Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.063

  • Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung

    Walwei, U. (1994): Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung. Arbeitsmarkteffekte und Regulierungsfragen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 2, p. 83-88.

  • Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen

    Lauterbach, W., Huinink, J. & Becker, R. (1994): Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen. Theoretische Ansätze, methodische Verfahren und empirische Ergebnisse aus der Lebensverlaufsperspektive. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 175-208.

  • Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf

    Blaschke, D. & Koller, B. (1994): Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 116-130.

  • Arbeitswelt der Zukunft

    Klauder, W. (1994): Arbeitswelt der Zukunft. Megatrends und bildungspolitische Konsequenzen. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 339-345.

  • Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt

    Velling, J. & Bender, S. (1994): Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 212-231.

  • Akzeptanz oder Abwehr?

    Allmendinger, J. & Hackman, J. (1994): Akzeptanz oder Abwehr? Die Integration von Frauen in professionelle Organisationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 46, No. 2, p. 238-258.

  • Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung

    Dostal, W. & Ulrich, E. (1994): Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 172-194.

  • Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene

    Meyer-ter-Vehn, H., Prosteder, H. & Reinmann, C. (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene. Dargestellt am Beispiel der Pflegeberufe. In: H. Dietrich & F. Stooß (Hrsg.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 180), p. 11-103.

  • Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell

    Teriet, B. (1994): Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell. Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 3, p. 115-116.

  • The relative attractiveness of occupational segregation by gender

    Strober, M. & Catanzarite, L. (1994): The relative attractiveness of occupational segregation by gender. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 116-139.

  • Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt

    Fuchs, J. (1994): Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, p. 239-258.

  • Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage

    Geißler, K. (1994): Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage. Drei Entwicklungen, die die industrielle Berufsausbildung gefährden. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 328-334.

  • Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen?

    Teriet, B. (1994): Teilzeitarbeit - eine erfolgsversprechende Variante beschäftigungsorientierter Arbeitszeitregelungen? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 29, p. 2475-2478.

  • Wirkungsforschung zur Arbeitsmarktpolitik

    Bach, H., Blaschke, D., Leikep, H., Spitznagel, E. & Walwei, U. (1994): Wirkungsforschung zur Arbeitsmarktpolitik. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 204-220.

  • Unemployment among women in Eastern Germany

    Engelbrech, G. (1994): Unemployment among women in Eastern Germany. Consequences and ways out. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Women and work (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), p. 1-20.

  • Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Akademikern in Niedersachsen-Bremen

    Happach, H. & Harten, U. (1994): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Akademikern in Niedersachsen-Bremen. In: ABF informiert No. 6, p. 1-16. Tabellenanhang.

  • Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern

    Emmerich, K. (1994): Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 115-136.

  • 25 Jahre Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"

    Tetsch, F. (1994): 25 Jahre Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Die regionale Wirtschaftsförderung in den 90er Jahren vor neuen Herausforderungen. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 171-184.

  • STAR '93

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): STAR '93. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Die Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland

    Bade, F. (1994): Die Beschäftigungsentwicklung bis zum Jahr 2000 in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland. Prognose 1992-2000 und ex-post-Kontrolle der Prognose 1987-1992. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 137-151.