The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.898
-
User guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS)
Bethmann, A., Fuchs, B. & Wurdack, A. (eds.) Beste, J., Trappmann, M., Müller, G., Eggs, J., Gundert, S., Wenzig, C. & Gebhardt, D. (Mitarb.) (2013): User guide "Panel Study Labour Market and Social Security" (PASS). Wave 6. (FDZ-Datenreport 07/2013 (en)), Nürnberg, 112 p.
-
Linked-employer-employee-Daten des IAB: LIAB Längsschnittmodell 1993-2010 (LIAB LM 9310)
Klosterhuber, W., Heining, J. & Seth, S. (2013): Linked-employer-employee-Daten des IAB: LIAB Längsschnittmodell 1993-2010 (LIAB LM 9310). (FDZ-Datenreport 08/2013 (de)), Nürnberg, 62 p.
-
Family related absence from work and the difficulties of a re-entry into the labor market
Diener, K., Götz, S., Schreyer, F. & Stephan, G. (2013): Lange Erwerbsunterbrechungen von Frauen: Beruflicher Wiedereinstieg mit Hürden. (IAB-Kurzbericht 24/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern
Bechmann, S., Dahms, V., Tschersich, N., Frei, M., Leber, U. & Schwengler, B. (2013): Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012. (IAB-Forschungsbericht 14/2013), Nürnberg, 93 p.
-
Frauen in Führungspositionen: Punktgewinn in westdeutschen Großbetrieben
Kohaut, S. & Möller, I. (2013): Frauen in Führungspositionen: Punktgewinn in westdeutschen Großbetrieben. (IAB-Kurzbericht 23/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Anhang B3: Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS)
Trappmann, M. (2013): Anhang B3: Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS). In: M. Dietz, P. Kupka & P. Ramos Lobato (2013): Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen (IAB-Bibliothek, 347), p. 359-365. DOI:10.3278/300829w
-
Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren für die Neuabgrenzung des GRW-Regionalfördergebietes ab 2014
Schwengler, B. & Bennewitz, E. (2013): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren für die Neuabgrenzung des GRW-Regionalfördergebietes ab 2014. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. (IAB-Forschungsbericht 13/2013), Nürnberg, 211 p.
-
New ranking for structurally weak regions in Germany
Schwengler, B. (2013): Regionale Wirtschaftsförderung ab 2014: Neue Rangfolge der förderbedürftigen Regionen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 22/2013), Nürnberg, 7 p.
-
The impact of low-skilled immigration on female labour supply
Forlani, E., Lodigiani, E. & Mendolicchio, C. (2013): The impact of low-skilled immigration on female labour supply. (IAB-Discussion Paper 20/2013), Nürnberg, 43 p.
-
Die Implementationsanalyse zum Modellprojekt "Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen"
Bauer, F. (2013): Die Implementationsanalyse zum Modellprojekt "Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen". (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 02/2013), Nürnberg, 86 p.
-
Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity
Bossler, M. (2013): Recruiting abroad: the role of foreign affinity and labour market scarcity. (IAB-Discussion Paper 19/2013), Nürnberg, 26 p.
-
Employees on the threshold to higher working age: Shift-work and health
Leser, C., Tisch, A. & Tophoven, S. (2013): Beschäftigte an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter: Schichtarbeit und Gesundheit. (IAB-Kurzbericht 21/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Attraktivität der Standorte Hessen und Rheinland-Pfalz für (junge) Fachkräfte
Burkert, C., Garloff, A., Hell, S., Otto, A. & Schaade, P. (2013): Attraktivität der Standorte Hessen und Rheinland-Pfalz für (junge) Fachkräfte. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2013), Nürnberg, 53 p.
-
Attraktivität der Standorte Hessen und Rheinland-Pfalz für (junge) Fachkräfte
Burkert, C., Garloff, A., Hell, S., Otto, A. & Schaade, P. (2013): Attraktivität der Standorte Hessen und Rheinland-Pfalz für (junge) Fachkräfte. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2013), Nürnberg, 53 p.
-
The cyclicality of worker flows: Evidence from Germany
Nordmeier, D. (2013): The cyclicality of worker flows: Evidence from Germany. (IAB-Bibliothek 346), Bielefeld: Bertelsmann, 130 p. DOI:10.3278/300826w
-
Klassifikation der Berufe
Paulus, W. & Matthes, B. (2013): Klassifikation der Berufe. Struktur, Codierung und Umsteigeschlüssel. (FDZ-Methodenreport 08/2013 (de)), Nürnberg, 35 p.
-
Einfluss der europäischen Regionalpolitik auf die deutsche Regionalförderung
Schwengler, B. (2013): Einfluss der europäischen Regionalpolitik auf die deutsche Regionalförderung. (IAB-Discussion Paper 18/2013), Nürnberg, 38 p.
-
Menschen mit psychischen Störungen im SGB II
Schubert, M., Parthier, K., Kupka, P., Krüger, U., Holke, J. & Fuchs, P. (2013): Menschen mit psychischen Störungen im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 12/2013), Nürnberg, 105 p.
-
A new leading indicator for unemployment: Kick-off for the IAB labor market barometer
Hutter, C., Weber, E., Schmidt, K. & Delfs, S. (2013): Neuer Frühindikator für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit: Startschuss für das IAB-Arbeitsmarktbarometer. (IAB-Kurzbericht 20/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Constructing a new leading indicator for unemployment from a survey among German employment agencies
Hutter, C. & Weber, E. (2013): Constructing a new leading indicator for unemployment from a survey among German employment agencies. (IAB-Discussion Paper 17/2013), Nürnberg, 30 p.
