The research work of IAB is mainly orientated to academic and professional circles as well as to political decision-makers such as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit) and the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Based on our media concept, a wide range of print and online media are available to accommodate the interests, reading and user habits of the various target groups.
IAB Library | IAB-Discussion Paper | IAB Research Report | IAB-Forum | IAB Short Policy Report | IAB-Politikbrief | IAB regional | IAB comments | Journal for Labour Market Research | Publication series of the Research Data Centre
Total hits 4.885
-
Reform proposals concerning the basic income support and other laws on social security. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 7 June 2021
Bernhard, S., Bossler, M., Kruppe, T., Lietzmann, T., Senghaas, M., Stephan, G., Trenkle, S., Wiemers, J. & Wolff, J. (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 05/2021), Nürnberg, 41 p.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Tübbicke, S. & Kasrin, Z. (2021): Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 15.07.2021, o. Sz.
-
Bis zum Ausbruch der Corona-Krise hatte sich die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten weiter verbessert (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, S., Beste, J. & Wenzig, C. (2021): Bis zum Ausbruch der Corona-Krise hatte sich die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten weiter verbessert (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 15.07.2021, o. Sz.
-
Linked Employer-Employee Data from the IAB: LIAB Longitudinal Model (LIAB LM) 1975-2019
Ruf, K., Schmidtlein, L., Seth, S., Stüber, H. & Umkehrer, M. (2021): Linked Employer-Employee Data from the IAB: LIAB Longitudinal Model (LIAB LM) 1975-2019. (FDZ-Datenreport 06/2021 (en)), Nürnberg, 68 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2106.en.v1
-
Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Längsschnittmodell (LIAB LM) 1975-2019
Ruf, K., Schmidtlein, L., Seth, S., Stüber, H. & Umkehrer, M. (2021): Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Längsschnittmodell (LIAB LM) 1975-2019. (FDZ-Datenreport 06/2021 (de)), Nürnberg, 67 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2106.de.v1
-
Das Verständnis von Integration ist sehr unterschiedlich und prägt das Ankommen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Röhrer, S. (2021): Das Verständnis von Integration ist sehr unterschiedlich und prägt das Ankommen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 15.07.2021, o. Sz.
-
Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden
Dengler, K. & Matthes, B. (2021): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Auch komplexere Tätigkeiten könnten zunehmend automatisiert werden. (IAB-Kurzbericht 13/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Social security for self-employed: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 19 April 2021
Weber, E. (2021): Soziale Absicherung für Selbständige. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 19.4.2021. (IAB-Stellungnahme 04/2021), Nürnberg, 9 p.
-
Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bernhard, S. & Senghaas, M. (2021): Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.
-
Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Hirseland, A. (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.
-
Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg: Coronabedingter Beschäftigungseinbruch nach langjährigem Wachstum
Jost, O., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2021): Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg: Coronabedingter Beschäftigungseinbruch nach langjährigem Wachstum. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2021), Nürnberg, 23 p.
-
Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975-2019
Frodermann, C., Ganzer, A., Schmucker, A. & Vom Berge, P. (2021): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975-2019. (FDZ-Datenreport 05/2021 (de)), Nürnberg, 83 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2105de.v1
-
Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975-2019
Frodermann, C., Ganzer, A., Schmucker, A. & Vom Berge, P. (2021): Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975-2019. (FDZ-Datenreport 05/2021 (en)), Nürnberg, 85 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2105.en.v1
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2021
Bauer, A. & Weber, E. (2021): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2021. In: IAB-Forum No. 30.06.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-7)
Volkert, M., Haas, G., Zins, S., Bellmann, L., Dummert, S., Hensgen, S., Müller, B., Müller, D., Ludsteck, J., Osiander, C., Schmidtke, J., Stephan, G. & Trahms, A. (2021): Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1-7). (FDZ-Datenreport 04/2021 (de)), Nürnberg, 38 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2104.de.v1
-
Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Knize, V. (2021): Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 24.06.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Wolf, M. (2021): Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 24.06.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Development of Collective Agreement Coverage: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 7 June 2021
Kohaut, S. (2021): Entwicklung der Tarifbindung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 03/2021), Nürnberg, 9 p.
-
Skills demand for the hydrogen technology: Insights from a new analysis of job ads
Grimm, V., Janser, M. & Stops, M. (2021): Neue Analyse von Online-Stellenanzeigen: Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt. (IAB-Kurzbericht 11/2021), Nürnberg, 8 p.
-
"Identifying Couples in Administrative Data" for the years 2001–2014
Bächmann, A., Frodermann, C., Lochner, B., Oberfichtner, M. & Trenkle, S. (2021): "Identifying Couples in Administrative Data" for the years 2001–2014. (FDZ-Methodenreport 03/2021 (en)), Nürnberg, 24 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2103.en.v1
