodenreport 07/2012 (de)), Nürnberg, 27 p.
-
Übergänge von Alg-II-Beziehern in die erste Sanktion
Wolff, J. & Moczall, A. (2012): Übergänge von Alg-II-Beziehern in die erste Sanktion. Frauen werden nur selten sanktioniert. (IAB-Forschungsbericht 11/2012), Nürnberg, 72 p.
-
The rise of the East and the Far East
Dauth, W., Findeisen, S. & Suedekum, J. (2012): The rise of the East and the Far East. German labor markets and trade integration. (IAB-Discussion Paper 16/2012), Nürnberg, 36 p.
-
Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB
(2012): Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-31. p. 26-31. DOI:10.3278/IFO1201W026
-
Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm
(2012): Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm. In: IAB-Forum No. 1, p. 96-103. p. 96-103. DOI:10.3278/IFO1201W096
-
Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen
Götz, S., Ruppe, K. & Schreyer, F. (2012): Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen. In: IAB-Forum No. 1, p. 12-17. DOI:10.3278/IFO1201W012