Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.065

  • Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung

    Allmendinger, J., Brückner, H. & Brückner, E. (1991): Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung. Zur Entstehung von finanzieller Ungleichheit im Alter. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, p. 423-459.

  • Viel nachzuholen in der Ausbildung Ost '91

    Schober, K. (1991): Viel nachzuholen in der Ausbildung Ost '91. Umfang und Struktur der Berufsbildungswünsche Jugendlicher in den neuen Bundesländern. In: Soziale Sicherheit, Vol. 40, No. 8/9, p. 234-237.

  • Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse

    Helberger, C. (1991): Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 9-23.

  • Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten

    Rendtel, U. (1991): Über die Behandlung des Selektivitäts-Problems bei der Auswertung von Paneldaten. Dargestellt an zwei Fallbeispielen aus dem Sozio-ökonomischen Panel. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 35-59.

  • Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich

    Walwei, U., Konle-Seidl, R. & Ullmann, H. (1991): Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten im EG-Vergleich. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 30-71.

  • Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR

    Novikova, T. (1991): Probleme der Berufsorientierung in der UdSSR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 95-104.

  • Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR

    Wölfel, I. (1991): Erleben der Berufswahl durch Schüler und Eltern nach der Wende in der ehemaligen DDR. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 41-51.

  • Das Mannheimer Unternehmenspanel

    Stahl, K. (1991): Das Mannheimer Unternehmenspanel. Konzept und Entwicklung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 4, p. 735-738.

  • Betriebliche Seniorität und Arbeitslosigkeit

    Blien, U. & Löwenbein, O. (1991): Betriebliche Seniorität und Arbeitslosigkeit. Ergebnisse auf der Basis des Sozio-ökonomischen Panels und der Beschäftigtenstichprobe des IAB. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 160-181.

  • Die Qualität beruflicher Weiterbildung

    Richter, I. (1991): Die Qualität beruflicher Weiterbildung. Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten nach dem Arbeitsförderungsgesetz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 270-276.

  • Zufriedenheit im Ruhestand

    Allmendinger, J., Brückner, E. & Sandell, A. (1991): Zufriedenheit im Ruhestand. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, p. 460-481.

  • Weiterbildung als Gegenstand der Bildungspolitik

    Gottsleben, V. (1991): Weiterbildung als Gegenstand der Bildungspolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 243-255.

  • Alte Bundesländer: Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot 1990

    Spitznagel, E. & Kretschmer, G. (1991): Alte Bundesländer: Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot 1990. Entwicklung und Struktur sowie betriebliche Reaktionen bei Besetzungsproblemen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-13.

  • Fehlzeiten: Eine theoretische und empirische Untersuchung mit Individualdaten

    Stephan, G. (1991): Fehlzeiten: Eine theoretische und empirische Untersuchung mit Individualdaten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 3, p. 583-594.

  • Aufbau eines Berichtssystems über den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf (IAB-Kurzbericht 17.7.1990)

    (1991): Aufbau eines Berichtssystems über den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf (IAB-Kurzbericht 17.7.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 87-91.

  • Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt

    Stobernack, M. (1991): Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 149-159.

  • Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes

    (1991): Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes. 1: Zum Spannungsverhältnis von Wettbewerbsfähigkeit und Sozialschutz (IAB-Kurzbericht 10.4.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 28-30.

  • Perspektiven des Erwerbspersonenpotentials in Gesamtdeutschland bis zum Jahre 2030

    Thon, M. (1991): Perspektiven des Erwerbspersonenpotentials in Gesamtdeutschland bis zum Jahre 2030. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 4, p. 706-712.

  • Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen

    Berlinger, K. (1991): Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen. Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit unterstützen ausländische Arbeitsverwaltungen. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 7-15.

  • Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Kuhrt, W. (1991): Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 29-39.