The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.885
- 
        "Wir möchten herausfinden, wo es Ansatzpunkte gibt, um die Durchsetzung des Mindestlohnes zu unterstützen" (Video) (Serie "Mindestlohn")Kargus, A. & Weinkopf, C. (2017): "Wir möchten herausfinden, wo es Ansatzpunkte gibt, um die Durchsetzung des Mindestlohnes zu unterstützen" (Video) (Serie "Mindestlohn"). In: IAB-Forum No. 19.07.2017, o. Sz. 
- 
        Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2015Theuer, S., Fritzsche, B. & Kropp, P. (2017): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2015. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2017), Nürnberg, 43 p. 
- 
        Wissenschaft trifft Praxis: Berufe in der digitalisierten ArbeitsweltChristoph, B., Genz, S., Janssen, S., Laible, M., Lehmer, F., Müller, G., Schaade, P., Schludi, M., Trahms, A., Wolf, W. & Zika, G. (2017): Wissenschaft trifft Praxis: Berufe in der digitalisierten Arbeitswelt. In: IAB 5.0 - Der Jubiläumsblog des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 19.07.2017, o. Sz. 
- 
        Digitalising the economy: The future of employment and qualification in GermanyWeber, E. (2017): Digitalising the economy: The future of employment and qualification in Germany. In: IAB-Forum No. 14.07.2017, o. Sz. 
- 
        Viele wollen zurück aufs Land(2017): Viele wollen zurück aufs Land. In: IAB-Forum No. 14.07.2017, o. Sz. 
- 
        Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von ArbeitssuchendenBeste, J. & Trappmann, M. (2017): Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitssuchenden. In: IAB-Forum No. 13.07.2017, o. Sz. 
- 
        Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen(2017): Jobcenter-Strategien zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. In: IAB-Forum No. 12.07.2017, o. Sz. 
- 
        European unemployment insurance: finding the golden meanWeber, E. (2017): European unemployment insurance: finding the golden mean. In: IAB-Forum No. 12.07.2017, o. Sz. 
- 
        Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische BetriebeBellmann, L., Bossler, M., Dummert, S. & Ostmeier, E. (2017): Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 07/2017), Nürnberg, 42 p. 
- 
        IAB-Direktor Joachim Möller: "Die befürchteten großen Beschäftigungsverluste sind ausgeblieben" (Serie "Mindestlohn")Schludi, M. & Möller, J. (2017): IAB-Direktor Joachim Möller: "Die befürchteten großen Beschäftigungsverluste sind ausgeblieben" (Serie "Mindestlohn"). In: IAB-Forum No. 11.07.2017, o. Sz. 
- 
        What harmonised and registered unemployment rates do not tellKonle-Seidl, R. & Lüdeke, B. (2017): What harmonised and registered unemployment rates do not tell. (IAB-Forschungsbericht 06/2017), Nürnberg, 31 p. 
- 
        Employers' retention of pension eligible employees: Shorter and more flexible working time are the most frequently used instrumentsCzepek, J., Gürtzgen, N., Moczall, A. & Weber, E. (2017): Halten rentenberechtigter Mitarbeiter in den Betrieben: Vor allem kürzere und flexiblere Arbeitszeiten kommen zum Einsatz. (IAB-Kurzbericht 16/2017), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Beratung und Vermittlung von FlüchtlingenKnapp, B., Bähr, H., Dietz, M., Dony, E., Fausel, G., Müller, M. & Strien, K. (2017): Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen. (IAB-Forschungsbericht 05/2017), Nürnberg, 57 p. 
- 
        Internetportal demowanda.de informiert über demografischen Wandel in der Arbeitswelt(2017): Internetportal demowanda.de informiert über demografischen Wandel in der Arbeitswelt. In: IAB-Forum No. 07.07.2017, o. Sz. 
- 
        New book publication: Frontline Delivery of Welfare-to-Work Policies in Europe(2017): New book publication: Frontline Delivery of Welfare-to-Work Policies in Europe. In: IAB-Forum No. 07.07.2017, o. Sz. 
- 
        Mindestlohn in Deutschland - Effekte der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose (Serie "Mindestlohn")Klingert, I. & Lenhart, J. (2017): Mindestlohn in Deutschland - Effekte der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose (Serie "Mindestlohn"). In: IAB-Forum No. 05.07.2017, o. Sz. 
- 
        Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen - Sieben Fragen an die Autoren des IAB-Kurzberichts 10/2017Sonntag, E., Segert-Hess, N., Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2017): Wie sich Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen - Sieben Fragen an die Autoren des IAB-Kurzberichts 10/2017. In: IAB-Forum No. 05.07.2017, o. Sz. 
- 
        German workers benefit from international trade ┐ but not all of themDauth, W., Findeisen, S. & Südekum, J. (2017): Außenhandel und Erwerbsverläufe im Verarbeitenden Gewerbe: Arbeitnehmer in Deutschland profitieren vom Außenhandel - aber nicht alle. (IAB-Kurzbericht 15/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2014Eberle, J. & Schmucker, A. (2017): Creating cross-sectional data and biographical variables with the Sample of Integrated Labour Market Biographies 1975-2014. Programming examples for Stata. (FDZ-Methodenreport 06/2017 (en)), Nürnberg, 15 p. 
- 
        Digitalisierung wirkt regional unterschiedlich (Dossier "Digitalisierung")(2017): Digitalisierung wirkt regional unterschiedlich (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017, o. Sz. 

