The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.885
- 
        Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige AnforderungsstrukturWeber, E., Zika, G., Wolter, M. & Maier, T. (2017): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für die künftige Anforderungsstruktur. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 120-121. 
- 
        FrauenerwerbstätigkeitWanger, S. (2017): Frauenerwerbstätigkeit. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 27-29. 
- 
        Zentrale Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik in DeutschlandWeber, E. (2017): Zentrale Herausforderungen für die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 18-19. 
- 
        Standortbestimmung: Herausforderungen am ArbeitsmarktWeber, E. (2017): Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 8-9. 
- 
        Weiterbildungsbeteiligung in DeutschlandKruppe, T. & Trepesch, M. (2017): Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland. Auswertungen mit den Daten der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen". (IAB-Discussion Paper 16/2017), Nürnberg, 33 p. 
- 
        Does participating in a panel survey change respondents' labor market behavior?Bach, R. & Eckman, S. (2017): Does participating in a panel survey change respondents' labor market behavior? (IAB-Discussion Paper 15/2017), Nürnberg, 31 p. 
- 
        Digitalisierung der ArbeitsweltStabler, J., Otto, A., Wydra-Somaggio, G. & Dengler, K. (2017): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2017), Nürnberg, 41 p. 
- 
        The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutionsGehrke, B., Lechthaler, W. & Merkl, C. (2017): The German labor market in the Great Recession: Shocks and institutions. (IAB-Discussion Paper 14/2017), Nürnberg, 34 p. 
- 
        Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Einführung und ResümeeStephan, G. & Wolff, J. (2017): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Einführung und Resümee. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 142-143. 
- 
        Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU)Dauth, C. (2017): Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU). In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 155-157. 
- 
        Sozialer ArbeitsmarktWolff, J. (2017): Sozialer Arbeitsmarkt. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 363), p. 162-163. 
- 
        LPP-Linked Personnel Panel survey data linked with administrative data of the IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014Broszeit, S., Frodermann, C., Grunau, P. & Wolter, S. (2017): LPP-Linked Personnel Panel survey data linked with administrative data of the IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014. (FDZ-Datenreport 03/2017 (en)), Nürnberg, 64 p. 
- 
        LPP-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014Broszeit, S., Frodermann, C., Grunau, P. & Wolter, S. (2017): LPP-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014. (FDZ-Datenreport 03/2017 (de)), Nürnberg, 63 p. 
- 
        Employment adjustments after the minimum wage introduction - Some minijobs were transformed, but sometimes at the expense of other jobsVom Berge, P. & Weber, E. (2017): Beschäftigungsanpassung nach Mindestlohneinführung: Minijobs wurden teilweise umgewandelt, aber auch zulasten anderer Stellen. (IAB-Kurzbericht 11/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Should the unemployed care for the elderly?Dauth, C. & Lang, J. (2017): Should the unemployed care for the elderly? The effect of subsidized occupational and further training in elderly care. (IAB-Discussion Paper 13/2017), Nürnberg, 57 p. 
- 
        15 Jahre IAB-Betriebspanel HessenBennewitz, E. (2017): 15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen. Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2017), Nürnberg, 40 p. 
- 
        Resilience among vulnerable households in EuropePromberger, M. (2017): Resilience among vulnerable households in Europe. Questions, concept, findings and implications. (IAB-Discussion Paper 12/2017), Nürnberg, 41 p. 
- 
        Working Time Preferences and Maternal Employment: Attitudes towards reconciliation of work and family life in GermanyLietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-levelHorbach, J. & Jacob, J. (2017): The relevance of personal characteristics and gender diversity for (eco)-innovation activities at the firm-level. Results from a linked employer-employee database in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2017), Nürnberg, 23 p. 
- 
        Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skillsKracke, N., Reichelt, M. & Vicari, B. (2017): Wage losses due to overqualification: The role of formal degrees and occupational skills. (IAB-Discussion Paper 10/2017), Nürnberg, 29 p. 

