The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.840
-
A proposed data set for analyzing the labor market trajectories of East Germans around reunification
Liepmann, H. & Müller, D. (2018): A proposed data set for analyzing the labor market trajectories of East Germans around reunification. (FDZ-Methodenreport 03/2018 (en)), Nürnberg, 18 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1803.en.v1
-
NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515)
Antoni, M., Bachbauer, N., Eberle, J. & Vicari, B. (2018): NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515). (FDZ-Datenreport 02/2018 (de)), Nürnberg, 84 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1802.de.v1
-
Long-term effects of One-Euro-Jobs : The sector makes a difference
Kiesel, M. & Wolff, J. (2018): Langfristige Teilnahmewirkungen von Ein-Euro-Jobs: Das Einsatzfeld hat Einfluss auf die Integrationschancen. (IAB-Kurzbericht 08/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Bogus self-employment in Germany
Dietrich, H. & Patzina, A. (2018): Bogus self-employment in Germany. Also a question of definition. In: IAB-Forum No. 03.04.2018, o. Sz.
-
FDI and unemployment, a growth perspective
Stepanok, I. (2018): FDI and unemployment, a growth perspective. (IAB-Discussion Paper 11/2018), Nürnberg, 23 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2018. In: IAB-Forum No. 29.03.2018, o. Sz.
-
Regional labour market forecasts
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2018): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Frühjahr 2018). In: IAB-Forum No. 29.03.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarktprognose 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2018): Arbeitsmarktprognose 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt. In: IAB-Forum No. 28.03.2018, o. Sz.
-
Digitalisation, hiring and personnel policy: evidence from a representative business survey
Warning, A. & Weber, E. (2018): Digitalisation, hiring and personnel policy: evidence from a representative business survey. (IAB-Discussion Paper 10/2018), Nürnberg, 43 p.
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Bossler, M. & Möller, J. (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission. (IAB-Stellungnahme 01/2018), Nürnberg, 16 p.
-
Technologischer Wandel und die Folgen für den Arbeitsmarkt (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Blien, U., Ludewig, O., Rossen, A. & Roth, D. (2018): Technologischer Wandel und die Folgen für den Arbeitsmarkt (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 26.03.2018, o. Sz.
-
Low wage growth in Germany?
Klinger, S. & Weber, E. (2018): Low wage growth in Germany? Don't blame the migrants! In: IAB-Forum No. 23.03.2018, o. Sz.
-
"Wir brauchen eine menschenzentrierte Automatisierung" (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Nitsch, V. & Winters, J. (2018): "Wir brauchen eine menschenzentrierte Automatisierung" (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 23.03.2018, o. Sz.
-
IAB-Prognose für Wirtschaft und Arbeitsmarkt 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E. & Zika, G. (2018): IAB-Prognose für Wirtschaft und Arbeitsmarkt 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt. (IAB-Kurzbericht 07/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Regionaler Gender Pay Gap
Wydra-Somaggio, G. & Höchst, M. (2018): Regionaler Gender Pay Gap. Analyse der geschlechtsspezifischen Entgeltunterschiede in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2018), Nürnberg, 44 p.
-
For better or worse?
Wanger, S. & Zapf, I. (2018): For better or worse? How more flexibility in working time arrangements and fatherhood affect men's working hours in Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2018), Nürnberg, 30 p.
-
Arbeitslosigkeit und Wohlbefinden: Interdisziplinäre Tagung des IAB eröffnet neue Einblicke
Hetschko, C., Küfner, B. & Stephan, G. (2018): Arbeitslosigkeit und Wohlbefinden: Interdisziplinäre Tagung des IAB eröffnet neue Einblicke. In: IAB-Forum No. 16.03.2018, o. Sz.
-
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen
Anger, S., Bassetto, J. & Sandner, M. (2018): Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen. In: IAB-Forum No. 14.03.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 5)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Klosterhuber, W. (2018): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 5). (IAB-Forschungsbericht 01/2018), Nürnberg, 81 p.
-
Pilot project for disadvantaged families: Intensive home visiting helps mothers and children
Sandner, M. (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 p.