The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.843
-
Berufsbezogene Sprachförderung erhöht die Beschäftigungschancen deutlich
Lang, J. (2019): Berufsbezogene Sprachförderung erhöht die Beschäftigungschancen deutlich. In: IAB-Forum No. 13.03.2019, o. Sz.
-
Refugees in the German labor market: Longer asylum procedures delay integration and language acquisition
Brenzel, H. & Kosyakova, Y. (2019): Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Längere Asylverfahren verzögern Integration und Spracherwerb. (IAB-Kurzbericht 06/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie
Janssen, S. (2019): Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie. In: IAB-Forum No. 07.03.2019, o.Sz.
-
Die Bedeutung des Handwerks in Bayern
Böhme, S. & Harten, U. (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2019), Nürnberg, 32 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Februar 2019. In: IAB-Forum No. 01.03.2019, o. Sz.
-
Age diversity and innovation: Do mixed teams of old and experienced and young and restless employees foster companies innovativeness?
Hammermann, A., Niendorf, M. & Schmidt, J. (2019): Age diversity and innovation: Do mixed teams of old and experienced and young and restless employees foster companies innovativeness? (IAB-Discussion Paper 04/2019), Nürnberg, 31 p.
-
Pendlerbericht 2017
Seibert, H., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2019): Pendlerbericht 2017. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2019), Nürnberg, 41 p.
-
Hartz IV and the decline of German unemployment: A macroeconomic evaluation
Hochmuth, B., Kohlbrecher, B., Merkl, C. & Gartner, H. (2019): Hartz IV and the decline of German unemployment: A macroeconomic evaluation. (IAB-Discussion Paper 03/2019), Nürnberg, 49 p.
-
Vom mechanischen Webstuhl zur Textilindustrie 4.0. (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft") (Videointerview)
Haas, P. & Winters, J. (2019): Vom mechanischen Webstuhl zur Textilindustrie 4.0. (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft") (Videointerview). In: IAB-Forum No. 21.02.2019, o. Sz.
-
Second wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey: Language skills and employment rate of refugees improving with time
Brücker, H., Croisier, J., Kosyakova, Y., Kröger, H., Pietrantuono, G., Rother, N. & Schupp, J. (2019): Second wave of the IAB-BAMF-SOEP Survey: Language skills and employment rate of refugees improving with time. (IAB-Kurzbericht 03/2019 (en)), Nürnberg, 15 p.
-
IAB-Stellenerhebung 4/2018: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen offenen Stellen
Kubis, A. (2019): IAB-Stellenerhebung 4/2018: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen offenen Stellen. In: IAB-Forum No. 19.02.2019, o. Sz.
-
Labor market integration of Syrian and Iraqi refugees in SGB II : Good language skills are the most important success factor
Bähr, S., Beste, J. & Wenzig, C. (2019): Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Syrern und Irakern im SGB II: Gute Sprachkenntnisse sind der wichtigste Erfolgsfaktor. (IAB-Kurzbericht 05/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier
Kropp, P., Sujata, U., Weyh, A. & Fritzsche, B. (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2019), Nürnberg, 17 p.
-
Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier
Kropp, P., Sujata, U., Weyh, A. & Fritzsche, B. (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2019), Nürnberg, 17 p.
-
Die Kosten der Arbeitslosigkeit erreichen einen neuen Tiefstand
Weber, E., Hausner, K. & Engelhard, H. (2019): Die Kosten der Arbeitslosigkeit erreichen einen neuen Tiefstand. In: IAB-Forum No. 12.02.2019, o. Sz.
-
Manager for download: Expectations versus reality
Dreyhaupt, R., Gustke, F., Pierkes, L. & Schmutzler, M. (2019): Manager for download: Expectations versus reality. In: IAB-Forum No. 08.02.2019, o. Sz.
-
Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt
Weber, E. (2019): Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 07.02.2019, o. Sz.
-
Labour turnover in manufacturing industries : More stable employment in exporting establishments
Hauptmann, A., Sirries, S. & Stepanok, I. (2019): Arbeitskräftefluktuation im Verarbeitenden Gewerbe: In exportierenden Betrieben ist die Beschäftigung stabiler. (IAB-Kurzbericht 04/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Linked Inventor Biography Data 1980-2014
Dorner, M., Harhoff, D., Gaessler, F., Hoisl, K. & Poege, F. (2018): Linked Inventor Biography Data 1980-2014. (INV-BIO ADIAB 8014). (FDZ-Datenreport 03/2018 (en)), Nürnberg, 110 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1803.en.v1
-
Industrie im digitalen Umbruch: Welche Rolle spielen Gewerkschaften? (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft") (Videointerview)
Kunkel, J. & Winters, J. (2019): Industrie im digitalen Umbruch: Welche Rolle spielen Gewerkschaften? (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft") (Videointerview). In: IAB-Forum No. 04.02.2019, o. Sz.