The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Rückwanderung von Beschäftigten nach Thüringen
Fuchs, M. & Weyh, A. (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Thüringen. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2016), Nürnberg, 39 p.
-
Open positions are often filled by using personal contacts
Brenzel, H., Czepek, J., Kubis, A., Moczall, A., Rebien, M., Röttger, C., Szameitat, J., Warning, A. & Weber, E. (2016): Neueinstellungen im Jahr 2015: Stellen werden häufig über persönliche Kontakte besetzt. (IAB-Kurzbericht 04/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Rückwanderung von Beschäftigten nach Sachsen-Anhalt
Fuchs, M. & Weyh, A. (2016): Rückwanderung von Beschäftigten nach Sachsen-Anhalt. Eine Analyse anhand der Beschäftigten-Historik des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2016), Nürnberg, 38 p.
-
Labour shortages and replacement demand in Germany
Garloff, A. & Wapler, R. (2016): Labour shortages and replacement demand in Germany. The (non)-consequences of demographic change. (IAB-Discussion Paper 05/2016), Nürnberg, 30 p.
-
Replacement migration from a labour market perspective
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2016): Replacement migration from a labour market perspective. Germany's long-term potential labour force and immigration from non-EU member countries. (IAB-Discussion Paper 04/2016), Nürnberg, 21 p.
-
Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Arbeitsmarktmonitors Mindestlohn (MoMiLo)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Eberle, J., Klosterhuber, W. & Lehnert, C. (2016): Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Arbeitsmarktmonitors Mindestlohn (MoMiLo). (IAB-Forschungsbericht 03/2016), Nürnberg, 104 p.
-
Not every unemployed person benefits from an early integration agreement
Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2016): Eingliederungsvereinbarungen in der Arbeitslosenversicherung: Nur ein Teil der Arbeitslosen profitiert von frühen Abschlüssen. (IAB-Kurzbericht 03/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage
Bossler, M. (2016): Employment expectations and uncertainties ahead of the new German minimum wage. (IAB-Discussion Paper 03/2016), Nürnberg, 35 p.
-
Hürdenlauf: Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit - eine Strecke mit vielen Hindernissen
(2016): Hürdenlauf: Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit - eine Strecke mit vielen Hindernissen. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-128. DOI:10.3278/IFO1601W
-
IZA/IAB Administrative Evaluation Dataset (AED) 1993 - 2010
Eberle, J. & Schmucker, A. (2015): IZA/IAB Administrative Evaluation Dataset (AED) 1993 - 2010. (FDZ-Datenreport 03/2015 (en)), Nürnberg, 104 p.
-
Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in Deutschland
Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2016): Institutionelle Kinderbetreuungs- und Erwerbstätigkeitsarrangements in Deutschland. In: T. Lietzmann (2016): Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen (IAB-Bibliothek, 357), p. 117-144.
-
Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen
Lietzmann, T. (2016): Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen. (IAB-Bibliothek 357), Bielefeld: Bertelsmann, 151 p. DOI:10.3278/300901w
-
Vermittlerhandeln im weiterentwickelten Zielsystem der Bundesagentur für Arbeit
Sowa, F., Gottwald, M., Grimminger, S., Ixmeier, S. & Promberger, M. (2016): Vermittlerhandeln im weiterentwickelten Zielsystem der Bundesagentur für Arbeit. Zum Forschungsdesign einer organisationsethnografischen Studie. (IAB-Forschungsbericht 02/2016), Nürnberg, 25 p.
-
More women in top positions in eastern Germany
Kohaut, S. & Möller, I. (2016): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Im Osten sind Frauen öfter an der Spitze. (IAB-Kurzbericht 02/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 1)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J., Klosterhuber, W., Krüger, J., Trenkle, S. & Zakrocki, V. (2016): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 1). (IAB-Forschungsbericht 01/2016), Nürnberg, 62 p.
-
Endowment redistribution and Pareto improvements in GEI economies
Mendolicchio, C. & Pietra, T. (2016): Endowment redistribution and Pareto improvements in GEI economies. (IAB-Discussion Paper 01/2016), Nürnberg, 19 p.
-
Promoting the integration of people furthest away from the labour market : No recipe in sight
Konle-Seidl, R. (2016): Integration arbeitsmarktferner Personen im Ländervergleich: Kein Patentrezept in Sicht. (IAB-Kurzbericht 01/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Hohendanner, C., Ostmeier, E. & Ramos Lobato, P. (2015): Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Entwicklung, Motive und rechtliche Umsetzung. (IAB-Forschungsbericht 12/2015), Nürnberg, 178 p.
-
Wage convergence between immigrants and natives in Germany : The social environment sets the direction
Romiti, A., Trübswetter, P. & Vallizadeh, E. (2015): Lohnanpassungen von Migranten: Das soziale Umfeld gibt die Richtung vor. (IAB-Kurzbericht 25/2015), Nürnberg, 8 p.
-
GAW-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Fritsch, M., Wyrwich, M., Bublitz, E. & Sorgner, A. (2015): GAW-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB. (GAW-ADIAB) Datenreport zur Gründerbefragung des Projekts SFB 580 B10 "Gründungsgeschehen und Arbeitsmarkt in ost- und westdeutschen Wachstumsregimen (GAW)". (FDZ-Datenreport 05/2015 (de)), Nürnberg, 104 p.