Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Beruf, Karriere und Beschäftigung

    Baethge, M., Drexel, I., Herwig, R., Pahl, V., Damm-Rüger, S., Müller, D., Ehmann, C. & Klippenstein, E. (1994): Beruf, Karriere und Beschäftigung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 179-213.

  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Deeke, A. (1994): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 25 Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Arbeitskreis AFG-Reform (Hrsg.) (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz, p. 49-285.

  • Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden

    Bertram, B. & Bütow, B. (1994): Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden. Bedingungen von Lebensentwürfen bei Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 646-669.

  • Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern

    Engelbrech, G. (1994): Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern. Folgen und Auswege. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 6, p. 22-32.

  • Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany

    Blien, U. (1994): Convergence or Mezzogiorno scenario? Some theoretical considerations on the empirical development of the labour market in Eastern Germany. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Transitions in the labour market (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), p. 1-23.

  • Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen?

    Schunter-Kleemann, S. (1994): Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 133-163.

  • Human capital as a location factor

    Buttler, F. & Tessaring, M. (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics No. 8, p. 1-17.

  • Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models

    Blien, U., Wiedenbeck, M. & Arminger, G. (1994): Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models. An application to regional wage differences. In: I. Borg & P. Ph. Mohler (Hrsg.) (1994): Trends and perspectives in empirical social research, p. 266-282.

  • Alter und Soziale Sicherung

    Kleinhenz, G. (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), p. 161-181.

  • Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Schober, K. (1994): Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-23.

  • Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?

    Nowossadeck, S. (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 615-627.

  • Consequences of economic development in Eastern Europe for EU regions

    Herrmann, H., Niebuhr, A. & Peschel, K. (1994): Consequences of economic development in Eastern Europe for EU regions. The case of Storstrøm, Denmark, and Ostholstein, Germany. In: H. Cwiklinski & J. W. Owinski (Hrsg.) (1994): Nordic-Baltic Europe is restructuring : looking for the integration fits, p. 129-160.

  • Implementation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) in den neuen Bundesländern

    Völkel, B. (1994): Implementation von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) in den neuen Bundesländern. Erfahrungen, Probleme, Forschungsbedarf. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 359-371.

  • Sich-Zurechtfinden in einer neuen Realität

    Beer, U. & Müller, U. (1994): Sich-Zurechtfinden in einer neuen Realität. Barrieren und Potentiale. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 628-645.

  • Der Arbeitsmarkt 1994 und 1995 in der Bundesrepublik Deutschland

    Bach, H., Kohler, H., Leikeb, H., Magvas, E. & Spitznagel, E. (1994): Der Arbeitsmarkt 1994 und 1995 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 269-299.

  • Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern

    Beckmann, P. & Engelbrech, G. (1994): Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern. Erwerbsneigung, Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 423-445.

  • Langfristige Vorausschätzung des Arbeitsmarktes

    Kühlewind, G. (1994): Langfristige Vorausschätzung des Arbeitsmarktes. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 35-57.

  • Anforderungen an Ausbildung und Beschäftigung von gewerblich-technischen Fachkräften vor dem Hintergrund technischer und organisatorischer Veränderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

    Schusser, W. (1994): Anforderungen an Ausbildung und Beschäftigung von gewerblich-technischen Fachkräften vor dem Hintergrund technischer und organisatorischer Veränderungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 317-327.

  • Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung

    Walwei, U. (1994): Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung. Arbeitsmarkteffekte und Regulierungsfragen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 2, p. 83-88.

  • Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen

    Lauterbach, W., Huinink, J. & Becker, R. (1994): Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen. Theoretische Ansätze, methodische Verfahren und empirische Ergebnisse aus der Lebensverlaufsperspektive. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 175-208.