The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.840
-
"Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen"
Schludi, M. & Hohendanner, C. (2018): "Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen". In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte
Gürtzgen, N. & Kubis, A. (2018): Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte. In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession
Dietrich, H. (2018): European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession. In: IAB-Forum No. 02.07.2018, o. Sz.
-
Economic integration of migrants in Germany
Brenzel, H. (2018): Economic integration of migrants in Germany. (IAB-Bibliothek 369), Bielefeld: Bertelsmann, 160 p. DOI:10.3278/300980w
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2018. In: IAB-Forum No. 29.06.2018, o. Sz.
-
Skilled or unskilled - Improving the information on qualification for employee data in the IAB Employee Biography
Thomsen, U., Ludsteck, J. & Schmucker, A. (2018): Skilled or unskilled - Improving the information on qualification for employee data in the IAB Employee Biography. (FDZ-Methodenreport 09/2018 (en)), Nürnberg, 22 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1809.en.v1
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten
Ohlert, C. & Bruttel, O. (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation von Geflüchteten. Stand der Forschung, methodische Ansätze und Erschließung von Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 07/2018 (de)), Nürnberg, 44 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1807.de.v1
-
Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers?
Fackler, D., Fuchs, M., Hölscher, L. & Schnabel, C. (2018): Do startups provide employment opportunities for disadvantaged workers? (IAB-Discussion Paper 17/2018), Nürnberg, 32 p.
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit in der digitalisierten Arbeitswelt (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Holsboer, V. & Winters, J. (2018): Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit in der digitalisierten Arbeitswelt (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 21.06.2018, o. Sz.
-
IAB-Jahresbericht 2017
(2018): IAB-Jahresbericht 2017. 50 Jahre IAB - Wissen verändert Perspektiven. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 191 p.
-
Flexible working times become more and more important
Ellguth, P., Gerner, H. & Zapf, I. (2018): Arbeitszeitkonten in Betrieben und Verwaltungen: Flexible Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger. (IAB-Kurzbericht 15/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in mittleren und großen Betrieben
Frodermann, C., Schmucker, A. & Müller, D. (2018): Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in mittleren und großen Betrieben. (IAB-Forschungsbericht 03/2018), Nürnberg, 57 p.
-
Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen
Anger, S. & Thomsen, S. (2018): Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 12. Mai 2018. (IAB-Stellungnahme 03/2018), Nürnberg, 14 p.
-
Vorbild für Tschechien?
Blien, U., Borrs, L., Hecht, V., Illing, H. & Moritz, M. (2018): Vorbild für Tschechien? Auf einem Symposium in Prag stellt das IAB sich und seine Arbeit vor. In: IAB-Forum No. 15.06.2018, o. Sz.
-
Wissenschaftliche Politikberatung: Das IAB setzt auf fünf Qualitätsprinzipien
Bähr, H. (2018): Wissenschaftliche Politikberatung: Das IAB setzt auf fünf Qualitätsprinzipien. In: IAB-Forum No. 14.06.2018, o. Sz.
-
Codetermination losing ground
Ellguth, P. (2018): Codetermination losing ground. In: IAB-Forum No. 14.06.2018, o. Sz.
-
On-call work in Germany: When the job calls
Hank, E. & Stegmaier, J. (2018): Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruft. (IAB-Kurzbericht 14/2018), Nürnberg, 11 p.
-
Identification of the statutory retirement dates in the Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB)
Lorenz, S., Pfister, M. & Zwick, T. (2018): Identification of the statutory retirement dates in the Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB). (FDZ-Methodenreport 08/2018 (en)), Nürnberg, 58 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1808.en.v1
-
Die Digitalisierung bewegt die Zeitarbeitsbranche
Bellmann, L. (2018): Die Digitalisierung bewegt die Zeitarbeitsbranche. In: IAB-Forum No. 08.06.2018, o. Sz.