The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Beschäftigte aus den neuen EU-Beitrittsländern in Berlin-Brandenburg
Wiethölter, D., Carstensen, J. & Stockbrügger, M. (2015): Beschäftigte aus den neuen EU-Beitrittsländern in Berlin-Brandenburg. Schwerpunktsetzung auf Grenzpendler aus Polen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2015), Nürnberg, 61 p.
-
Sozialer Arbeitsmarkt
Bauer, F. (2015): Sozialer Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26. August 2015. (IAB-Stellungnahme 04/2015), Nürnberg, 21 p.
-
Who profits from working-time accounts?
Zapf, I. (2015): Who profits from working-time accounts? Empirical evidence on the determinants of working-time accounts on the employers' and employees' side. (IAB-Discussion Paper 23/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Employment und working time patterns within partner relationships
Wanger, S. & Bauer, F. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen. Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für die Anhörung im Landtag NRW: Unterlagen von der Enquetekommission V (Familienpolitik) am 24. August 2015 - Thema: "Zeitpolitik". (IAB-Stellungnahme 03/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany
Weigand, R., Wanger, S. & Zapf, I. (2015): Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2015), Nürnberg, 35 p.
-
Measuring hours worked in Germany
Wanger, S., Weigand, R. & Zapf, I. (2015): Measuring hours worked in Germany. Contents, data and methodological essentials of the IAB working time measurement concept. (IAB-Discussion Paper 21/2015), Nürnberg, 60 p.
-
Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive
Fertig, M. (2015): Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 5. Mai 2015. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. (IAB-Forschungsbericht 06/2015), Nürnberg, 78 p.
-
Scientific accompaniment and evaluation of the programme "Development of a social labour market as a model 'Passive-Aktive-Tradeoff' (PAT)" : provisional final report
Fertig, M., Fuchs, P. & Hamann, S. (2015): Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Programms "Modellhafte Entwicklung eines sozialen Arbeitsmarktes ,Passiv-Aktiv-Tausch' (PAT)". Vorläufiger Endbericht. Stuttgart, 149 p.
-
Further training in Germany : Firms┐ participation in further training activities is rising
Janssen, S. & Leber, U. (2015): Weiterbildung in Deutschland: Engagement der Betriebe steigt weiter. (IAB-Kurzbericht 13/2015), Nürnberg, 7 p.
-
Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm
(2015): Rubrik "Podium": Eine Auswahl aus dem Veranstaltungsprogramm. In: IAB-Forum No. 1, p. 114-123. p. 114-123. DOI:10.3278/IFO1501W114
-
Der Gründungszuschuss nach der jüngsten Reform: Neue Wege, altes Programm
Bernhard, S. (2015): Der Gründungszuschuss nach der jüngsten Reform: Neue Wege, altes Programm. In: IAB-Forum No. 1, p. 108-113. DOI:10.3278/IFO1501W108
-
Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB
(2015): Rubrik "Publikationen": Aktuelle Publikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IAB. In: IAB-Forum No. 1 Nürnberg, Nürnberg, p. 30-37., p. 30-37. DOI:10.3278/IFO1501W030
-
Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute"
(2015): Rubrik "Personen": Neuigkeiten aus der Abteilung "Leute". In: IAB-Forum No. 1, p. 92-101. p. 92-101. DOI:10.3278/IFO1501W092
-
Konfliktsituationen am Arbeitsplatz: Auge um Auge, Zahn um Zahn?
Stephan, G. & Uthmann, S. (2015): Konfliktsituationen am Arbeitsplatz: Auge um Auge, Zahn um Zahn? In: IAB-Forum No. 1, p. 102-107. DOI:10.3278/IFO1501W102
-
Arbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in Ostdeutschland: Zarte Pflänzchen brauchen Pflege
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2015): Arbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in Ostdeutschland: Zarte Pflänzchen brauchen Pflege. In: IAB-Forum No. 1, p. 60-65. DOI:10.3278/IFO1501W060
-
Rubrik "Projekte": Ausgewählte aktuelle Forschungsvorhaben des IAB im Überblick
(2015): Rubrik "Projekte": Ausgewählte aktuelle Forschungsvorhaben des IAB im Überblick. In: IAB-Forum No. 1, p. 66-67. p. 66-67. DOI:10.3278/IFO1501W066
-
Fachkräftebedarf aus regionaler Perspektive: Gerade Kleinstbetriebe sitzen immer öfter auf dem Trockenen
Schwengler, B. & Bellmann, L. (2015): Fachkräftebedarf aus regionaler Perspektive: Gerade Kleinstbetriebe sitzen immer öfter auf dem Trockenen. In: IAB-Forum No. 1, p. 56-59. DOI:10.3278/IFO1501W056
-
Rückwanderung von ostdeutschen Beschäftigten: Kurs Ost-West-Ost
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2015): Rückwanderung von ostdeutschen Beschäftigten: Kurs Ost-West-Ost. In: IAB-Forum No. 1, p. 78-83. DOI:10.3278/IFO1501W078
-
Betriebliche Ausbildung in Ostdeutschland: Der Lehrlingsstrom droht zu versiegen
Bellmann, L., Dummert, S. & Leber, U. (2015): Betriebliche Ausbildung in Ostdeutschland: Der Lehrlingsstrom droht zu versiegen. In: IAB-Forum No. 1, p. 68-75. DOI:10.3278/IFO1501W068
-
"Regionen sind wie Tanker"
Kargus, A., Blien, U. (porträtierte Person) (2015): "Regionen sind wie Tanker". Porträt von Uwe Blien. In: IAB-Forum No. 1, p. 100-101.