Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.063

  • Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen

    Birkhölzer, K. (1993): Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 154-166.

  • Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen

    Bielenski, H. (1993): Betriebliche Erfahrungen mit atypischen Arbeitsformen. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung in acht europäischen Ländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 375-385.

  • Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt

    Engelbrech, G. (1993): Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 50, p. 3223-3230.

  • Ist ein Vermittlungsmonopol zweckmäßig?

    Walwei, U. (1993): Ist ein Vermittlungsmonopol zweckmäßig? Argumente aus der Sicht eines internationalen Vergleichs. In: Homo Oeconomicus, Vol. 10, No. 2, p. 245-268.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt

    Werner, H. (1993): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Vergleich von Frankreich, Deutschland, Niederlande und Schweden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 348-361.

  • Woher kommt der Nachwuchs für das duale System?

    Buttler, F. (1993): Woher kommt der Nachwuchs für das duale System? Attraktivitätssicherung durch Standardisierung und Differenzierung aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), p. 80-110.

  • Das Arbeitssystem der VR China

    Dietrich, H. (1993): Das Arbeitssystem der VR China. Strukturen und Entwicklungstendenzen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 100-111.

  • Beschäftigte im Schiffbau - Opfer des Strukturwandels?

    Cramer, U. (1993): Beschäftigte im Schiffbau - Opfer des Strukturwandels? In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 70-82.

  • The effects of Turkish accession to the EC on population and the labour market

    Hönekopp, E. (1993): The effects of Turkish accession to the EC on population and the labour market. In: Intereconomics, Vol. 28, No. 2, p. 69-73.

  • Arbeitslosigkeit von ausländischen Arbeitnehmern

    Bender, S. & Karr, W. (1993): Arbeitslosigkeit von ausländischen Arbeitnehmern. Ein Versuch, nationalitätenspezifische Arbeitslosenquoten zu erklären. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 192-206.

  • Alterssicherung von Frauen in West- und Ostdeutschland

    Engelbrech, G. (1993): Alterssicherung von Frauen in West- und Ostdeutschland. Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung und der Erwerbsbeteiligung auf geschlechtsspezifisch segregierten Arbeitsmärkten. In: Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (1993): Eigenständische soziale Sicherung von Frauen, p. 9-30.

  • Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen?

    Kress, U. (1992): Arbeit oder Grundsicherung für gesundheitlich beeinträchtigte und leistungsgeminderte Menschen? Eine Literaturstudie. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 247-273.

  • Probleme junger Arbeitsloser

    Kasek, L. & Spitzky, N.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Probleme junger Arbeitsloser. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 128-135.

  • Berufsfindungen und Erwartungen an den zukünftigen Beruf bei Lehrlingen und Ingenieurstudenten

    Müller, G. (1992): Berufsfindungen und Erwartungen an den zukünftigen Beruf bei Lehrlingen und Ingenieurstudenten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 140-148.

  • Arbeitsplatzentwicklung in den Regionen Ostdeutschlands

    Koller, M. (1992): Arbeitsplatzentwicklung in den Regionen Ostdeutschlands. Neue Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 30.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 174-180.

  • Frauen in Druckberufen

    Dostal, W. (1992): Frauen in Druckberufen. Von abgesicherter Männerarbeit zu prekärer Frauenbeschäftigung? In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 109-128.

  • Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer

    (1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Kalibergbau (IAB-Kurzbericht 7.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 80-82.

  • Generationenvertrag oder Generationenkonflikt?

    Kühlewind, G. (1992): Generationenvertrag oder Generationenkonflikt? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-8.

  • Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991)

    Buttler, F. & Kühlewind, G. (1992): Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 243-245.

  • Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit

    Schuldt, K. (1992): Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 64-73.