Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.063

  • The employment contract

    Buttler, F. & Walwei, U. (1994): The employment contract. Cooperation requires stability. In: IAB Labour Market Research Topics No. 7, p. 1-8.

  • Die Lehren der neuen Wachstumstheorie für die Raumentwicklung und die Regionalpolitik

    Bröcker, J. (1994): Die Lehren der neuen Wachstumstheorie für die Raumentwicklung und die Regionalpolitik. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 29-50.

  • Frauenbeschäftigung und europäische Strukturpolitik

    Schunter-Kleemann, S. (1994): Frauenbeschäftigung und europäische Strukturpolitik. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 685-711.

  • Standort Europa - auch in Zukunft konkurrenzfähig?

    Wolff, H. (1994): Standort Europa - auch in Zukunft konkurrenzfähig? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 58-78.

  • Entlohnung als Risikokompensation

    Bellmann, L. (1994): Entlohnung als Risikokompensation. Eine theoretische und empirische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 351-358.

  • The transition process in Eastern Germany

    Bellmann, L. & Buttler, F. (1994): The transition process in Eastern Germany. An inflow-outflow analysis. In: J. Schwarze, F. Buttler & G. G. Wagner (Hrsg.) (1994): Labour market dynamics in present day Germany, p. 17-39.

  • Vom Binnenmarkt zur Europäischen Union

    Lehner, S. (1994): Vom Binnenmarkt zur Europäischen Union. Eine Analyse des wirtschaftlichen Rahmens in den neunziger Jahren. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 21-44.

  • Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn

    Rhein, T. (1994): Europäische Währungsunion: Mögliche Konsequenzen für Beschäftigung und Lohn. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 372-378.

  • Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung

    Büchel, F. & Schwarze, J. (1994): Die Migration von Ost- nach Westdeutschland - Absicht und Realisierung. Ein sequentielles Probitmodell mit Kontrolle unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 1, p. 43-52.

  • Analyse betrieblicher Wachstumsprozesse auf der Basis der Beschäftigtenstatistik

    Bellmann, L., Boeri, T. & Lehmann, U. (1994): Analyse betrieblicher Wachstumsprozesse auf der Basis der Beschäftigtenstatistik. In: U. Hochmuth & J. Wagner (Hrsg.) (1994): Firmenpanelstudien in Deutschland : konzeptionelle Überlegungen und empirische Analysen (Tübinger Volkswirtschaftliche Schriften, 06), p. 83-105.

  • Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik

    Engelbrech, G. (1994): Die Wiedereingliederung von Frauen ins Berufsleben im Konflikt zwischen Humankapitalentwicklung und vorsorglicher betrieblicher Personalpolitik. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 852-875.

  • Regionale Hysteresis

    Möller, J. (1994): Regionale Hysteresis. In: V. König & V. Steiner (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland. Erfahrungen und Perspektiven des Transformationsprozesses. Beiträge eines Workshops des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am 4. und 5. März 1993 in Mannheim, p. 129-158.

  • Anerkannte Ausbildungsberufe im Urteil der Betriebe

    Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1994): Anerkannte Ausbildungsberufe im Urteil der Betriebe. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, Getr. Sz.

  • Fehlzeiten im Unternehmensvergleich

    Stephan, G. (1994): Fehlzeiten im Unternehmensvergleich. Wirkt sich die Entlohnung aus? In: Ifo-Studien, Vol. 40, No. 1, p. 43-61.

  • Beschäftigungschancen ostdeutscher Frauen nach der Wende

    Engelbrech, G. (1994): Beschäftigungschancen ostdeutscher Frauen nach der Wende. Verfestigung der Arbeitsmarktstruktur und Möglichkeiten zur Realisierung individueller Ansprüche. In: L. Montada (Hrsg.) (1994): Arbeitslosigkeit und soziale Gerechtigkeit (ADIA-Stiftung zur Erforschung Neuer Wege für Arbeit und Soziales Leben. Schriftenreihe, 02), p. 107-130.

  • Befristete Beschäftigung in der Europäischen Union

    Schömann, K., Rogowski, R. & Kruppe, T. (1994): Befristete Beschäftigung in der Europäischen Union. In: InforMISEP No. 47, p. 33-43.

  • Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern

    Sessar-Karpp, E. & Harder, E. (1994): Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 567-614.

  • Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994

    Wasilewski, R. & Passenberger, J. (1994): Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994. Wen wählen selbständige Rechtsanwälte? In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 3, p. 129-131.

  • Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany

    Koller, B. (1994): Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 9, p. 1-17.

  • Berufs- und Qualifikationsforschung

    Parmentier, K., Stooß, F. & Tessaring, M. (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 131-171.