Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Will there be a single European market for labour?

    Marsden, D. (1994): Will there be a single European market for labour? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 164-177.

  • Monopoly or coexistence

    Walwei, U. (1994): Monopoly or coexistence. An international comparison of job placement. In: IAB Labour Market Research Topics No. 5, p. 1-23.

  • Gründungen und Ausgründungen in den neuen Bundesländern

    Lehmann, U. (1994): Gründungen und Ausgründungen in den neuen Bundesländern. In: J. Schmude (Hrsg.) (1994): Neue Unternehmen : interdisziplinäre Beiträge zur Gründungsforschung (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, 108), p. 147-156.

  • Wie weit soll die Sozialunion gehen?

    Däubler, W. (1994): Wie weit soll die Sozialunion gehen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 110-123.

  • Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst

    Dippelhofer-Stiem, B. (1994): Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 354-369.

  • Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst

    Müller, P. (1994): Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. Konzepte, Strategien und Perspektiven in Berlin. Berlin, 230 p.

  • Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern

    Rauch, A. (1994): Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern. In: Jena Überbetriebliche Ausbildungsgesellschaft (Hrsg.) (1994): Jugend und ihre Chancen in den Übergangsphasen Schule-Beruf-Arbeitsmarkt im regionalen Kontext : Ergebnisse und Beiträge der Fachtagung, November 1994, p. 1-7.

  • Hohe Leistungen der westdeutschen Wirtschaft in Aus- und Weiterbildung

    (1994): Hohe Leistungen der westdeutschen Wirtschaft in Aus- und Weiterbildung. 1,3 Millionen Auszubildende und 2,8 Millionen Teilnehmer an betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen im 1. Halbjahr 1993. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 2, p. 1-8.

  • Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften

    Timmermann, D. (1994): Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften. Rückblick und Ausblick. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 81-109.

  • Arbeitszeit '93

    Bauer, F., Groß, H. & Schilling, G. (1994): Arbeitszeit '93. Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche, Zeitbewirtschaftung und Arbeitszeitgestaltungschancen von abhängig Beschäftigten. Resultate einer aktuellen Repräsentativbefragung bei abhängig Beschäftigten in Westdeutschland. Düsseldorf, 226 p.

  • Berufs- und Qualifikationsforschung

    Parmentier, K., Stooß, F. & Tessaring, M. (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 131-171.

  • Beruf, Karriere und Beschäftigung

    Baethge, M., Drexel, I., Herwig, R., Pahl, V., Damm-Rüger, S., Müller, D., Ehmann, C. & Klippenstein, E. (1994): Beruf, Karriere und Beschäftigung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 179-213.

  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Deeke, A. (1994): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 25 Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Arbeitskreis AFG-Reform (Hrsg.) (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz, p. 49-285.

  • Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe

    Buttler, F. (1994): Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 1, p. 33-42.

  • Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum

    Schulz, G. (1994): Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum. Kooperationspotential und Ansätze für eine harmonisierte Wirtschaftspolitik. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 266-274.

  • Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit

    Bosch, A., Altenberger, R., Behr, A., Böhm, S., Brinks, T., Dorsch, M., Hinke, R., Hofbauer, A., Krämer, U., Kraetsch, C., Lappler, M., Pfefferlein, C., Schäfer, B., Singer, S., Steinert-Neuwirth, A., Weber, D., Woeger, M. & Wörthmann, C. (1994): Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 47, No. 1, p. 51-57.

  • Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick

    Blaschke, D., Buttler, F., Möller, U. & Schulze, H. (1994): Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 15-34.

  • Auf dem Weg zum Kunden

    Walwei, U. (1994): Auf dem Weg zum Kunden. Systeme der Arbeitsvermittlung im internationalen Vergleich. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-16.

  • Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung

    Büchel, F. & Schwarze, J. (1994): Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung. Ein sequentielles Probitmodell mit Kontrolle unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 1, p. 43-52.

  • Nicht überall geht 1994 die Beschäftigung zurück

    (1994): Nicht überall geht 1994 die Beschäftigung zurück. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 1, p. 1-8.