The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.877
- 
        On the draft bill of the Federal Government on tolerated asylum-seekers being in training and employment : Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Internal Affairs and Community of the German Bundestag on June 3, 2019Brücker, H., Jaschke, P., Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. (IAB-Stellungnahme 07/2019), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung")Wolff, J. (2019): Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz. 
- 
        Digital social security: How does it work?Winters, J.; Weber, E. (interviewed person) (2019): Digital social security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber (Videointerview). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz. 
- 
        Immer mehr befristet Beschäftigte werden übernommenHohendanner, C. (2019): Immer mehr befristet Beschäftigte werden übernommen. In: IAB-Forum No. 12.06.2019, o. Sz. 
- 
        Mobile forms of work from the perspective of establishments and employees : Home office offers advantages, but also has pitfallsGrunau, P., Ruf, K., Steffes, S. & Wolter, S. (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Sichert Protektionismus Arbeitsplätze?Stepanok, I. (2019): Sichert Protektionismus Arbeitsplätze? In: IAB-Forum No. 07.06.2019, o. Sz. 
- 
        BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt"Zika, G., Schneemann, C., Grossman, A., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Parton, F., Winnige, S. & Wolter, M. (2019): BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt". (IAB-Forschungsbericht 05/2019), Nürnberg, 76 p. 
- 
        Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"!Bächmann, A., Frodermann, C., Grunow, D., Hagen, M. & Müller, D. (2019): Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"! In: IAB-Forum No. 05.06.2019, o. Sz. 
- 
        Nachhaltige Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug: Begleitforschung zum Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3"Freier, C., Fuchs, S., Kupka, P., Senghaas, M., Dony, E., Fausel, G., Müller, M. & Voit, A. (2019): Nachhaltige Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug: Begleitforschung zum Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3". (IAB-Forschungsbericht 04/2019), Nürnberg, 45 p. 
- 
        Assessment of the IAB regarding the economic situationBauer, A., Gehrke, B. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2019. In: IAB-Forum No. 29.05.2019, o. Sz. 
- 
        The IAB-INCHER project of earned doctorates (IIPED): A supervised machine learning approach to identify doctorate recipients in the German integrated employment biography dataHeinisch, D., König, J. & Otto, A. (2019): The IAB-INCHER project of earned doctorates (IIPED): A supervised machine learning approach to identify doctorate recipients in the German integrated employment biography data. (IAB-Discussion Paper 13/2019), Nürnberg, 30 p. 
- 
        Protectionism and the argument for creating jobs at homeStepanok, I. (2019): Protectionism and the argument for creating jobs at home. In: IAB-Forum No. 23.05.2019, o. Sz. 
- 
        Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?Ellguth, P. (2019): Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt? In: IAB-Forum No. 22.05.2019, o. Sz. 
- 
        Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und WestdeutschlandKohaut, S. (2019): Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In: IAB-Forum No. 22.05.2019, o. Sz. 
- 
        The FDZ sample of the Administrative Wage and Labor Market Flow Panel 1976 - 2014Stüber, H. & Seth, S. (2019): The FDZ sample of the Administrative Wage and Labor Market Flow Panel 1976 - 2014. (FDZ-Datenreport 01/2019 (en)), Nürnberg, 25 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1901.en.v1 
- 
        IAB-Stellenerhebung 1/2019: Weiterhin hoher Bestand an offenen StellenKubis, A. (2019): IAB-Stellenerhebung 1/2019: Weiterhin hoher Bestand an offenen Stellen. In: IAB-Forum No. 16.05.2019, o. Sz. 
- 
        IAB evaluiert Förderinstrumente für LangzeitarbeitsloseRamos Lobato, P. (2019): IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose. In: IAB-Forum No. 14.05.2019, o. Sz. 
- 
        Structural transformation and the development of employment in the German financial sectorBurkert, C. (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland. (IAB-Stellungnahme 05/2019), Nürnberg, 23 p. 
- 
        Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")Schludi, M. (2019): Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum No. 10.05.2019, o. Sz. 
- 
        GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in GermanyKlinger, S. & Weber, E. (2019): GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany. (IAB-Discussion Paper 12/2019), Nürnberg, 35 p. 

