Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.067

  • Auswirkungen von Arbeitsunsicherheit und Bewältigungsstrategien von Arbeitslosigkeit

    Bergmann, B. (1993): Auswirkungen von Arbeitsunsicherheit und Bewältigungsstrategien von Arbeitslosigkeit. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 85-104.

  • Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung

    Teriet, B. (1993): Arbeits- und Betriebszeitflexibilisierung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 64-67.

  • Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern

    Schober, K. & Wolfinger, C. (1993): Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern. Expertise für die Sachverständigenkommission 9. Jugendbericht. Nürnberg, 94 p.

  • Längerfristige Entwicklung von Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im Landesarbeitsamtsbezirk Niedersachsen-Bremen

    Steinmeister, O. (1993): Längerfristige Entwicklung von Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im Landesarbeitsamtsbezirk Niedersachsen-Bremen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 7-29.

  • Übergänge von der Schule in den Beruf

    Büchtemann, C., Schupp, J. & Soloff, D. (1993): Übergänge von der Schule in den Beruf. Deutschland und USA im Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 507-520.

  • Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen

    Achtenhagen, F. (1993): Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen. Didaktische Differenzierung und curriculare Verknüpfung als zentrale Themen der Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 207-238.

  • Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern

    Tessaring, M., Reinberg, A. & Fischer, G.; Reuschel, H., Fischer, G., Tessaring, M., Hensel, R. & Reinberg, A. (sonst. bet. Pers.) (1993): Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern. Konzeption und Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), p. 7-178.

  • Zur Reform des bestehenden Normalarbeitsverhältnisses

    Bauer, F. & Schilling, G. (1993): Zur Reform des bestehenden Normalarbeitsverhältnisses. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 2, No. 3, p. 209-222. DOI:10.1515/arbeit-1993-0302

  • Berufliche Übergänge in England und Deutschland

    Kupka, P. (1993): Berufliche Übergänge in England und Deutschland. Zukunftserwartungen und Identitätsbildung. In: L. Leisering, B. Geissler, U. Mergner & U. Rabe-Kleberg (Hrsg.) (1993): Moderne Lebensläufe im Wandel : Beruf, Familie, soziale Hilfen, Krankheit (Status passages and the life course, 04, Statuspassagen und Lebensverlauf, 04), p. 75-93.

  • Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: Attraktivität und Beschäftigungsperspektiven

    Tessaring, M. (1993): Das duale System der Berufsausbildung in Deutschland: Attraktivität und Beschäftigungsperspektiven. Ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 131-161.

  • The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany

    Blien, U. (1993): The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany. In: J. Bynner (Hrsg.) (1993): The use of longitudinal cohort studies in the policy process, p. 12-16.

  • Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

    Diekmann, A., Engelhardt, H. & Hartmann, P. (1993): Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. Diskriminierung von Frauen und Ausländern? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 386-398.

  • Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen?

    Kress, U. (1992): Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen? Eine Literaturstudie. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 247-273.

  • Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR

    Meier, U.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 190-202.

  • Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern

    (1992): Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor (IAB-Kurzbericht 4.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 9-11.

  • Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt

    Blien, U. (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt. Ein zusammenfassender Überblick. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 7-11.

  • Die Rückkehr ins Berufsleben

    Engelbrech, G. & Kraft, H. (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-9.

  • Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch?

    Neuner, R. & Ulrich, E. (1992): Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 6, p. 1-15.

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 141-149.

  • Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten

    Kleinhenz, G. (1992): Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten. Arbeitszeitmanagement zwischen theoretischen Möglichkeiten und praktischer Umsetzung. In: H. Wildemann (Hrsg.) (1992): Zeitmanagement : Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, p. 110-119.