The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.838
-
Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwartet
Schludi, M., Brücker, H. & Kosyakova, Y. (2019): Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwartet. Nachgefragt bei Herbert Brücker und Yuliya Kosyakova. In: IAB-Forum No. 25.01.2019, o. Sz.
-
Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung
Brücker, H., Croisier, J., Kosyakova, Y., Kröger, H., Pietrantuono, G., Rother, N. & Schupp, J. (2019): Zweite Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung: Geflüchtete machen Fortschritte bei Sprache und Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 03/2019 (de)), 16 p.
-
Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen
Harten, U. (2019): Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen. Bundesländer und niedersächsische Regionen im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2019), Nürnberg, 52 p.
-
Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell?
Sailmann, G. (2019): Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell? Antworten aus der Geschichte auf die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Berufsidee. Gastbeitrag (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 22.01.2019, o. Sz.
-
Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Abend, S. (2019): Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 17.01.2019, o. Sz.
-
Regional mobility thoughout vocational education and training: Apprentices in STEM occupations commute particularly frequently
Jost, O., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2019): Regionale Mobilität von Lehrlingen: Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufig. (IAB-Kurzbericht 02/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany
Zimmert, F. (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 p.
-
Weiterbildungsbeteiligung, formale Qualifikation, Kompetenzausstattung und Persönlichkeitsmerkmale
Kruppe, T. & Baumann, M. (2019): Weiterbildungsbeteiligung, formale Qualifikation, Kompetenzausstattung und Persönlichkeitsmerkmale. (IAB-Forschungsbericht 01/2019), Nürnberg, 95 p.
-
Jobkiller Elektromobilität?
Schludi, M., Schneemann, C. & Weber, E. (2019): Jobkiller Elektromobilität? Ein Gespräch mit Christian Schneemann und Enzo Weber (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 10.01.2019, o. Sz.
-
Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten
Krug, G., Kemna, K. & Hartosch, K. (2019): Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten. (IAB-Discussion Paper 01/2019), Nürnberg, 25 p.
-
The unemployment insurance for business founders: Different benefits despite equal contributions
Oberfichtner, M. (2019): Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Unterschiedliche Leistungen trotz gleicher Beiträge. (IAB-Kurzbericht 01/2019), Nürnberg, 8 p.
-
MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2019): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2019), Nürnberg, 45 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2018. In: IAB-Forum No. 04.01.2019, o. Sz.
-
Lohnender Langstreckenlauf - ein Praxisbericht zur betrieblichen Integration von Geflüchteten
Albrecht, B. (2019): Lohnender Langstreckenlauf - ein Praxisbericht zur betrieblichen Integration von Geflüchteten. In: IAB-Forum No. 03.01.2019, o. Sz.
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Schork, F. & Zillmann, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt. Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Sachsen auf Basis einer Neubewertung des Substituierbarkeitspotenzials. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2018), Nürnberg, 47 p.
-
Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation
Baumann, M. & Kruppe, T. (2018): Grundkompetenzen - nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation. In: IAB-Forum No. 28.12.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Haepp, T. (2018): Arbeitsmarkspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 7). (IAB-Forschungsbericht 10/2018), Nürnberg, 91 p.
-
Erwerbstätige im unteren Einkommensbereich stärken
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Wiemers, J. (2018): Erwerbstätige im unteren Einkommensbereich stärken. Ansätze zur Reform von Arbeitslosengeld II, Wohngeld und Kinderzuschlag. (IAB-Forschungsbericht 09/2018), Nürnberg, 72 p.
-
Arbeit muss sich lohnen - auch im unteren Einkommensbereich!
Bruckmeier, K., Mühlhan, J., Walwei, U. & Wiemers, J. (2018): Arbeit muss sich lohnen - auch im unteren Einkommensbereich! Ein Reformvorschlag (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 21.12.2018, o. Sz.
-
Marginal employment from the perspective of employees and establishments as well as the distribution and labour market effects of extension
Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Mühlhan, J. & Stegmaier, J. (2018): Geringfügige Beschäftigung aus der Perspektive von Beschäftigten und Betrieben sowie Verteilungs- und Arbeitsmarktwirkungen einer Ausweitung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 26. November 2018. (IAB-Stellungnahme 16/2018), Nürnberg, 17 p.