Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Employment security and efficiency

    Buttler, F. & Walwei, U. (1993): Employment security and efficiency. Assumptions in the current debate and empirical evidence for West Germany. In: C. F. Buechtemann (Hrsg.) (1993): Employment security and labor market behavior : interdisciplinary approaches and international evidence (Cornell international industrial and labor relations report, 23), p. 255-266.

  • Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß

    Bender, S. & Meyer, W. (1993): Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß. Analysen mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (Ost). In: R. Geißler (Hrsg.) (1993): Sozialer Umbruch in Ostdeutschland (Sozialstrukturanalyse, 02), p. 119-136.

  • Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination

    Kutscha, G. (1993): Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 40-56.

  • Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik

    Kleinhenz, G. (1993): Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik. Zur Relevanz einer neuen ökonomischen Theorie der Sozialpolitik. In: N. Glatzel & E. Kleindienst (Hrsg.) (1993): Die personale Struktur des gesellschaftlichen Lebens : Festschrift für Anton Rauscher, p. 379-399.

  • Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft

    Schettkat, R. (1993): Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 362-374.

  • Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien

    Beckmann, P. & Bender, S. (1993): Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien. Der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 222-235.

  • Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland

    Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.

  • Employment and social dimensions of the single European market

    Walwei, U. & Werner, H. (1993): Employment and social dimensions of the single European market. In: IAB Labour Market Research Topics No. 1, p. 1-34.

  • Regionale Mobilität

    Dietz, F. & Karr, W. (1993): Regionale Mobilität. Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 58-62.

  • Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung

    Teriet, B. (1993): Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 64-67.

  • Berufliche Übergänge in England und Deutschland

    Kupka, P. (1993): Berufliche Übergänge in England und Deutschland. Zukunftserwartungen und Identitätsbildung. In: L. Leisering, B. Geissler, U. Mergner & U. Rabe-Kleberg (Hrsg.) (1993): Moderne Lebensläufe im Wandel : Beruf, Familie, soziale Hilfen, Krankheit (Status passages and the life course, 04, Statuspassagen und Lebensverlauf, 04), p. 75-93.

  • Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern

    Tessaring, M., Reinberg, A. & Fischer, G.; Reuschel, H., Fischer, G., Tessaring, M., Hensel, R. & Reinberg, A. (sonst. bet. Pers.) (1993): Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern. Konzeption und Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), p. 7-178.

  • Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen

    Achtenhagen, F. (1993): Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen. Didaktische Differenzierung und curriculare Verknüpfung als zentrale Themen der Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 207-238.

  • Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen?

    Kress, U. (1992): Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen? Eine Literaturstudie. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 247-273.

  • Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel

    Ramser, H.; Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 133-145.

  • Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes

    Gerlach, K. & Hübler, O. (1992): Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes. Ein Überblick über neuere Lehrbücher. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 51-60.

  • Produktion, Produktivität und Beschäftigung im westdeutschen Verarbeitenden Gewerbe nach der deutschen Vereinigung

    (1992): Produktion, Produktivität und Beschäftigung im westdeutschen Verarbeitenden Gewerbe nach der deutschen Vereinigung. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (IAB-Kurzbericht 11.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 30-32.

  • Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt

    Blien, U. (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt. Ein zusammenfassender Überblick. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 7-11.

  • Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR

    Meier, U.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 190-202.

  • Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern

    (1992): Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor (IAB-Kurzbericht 4.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 9-11.