Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Can Eastern Germany catch-up?

    Brakman, S. & Garretsen, H. (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 64-73.

  • Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration

    Straubhaar, T. (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 195-222.

  • Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung

    Walwei, U. (1994): Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 49, No. 12, p. 372-375.

  • Labour market policies in Eastern Germany

    Bellmann, L. (1994): Labour market policies in Eastern Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1994): Unemployment in transition countries. Transient or persistent?, p. 227-245.

  • Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg

    Passenberger, J. & Steger, R. (1997; 1994): Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisberichte der statistischen Auswertung 1994 und 1997. Nürnberg.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, E. & Kirner, E. (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 73-96.

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, C. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, p. 60-82.

  • Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen

    Klein, T. (1994): Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen. Ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 205-211.

  • Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung

    Hille, B. & Zierau, J. (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 876-905.

  • Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung

    Völkel, B. (1994): Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 158-171.

  • Dynamismus und Finalismus

    Wenzel, U. (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, p. 336-374.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, K., Schober, K. & Tessaring, M. (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 7-47.

  • Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes

    Jacobsen, H. (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 370-397.

  • Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung

    Kress, U. (1994): Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 246-254.

  • Beruf und weiblicher Lebenslauf

    Born, C. (1994): Beruf und weiblicher Lebenslauf. Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Betrachtung der Frauenerwerbsarbeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 209-228.

  • Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit

    Bach, H., Brinkmann, C. & Spitznagel, E. (1994): Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 48, No. 5/6, p. 15-24.

  • Dokumentation und Information

    Härting, E. (1994): Dokumentation und Information. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 247-252.

  • Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Glade, A. & Kuhnt, M. (1994): Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zum Zusammenhang von Wohnstandort, Arbeitsstättenstandort, Arbeitsorganisation und betrieblicher Frauenförderung im Verbund von Klein- und Mittelbetrieben. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 923-943.

  • Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz

    Adamy, W., Deeke, A., Jetter, C., Kühl, J., Matzdorf, R., Meyer, J., Ochs, C., Prill, P., Reissert, B., Seifert, H., Steinke, R., Weinkopf, C. & Zuleger, T. (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz. Hamburg: VSA-Verlag, 285 p.

  • Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung

    Landenberger, M. & Lohr, K. (1994): Frauen in Pflegeberufen - eine Beschäftigtengruppe auf dem Weg zu einem eigenständigen Berufsfeld und zu aktiver Mitgestaltung der Qualität der Gesundheitsversorgung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 319-353.