Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer

    Bielenski, H., Magvas, E. & Parmentier, K. (1992): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Eine Arbeitsmarktumfrage der Bundesanstalt für Arbeit: Zwischenbilanz und ausgewählte Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 136-157.

  • Plädoyer gegen die Reduzierung von Beschäftigungspolitik auf Arbeitsmarktpolitik

    Kromphardt, J. (1992): Plädoyer gegen die Reduzierung von Beschäftigungspolitik auf Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 221-231.

  • Wege zum Studium

    Schacher, M. (1992): Wege zum Studium. Ergebnisse aus HIS-Befragungen mit Studienberechtigten und Studienanfängern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 164-174.

  • Die Rückkehr ins Berufsleben

    Engelbrech, G. & Kraft, H. (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-9.

  • Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost)

    Meininger, K.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 203-208.

  • Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt?

    Bosch, A., Ellguth, P. & Promberger, M. (1992): Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 45, No. 1, p. 51-59.

  • Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten

    Sandberger, J. (1992): Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten. Befunde aus dem Konstanzer Projekt "Entwicklung der Studiensituation und studentischer Orientierungen". In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 153-163.

  • Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern

    Kasek, L.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 114-127.

  • Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung

    Lewin, K. (1992): Berufseintritt von Studienberechtigten nach Studium/Berufsausbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 107-121.

  • Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991)

    (1992): Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 12-15.

  • Germanistik-Studenten: Ein Beispiel für gravierende Wandlungen im Hochschulwesen in den neuen Bundesländern

    Gabriel, B. (1992): Germanistik-Studenten: Ein Beispiel für gravierende Wandlungen im Hochschulwesen in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 56-60.

  • Fehlzeiten

    Stephan, G. (1992): Fehlzeiten. Eine empirische Untersuchung mit westdeutschen Firmendaten. In: R. Ertel & J. Wagner (Hrsg.) (1992): Produzieren in Niedersachsen : empirische Untersuchungen mit Betriebsdaten. Beiträge zu einer Vortragsreihe des NIW (NIW-Vortragsreihe, 06), p. 147-167.

  • Disclosure risk for microdata stemming from official statistics

    Blien, U., Wirth, H. & Müller, M. (1992): Disclosure risk for microdata stemming from official statistics. In: Statistica Neerlandica, Vol. 46, No. 1, p. 69-82.

  • Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie

    Buttgereit, M. (1992): Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 7-30.

  • Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord

    Daumann, V., Mehnert, K. & Schulte, M. (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 261-292.

  • Transitions between education and labour market in Germany

    Blien, U. & Tessaring, M. (1992): Transitions between education and labour market in Germany. The application of the ENTROP procedure in the Educational Accounting System. In: Institute for Employment Research, Coventry (Hrsg.) (1992): Education and training. Labour supply : EALE annual conference, 4, 1992, Coventry, p. 1-12.

  • Union bargaining, wage differentials and employment

    Bellmann, L. & Emmerich, K. (1992): Union bargaining, wage differentials and employment. In: Labour, Vol. 6, No. 2, p. 19-30.

  • Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991)

    (1992): Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 126-134.

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 2: Kurzarbeit und Qualifizierung (IAB-Kurzbericht 9.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 150-156.

  • Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose

    Schmid, A., Krömmelbein, S., Klems, W., Gaß, G. & Angerhausen, S. (1992): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose. Sonderprogramm und Modellvorhaben. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 323-332.