Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.067

  • Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer

    (1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Kalibergbau (IAB-Kurzbericht 7.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 80-82.

  • Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten

    Franz, W. & Smolny, W.; Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 223-244.

  • Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit

    Schuldt, K. (1992): Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 64-73.

  • Die Zukunft des Sozialstaats

    Kleinhenz, G. (1992): Die Zukunft des Sozialstaats. Spielraum für sozialen Fortschritt unter veränderten Rahmenbedingungen. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 37, p. 43-71.

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 3: Recherchen und Interviews in Betrieben über Erfahrungen bei der Anwendung der Kurzarbeitergeldregelung (IAB-Kurzbericht 10.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 157-160.

  • Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG

    Werner, H. & Walwei, U. (1992): Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG. Bildungsabschluß und Beschäftigung von EG-Arbeitnehmern aus der Sicht der Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 1-12.

  • Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer

    (1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Chemische Industrie (IAB-Kurzbericht 3.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 66-70.

  • Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich

    Tessaring, M. (1992): Übergänge aus der Ausbildung in das Erwerbsleben im intergenerativen Vergleich. Ein Vergleich der Geburtsjahrgänge 1945 und 1960. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 41-70.

  • Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern

    Zängle, M. & Görtler, E. (1992): Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern. Ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen von Wirkungsforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 73-83.

  • Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90

    Kellermann, P. (1992): Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 100-106.

  • Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern?

    Plicht, H. (1992): Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern? In: B. Seyfried & P. Wordelmann (Hrsg.) (1992): Neue Länder - neue Berufsausbildung? : Prozeß, Probleme und Perspektiven des Übergangs der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Ein Reader mit Beiträgen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis (Berichte zur beruflichen Bildung, 153), p. 477-494.

  • Dauerhaftigkeit der Beschäftigung in der Schweiz

    Sheldon, G.; Schnur, P., Spitznagel, E. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Dauerhaftigkeit der Beschäftigung in der Schweiz. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 36-73.

  • Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland

    Timmermann, D.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 238-245.

  • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich

    Bellmann, L. (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 314-322.

  • Risikopassagen zwischen Hochschule und Beschäftigung

    Weymann, A. & Wingens, M. (1992): Risikopassagen zwischen Hochschule und Beschäftigung. Lebensverläufe und biographische Deutungen von DDR-Hochschulabsolventen - ein Projektentwurf. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 265-269.

  • RFA: Changement et diversite

    Rudolph, H. (1992): RFA: Changement et diversite. In: O. Benoit-Guilbot & D. Gallie (Hrsg.) (1992): Chomeurs de longue duree, p. 105-124.

  • Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock

    Heseler, H. & Warich, B. (1992): Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 289-302.

  • Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg

    Müller, K. (1992): Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg. In: Hochschule Bernburg (Hrsg.) (1992): Arbeit und Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum. Beiträge der Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 28.5.-30.5.92 in Bernburg, p. 47-56.

  • Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen)

    Nickel, H. (1992): Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen). In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 11-19.

  • Wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Bedeutung für berufliche Entscheidungen

    Kühlewind, G. & Schnur, P. (1992): Wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Bedeutung für berufliche Entscheidungen. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 29-40.