The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.840
-
Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg
Seibert, H., Carstensen, J. & Wiethölter, D. (2018): Ausbildungsmobilität in Berlin-Brandenburg. Soziodemografische Merkmale im Jahr 2016. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2018), Nürnberg, 36 p.
-
Providing a consistent measure of further training for the IAB Establishment Panel
Hinz, T. & Stegmaier, J. (2018): Providing a consistent measure of further training for the IAB Establishment Panel. (FDZ-Methodenreport 02/2018 (en)), Nürnberg, 17 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1802.en.v1
-
Female Migrants and Household Services: Immigration influences the labour market participation of native women
Forlani, E., Lodigiani, E., Mendolicchio, C. & Trübswetter, P. (2018): Migrantinnen und Haushaltsdienstleistungen: Zuwanderung beeinflusst das Arbeitsangebot der einheimischen Frauen. (IAB-Kurzbericht 03/2018), Nürnberg, 6 p.
-
Graduate migration in Germany - new evidence from an event history analysis
Teichert, C., Niebuhr, A., Otto, A. & Rossen, A. (2018): Graduate migration in Germany - new evidence from an event history analysis. (IAB-Discussion Paper 03/2018), Nürnberg, 30 p.
-
Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will, muss positive Impulse setzen
Schropp, H. (2018): Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will, muss positive Impulse setzen. In: IAB-Forum No. 02.02.2018, o. Sz.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2018. In: IAB-Forum No. 31.01.2018, o. Sz.
-
LPP - Linked Personnel Panel Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg
Frodermann, C., Grunau, P. & Wolter, S. (2017): LPP - Linked Personnel Panel Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Campus File (LPP-CF 1215_v1). (FDZ-Datenreport 09/2017), Nürnberg, 78 p.
-
The flow of migrants to Germany and their integration into the German labour market
Brücker, H. (2018): The flow of migrants to Germany and their integration into the German labour market. In: IAB-Forum No. 26.01.2018, o. Sz.
-
Entwicklungen an der Zweiten Schwelle
Schäfer, F. & Weyh, A. (2018): Entwicklungen an der Zweiten Schwelle. Der Übergang von Auszubildenden in Sachsen in den Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2018), Nürnberg, 38 p.
-
Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Peichl, A. (2018): Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen. In: IAB-Forum No. 24.01.2018, o. Sz.
-
Employment take-up of welfare benefit recipients : Sustainable labour market integration remains difficult
Bruckmeier, K. & Hohmeyer, K. (2018): Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration bleibt schwierig. (IAB-Kurzbericht 02/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Labor markets and labor mobility in the French-German border region
Knörr, M. & Weber, E. (2018): Labor markets and labor mobility in the French-German border region. (IAB-Discussion Paper 02/2018), Nürnberg, 137 p.
-
Calculation of pension entitlements in the sample of integrated labour market biographies (SIAB)
Pfister, M., Lorenz, S. & Zwick, T. (2018): Calculation of pension entitlements in the sample of integrated labour market biographies (SIAB). (FDZ-Methodenreport 01/2018 (en)), Nürnberg, 54 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1801.en.v1
-
Entgelte von Pflegekräften - weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen
Seibert, H., Carstensen, J. & Wiethölter, D. (2018): Entgelte von Pflegekräften - weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen. In: IAB-Forum No. 16.01.2018, o. Sz.
-
Country comparison Germany, Denmark and Finland : Hardly any differences in chronic unemployment
Konle-Seidl, R., Rhein, T. & Rothe, T. (2018): Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 01/2018), Nürnberg, 8 p.
-
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Bähr, S., Haas, G., Keusch, F., Kreuter, F. & Trappmann, M. (2018): IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen. In: IAB-Forum No. 09.01.2018, o. Sz.
-
Combining the waves of the IAB Establishment Panel
Umkehrer, M. (2017): Combining the waves of the IAB Establishment Panel. A do-file for the basic data preparation of a panel data set in Stata. (FDZ-Methodenreport 12/2017 (en)), Nürnberg, 12 p.
-
Zusammenführen der Wellen des IAB-Betriebspanels
Umkehrer, M. (2017): Zusammenführen der Wellen des IAB-Betriebspanels. Ein Do-File für die grundlegende Aufbereitung eines Paneldatensatzes in Stata. (FDZ-Methodenreport 12/2017 (de)), Nürnberg, 13 p.
-
Der bayerische Arbeitsmarkt 2018
Rossen, A. & Böhme, S. (2018): Der bayerische Arbeitsmarkt 2018. Die Regionalprognose des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2018), Nürnberg, 31 p.
-
Scheinselbständigkeit in Deutschland: Auch eine Frage der Abgrenzung
Dietrich, H. & Patzina, A. (2018): Scheinselbständigkeit in Deutschland: Auch eine Frage der Abgrenzung. In: IAB-Forum No. 05.01.2018, o. Sz.